
© Foltynowicz
Können Tyrala und Kalpakidis nicht zählen? Türkspor holt den dritten Torwart vor dem zweiten
Fußball
Nach der Verpflichtung des Brasilianers Matheus Lucas Souza Mendes aus Kroatien konnte Türkspor Dortmund erneut auf dem Transfermarkt tätig werden. Endlich ist auch ein weiterer Keeper da.
Türkspor Dortmund hat nur einen Torwart, das ist kein Geheimnis. Deshalb bat Trainer Sebastian Tyrala seinen Sportlichen Leiter Dimitrios Kalpakidis, einen weiteren Torwart zu suchen. Den hat der ehemalige Bövinghausen-Trainer nun auch gefunden. Nur ist er als Nummer drei geplant. Können die Türkspor-Verantwortlichen etwa nicht zählen?
Vor rund einer Woche sagte Tyrala: „Wir benötigen 22 Feldspieler und zwei Torhüter zum Start. Da muss unser Sportlicher Leiter Dimitrios Kalpakidis noch ein bisschen arbeiten.“ Das hat dieser nun getan. Bereits am Donnerstag konnte der Klub die Verpflichtung des Brasilianers Matheus Lucas Souza Mendes aus Kroatien vermelden.
Nun gibt es sogar drei weitere Neuzugänge. Der zeitgleich mit der Mendez-Verpflichtung angekündigte „Kracher“ (Kalpakidis) für den Sturm sowie der gewollte zweite Keeper sind es aber noch nicht. Auch wenn ein Torhüter dabei ist.
Flemming Sandt kommt aus der A-Jugend des Hombrucher SV und soll das Torwartteam des Landesligisten als dritter Keeper auffüllen. Aber fehlt nicht ein zweiter Torwart, bevor man einen dritten ankündigen kann? Dass er nicht als zweiter Mann eingeplant ist, liegt daran, dass er noch A-Jugend spielen kann, was er auch regelmäßig bei Türkspor machen soll, erklärt der Sportliche Leiter.
Daneben wird er den Kader der ersten Mannschaft auffüllen. „Der Junge bringt gutes Potenzial mit. Wir wollen ihm Bedingungen schaffen, damit er sich gut weiterentwickeln kann“, sagt Kalpakidis.
Auch die anderen beiden Neuverpflichtungen, die der Sportliche Leiter vermelden kann, sind noch junge Spieler. Aus der U19 von RW Ahlen wechselt Justin Braun nach Dortmund. Der 19-Jährige sei ein junges Talent, das eine gute Ausbildung genossen habe, sagt Kalpakidis. „Wir wollen ihm Zeit geben, sodass er sich gut entwickeln kann. Dann wollen wir weiterschauen.“ Braun spielte bislang meist im zentralen Mittelfeld.
Ebenfalls zentral, aber eine Position weiter hinten spielt ein weiterer junger Spieler, den Türkspor aus einer U19 geholt hat. Najim Mohammdi soll ebenfalls mehr in der Zukunft als in der Gegenwart das Team des ambitionierten Vereins verstärken. „Najim soll es uns als Innenverteidiger ermöglichen, auch mal im Training Elf-gegen-Elf spielen zu können“, sagt Kalpakidis.
Damit bleiben aber der angekündigte „Kracher“ sowie die Verpflichtung eines zweiten Keepers weiterhin aus. Besonders den zweiten Keeper wünscht sich Trainer Sebastian Tyrala. „Wir gucken weiterhin. Wir hatten mit einem Torwartkandidaten ein gutes Gespräch, aber halten die Augen und Ohren offen“, so Kalpakidis.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
