
Jasmin Smajlovic hat entschieden, ob er seine Zusage bei Westfalia Wickede einhält. © Timo Janisch
Jasmin Smajlovic hörte sich andere Angebote an: Keine drastischen Geld-Kürzungen in Wickede
Fußball-Landesliga
Seit dem Landesliga-Abstieg haben viele Fußballer Westfalia Wickede verlassen. Das Team drohte, zu zerfallen. Ein Stürmer hat sich ebenfalls andere Angebot angehört, hält aber sein Wort.
Bereits im März hatte Daniel Dukic verkündet, dass Jasmin Smajlovic Westfalia Wickede verstärken würde. Drei Monate später ist Wickede in die Landesliga abgestiegen, Dukic nicht mehr Teil des Vereins und das Westfalia-Team ein völlig anderes.
Unter anderem hat die Identifikationsfigur Anil Konya den Klub verlassen. Einige Akteure wechselten trotz vorheriger Zusage zu anderen Vereinen. Selbst der völlige Zerfall der Mannschaft schien nicht ausgeschlossen. Dabei hatten Vereinsangaben zufolge 23 Spieler ligen-unabhängig zugesagt.
Westfalia Wickede: Jasmin Smajlovic hält sein Wort
Und Smaljovic? Auch der sprach in der Zwischenzeit mit anderen Vereinen. „Ich habe mich letztlich aber dazu entschieden, mein Wort zu halten“, verkündet der Offensivspieler auf Anfrage dieser Redaktion.
Lange habe er mit Marko Schott, erst Trainer und Sportlicher Leiter in Doppelfunktion und nun nur noch letzteres bei der Westfalia, gesprochen, so Smajlovic. Das Konzept habe ihn dabei überzeugt. „Lass uns ein Projekt daraus machen“, habe Schott ihm gesagt, so der ehemalige Spieler des ETuS/DJK Schwerte.
Smajlovic nahm sich selbst in die Pflicht. „Du hast zugesagt, also muss du das auch durchziehen“, sagt er. Davon nimmt er auch so manchen Wickeder Abgang, der eigentlich ein Mitspieler hätte werden sollen, nicht aus.

Marko Schott ist einer der Hauptverantwortlichen des neuen Teams bei Westfalia Wickede. © Stephan Schuetze
„Ich nehme kein Blatt vor den Mund“, sagt Smajlovic. Er glaubt: „Manche Jungs hatten einfach keine Lust, in der Landesliga zu kicken. Aber wenn du absteigst, trägt jeder seinen kleinen Teil dazu bei.“
Kurzfristige Absage gefielen ihm daher gar nicht. „Ich finde, das macht man nicht“, sagt der Angreifer. Schließlich sei die Lage bei der Westfalia auch nicht so ernst gewesen, wie es zwischenzeitlich den Anschein hatte.
„So schlimm wie es dargestellt wurde, war es nicht“, sagt Smajlovic. 18 Spieler hätten die Schwarz-Weißen nach seinem Kenntnisstand aktuell im Kader. Auch die befürchteten Budget-Kürzungen seien demnach kein großes Thema.
Westfalia Wickede: Keine finanziellen Sorgen
„Wir haben immer noch einen leistungsfähigen Etat für die Landesliga“, hatte Schott bereits Mitte Juni gesagt. Anschließend füllte sich der Kader Stück für Stück. Auch Smajlovic verneint „drastische finanzielle Kürzungen“.
Mit seinen 28 Jahren könnte er eine Führungsrolle übernehmen im neuen Kader von Westfalia Wickede. Smajlovic sagt, er sei damit einer der ältesten Spieler im Kader. „Das ist schon irgendwie komisch“, sagt er.
Die vermehrt jungen Akteure will er führen. „Ich werde versuche, die jüngeren Spieler mitzunehmen“, sagt er, verweist aber darauf, dass es auch künftig wirklich starke Fußballer im Pappelstadion gebe.
Als Beispiel nennt er Lars Brinkmann oder David Kampa, der für die Westfalia sogar seine Zusage beim VfR Sölde zurückzog. „Das sind Spieler, die kennen den Verein, die kennen den Dortmunder Raum“, sagt Smajlovic.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
