Ab wann gilt die neue 3G-Regel im Amateursport? Wir haben nachgefragt. © picture alliance/dpa
Amateurfußball
2G oder 3G - was gilt denn jetzt dieses Wochenende im Amateurfußball? FLVW klärt auf
Erst hieß es 2G für den Amateursport, nun wieder 3G. Das teilte der Landessportbund NRW am Donnerstag mit. Wir haben beim FLVW nachgefragt, unter welchen Regeln der Spieltag stattfindet.
Die Nachricht überraschte am Donnerstag die gesamte Amateursportlandschaft: 3G kommt für den Amateursport zurück. Der Landessportbund NRW dazu:
„Teilnehmende an allen offiziellen Ligen und Wettkämpfen im Profi- und Amateursport in Sportarten, deren Fachverbände dem Landessportbund NRW oder einer Mitgliedsorganisation des DOSB angehören, unterliegen der 3G-Regelung. Nicht immunisierte Sportler*innen benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.“
Kurz: Die Spieler unterliegen nicht der 2G-Pflicht, wie am Dienstag noch von der Politik kommuniziert. Aber ab wann gilt 3G? Wir haben nachgehört.
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) äußerte bereits am Donnerstag seinen Unmut bezüglich der neuen Regelauslegung. Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball beim FLVW dazu: „Für mich ist das eine Fehlinterpretation des Landessportbundes. Für mich ergibt das keinen Sinn. Unter der Woche dürfen Ungeimpfte nicht mit ihrer Mannschaft trainieren und am Wochenende dürfen sie mit einem Test wieder mit ihrer Mannschaft und gegen Gegner spielen. Wir vom FLVW möchten, dass die 2G-Regel Bestand hat“, sagte er am Donnerstag.
Im späteren Verlauf des Tages sickerte dann noch durch, dass 3G auch im Trainingsbetrieb gelte. Entschieden habe das das NRW-Gesundheitsministerium. Unklar bis jetzt blieb aber: Ab wann genau gilt denn 3G nun? Schnieders klärt auf.
„Die 3G-Regel gilt schon an diesem Wochenende. Der Fußballverband hat mit der neuen Regelung nichts zutun. Die hat das Land vorgegeben. Wir können die Corona-Schutzverordnung ja nicht ändern“, so der Vizepräsident, der darüber hinaus auch betont, dass es dabei bleibe, dass die A- und B-Junioren eine Pause bis Jahresende einlegen.
„Es ist für die A- und B-Junioren nicht zumutbar, dass sie immer einen PCR-Test vorlegen“, so Schnieders. Bereits am Mittwoch hatte der FLVW angekündigt, dass er den Spielbetrieb der beiden ältesten Jugendklassen bis Jahresende aussetze.
Apropos Aussetzung des Spielbetriebs: Kommt die für den FLVW nach der Regel-Neuauslegung nun auch für die Senioren infrage? „Nein, aktuell ist das keine Option für uns. Wir gucken uns am Wochenende mal an, wie alles funktioniert und schauen dann weiter“, sagt Schnieders.
Damit ist klar: An diesem Wochenende wird in Westfalen im Seniorenbereich ganz normal Fußball gespielt – für die Kicker und Aktiven dann unter Einhaltung der 3G-Regel (PCR-Test, geimpft oder genesen).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.