Jetzt hat der nächste Fußball-Verband die Saison beendet - Ein Wettbewerb soll weiterlaufen

Fußball

Es ist wie mit Dominosteinen: fällt einer, fallen alle. Jetzt hat der nächste Fußball-Verband die Amateurfußball-Saison abgesagt. Es gibt aber einen Domino-Stein, der weiter standhaft ist.

von dpa

Westfalen

, 26.03.2021, 11:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der nächste Verband hat die Saison abgesagt.

Der nächste Verband hat die Saison abgesagt. © Jens Lukas

Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie hat jetzt der Südwestdeutsche Fußballverband die Saison in allen Amateurklassen mit sofortiger Wirkung abgebrochen.

Jetzt lesen

Diesen Beschluss fasste das SWFV-Präsidium am Donnerstagabend. Aufgrund der aktuellen Verfügungslagen und steigenden Inzidenzzahlen sei eine sportlich faire Beendigung der Spielzeit 2020/21 nicht möglich, begründete die Verbandsführung die Entscheidung.

Keine Auf- und Absteiger

In den regionalen Spielklassen gibt es keine Auf- und Absteiger. Sofern für überregionale Ligen Aufsteiger oder Qualifikanten gemeldet werden können, soll dies mittels der Quotientenregelung erfolgen. Nicht betroffen vom Saisonabbruch sind die Pokal-Wettbewerbe, die nach Möglichkeit noch durchgeführt werden sollen.

Damit ist der Südwestdeutsche Fußballverband der nächste, der die Saison abgebrochen hat. Anders sieht es in Westfalen aus. Hier hofft der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) noch immer, 50 Prozent der Spiele bis zum 30. Juni über die Bühne zu bekommen. Dann kann nämlich eine Saison gewertet werten.

Der FLVW hat zwar für den 29. März eine Pressekonferenz anberaumt. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass der Verband die Spielezeit absagt. Allein aus rechtlichen Gründen. So lange die 50-Prozent-Marke in den Ligen zu erreichen ist, darf die Spielzeit rein rechtlich schon nicht annulliert werden.

Schlagworte: