FLVW äußert sich zum Coronavirus und möglichen Spielabsagen im Dortmunder Amateurfußball
Amateur-Fussball
Das Coronavirus ist auch in NRW angekommen und hält die Öffentlichkeit in Atem. Jetzt gibt es eine offizielle Stellungnahme dazu, ob auch Dortmunder Amateur-Fußballspiele bedroht sind.

Sind auch Dortmunder Amateurfußball-Spiele von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen? © Stephan Schuetze
Das Coronavirus hält auch die Sportwelt weltweit in Atem. Die italienischen Fußballer in der Serie A müssen teilweise vor leeren Rängen spielen, die japanischen Kicker haben bereits alle J-League Spiele bis zum 15. März abgesagt, auch die Tischtennis-WM in Südkorea ist verschoben worden.
Ist jetzt auch der Dortmunder Amateurfußball von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen? Immerhin sind in Dortmund am Freitagmorgen die ersten möglichen Verdachtsfälle aufgetreten.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) nahm am Donnerstag auf der eigenen Homepage Stellung zum Thema Coronavirus. Zur Zeit sehe der Verband „keine Veranlassung, den Spielbetrieb bzw. Wettkämpfe in der Leichtathletik für das kommende Wochenende abzusagen“.
Trotzdem stehe der FLVW in ständigem Kontakt zu den Behörden und habe bereits eine eigene Task Force zu dem Thema gegründet und empfehle auch allen Amateurfußball-Fans, den Ratschlägen des Robert-Koch-Instituts zu folgen.
Auch Jürgen Grondziewski, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, spricht von einem „engen Kontakt mit dem FLVW“. Es gebe eine Task-Force. „Alle wissen, dass es um die Gesundheit der Menschen geht, das geht immer vor. Aktiell sieht es aber nicht danach aus, dass es Absagen gibt“, so Grondziewski.