LGO-Trainingsbeginn in der Körnig-Halle verschoben - so läuft der Umbau der Körnig-Halle
Leichtathletik
Eigentlich sollten die Leichtathleten am 4. November wieder in der Helmut-Körnig-Halle trainieren können. Doch nun musste der Termin verschoben werden. Besteht etwa Anlass zur Sorge beim Umbau?

Die Körnig-Halle präsentiert sich in neuem Look. © Horst Merz
Seit März laufen die Umbauarbeiten in der Helmut-Körnig-Halle. Wenn die Sportstätte an der Strobelalle 4 einmal fertiggestellt ist, darf sich Dortmund über eine der modernsten Leichtathletik-Hallen in Deutschland freuen. Alleinstellungsmerkmal sind die sechs Rundbahnen, die künftig für den Trainingsbetrieb und die Wettkämpfe bereitstehen werden.
Offizielle Übergabe für den 21. Dezember geplant
Noch wird in der Körnig-Halle gehämmert und poliert, aber nun scheinen auch die letzten Zweifler überzeugt: Der Umbau der Körnig-Halle wird termingerecht beendet sein und nach den derzeitigen Plänen wird die offizielle Übergabe am 21. Dezember an die Dortmunder Leichtathleten erfolgen.
Der für den ursprünglich 4. November geplante Trainingsbeginn auf den Anlagen des Innenraums hat sich allerdings um eine Woche verzögert, da die Markierungen auf der Rundbahn noch einmal korrigiert werden müssen. Dafür muss der Belag in den Kurvenbereichen abgeschliffen und neu aufgetragen werden. Anschließend erfolgt die korrekte neue Linierung. Auch darüber hinaus wartet bis zur Übergabe noch viel Arbeit auf die Unternehmen.
Technische Anlagen werden modernisiert
Schon jetzt ist abzusehen, dass die Halle nach dem achtmonatigen Umbau zu einem echten Schmuckstück wird. Die Tribünen werden einen neuen Belag erhalten, die technischen Anlagen werden modernisiert und viele Kleinigkeiten, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen, sind noch zu erledigen.
Kreis-Leichtathletik-Obmann Michael Adel freut sich schon jetzt über die neue Heimat der Athleten an der Strobelallee: „Die Helmut-Körnig- Halle wird kaum wiederzuerkennen sein. Mit sechs Rundbahnen, neuen Tribünen und vielen technischen Neuerungen wurde die Halle zu einer zukunftsfähigen Anlage umgebaut.“
PSD Bank Indoor Meeting als Saison-Höhepunkt
Damit können auch die Planungen für die Sportfeste der Vereine und die Titelkämpfe des Verbandes anlaufen. Höhepunkt wird die 13. Auflage des PSD Bank Indoor Meetings am 9. Februar 2020 sein. Organisationschef Yoshi Müller und sein Team haben schon vor Wochen volle Optimismus die Arbeiten aufgenommen.
„Wir sind glücklich, dass wir dem heimischen Publikum zehn Disziplinen mit hochklassiger Besetzung anbieten können. Natürlich werden sich auch unsere eigenen Aushängeschilder wie der deutsche 400-Meter-Meister Manuel Sanders und der U20-Europameister über 3000 Meter vor heimischem Publikum präsentieren“, kündigt Müller an.