Trainer-Partner kündigt Abgang an Das sagt Florian Gondrum zu seiner Zukunft

Lesezeit

Es war eine Überraschung für alle im Dortmunder Amateurfußball: Rafik Halim, Trainer des FC Brünninhausen, tritt beim Oberligisten im Sommer zurück.

Somit ist der letzte verbliebene Teil des Duos Spielertrainer Florian Gondrum. Dieser spricht jetzt über die gemeinsame Zeit der beiden Trainerkollegen und seine sportliche Zukunft.

Florian Gondrum mit Verständnis

Selbstverständlich haben Florian Gondrum und Rafik Halim im Vorhinein über diese Entscheidung gesprochen. Und auch wenn Gondrum Halim gerne an seiner Seite behalten hätte, kann er seine Beweggründe verstehen.

„Ich kann die Gründe voll und ganz nachvollziehen. Ich versuche ihn da nicht weiter von zu überzeugen. Es gibt Momente und Zeiten im Leben, da sollte der Fokus draufliegen. Er wählt definitiv den richtigen Weg“, zeigt Florian Gondrum Verständnis für die zeitlichen und familiären Gründe, die Halim erklärte.

Rafik Halim verlässt den FC Brünninghausen (l.) nach der Saison.
Rafik Halim verlässt den FC Brünninghausen (l.) nach der Saison. © Foltynowicz

Dennoch bedauert der Spielertrainer den Rücktritt seines Trainer-Partners, da die beiden über mehrere Jahre eine kleine Ära beim FC Brünninghausen geprägt haben. Zudem haben sie als i-Tüpfelchen gemeinsam den Oberliga-Aufstieg in der letzten Saison feiern können.

„Unterm Strich ist es trotzdem schade. Wir haben vor vier Jahren als Trainerneulinge Brünninghausen übernommen und uns da ganz gut verkauft haben“, so Gondrum.

Florian Gondrum lässt Zukunft offen

Im Sommer wird es auf der Trainerposition definitiv eine Veränderung geben, inwieweit Florian Gondrum dann davon betroffen ist, das weiß er selbst noch gar nicht genau.

Eine Sache steht für ihn jedoch trotzdem fest: „Ich will noch zwei Jahre spielen“. Eine Konstellation, in der Florian Gondrum nur an der Seitenlinie steht und nicht mehr auf dem Feld aktiv ist, die wird es also definitiv nicht geben.

Hohe Anforderungen an Trainer-Partner

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Florian Gondrum nicht abgeneigt ist, in der Funktion weiterzumachen, die er gerade ausübt. Das würde bedeuten, dass er mit einer neuen Person, wie zusammen mit Halim, ein Trainerduo bilden würden. Dafür hat er jedoch gewisse Bedingungen: „Die müsste fachlich was draufhaben und ich müsste mich mit der super verstehen. Da müsste schon einiges zusammenkommen, dass da die Konstellation wie jetzt mit Rafik gegeben ist“, erklärt Gondrum.

Ginge es nach dem Spielertrainer, würde die Zukunft genauso aussehen wie die Gegenwart, in der es zwei gleichgestellte Trainer gäbe, die harmonieren und ständig im Austausch sind.

Florian Gondrum gehört auch auf dem Feld zu den wichtigsten Säulen des FC Brünninghausen.
Florian Gondrum gehört auch auf dem Feld zu den wichtigsten Säulen des FC Brünninghausen. © Stephan Schuetze

Jedoch gibt es für den Spielertrainer auch noch eine weitere Option, die für den FC Brünninghausen noch mehr Aufwand bedeuten würde. Gondrum könne sich auch vorstellen, sich vorerst nur auf seine fußballerische Karriere zu konzentrieren.

Denn dem Spielertrainer zufolge wolle er in jedem Falle noch zwei Jahre höherklassig spielen. „Da lasse ich alles auf mich zukommen und schaue was in den nächsten Wochen passiert“, nimmt Gondrum ein wenig den Wind aus den Segeln.

Beben beim FC Brünninghausen: Rafik Halim und der Sportliche Leiter kündigen Rücktritte an

Viele Ausfälle bei Türkspor Dortmund: Top-Torjäger fehlt wegen „komischer Verletzung“

Mohamed Lmcademali holt in 1,5 Jahren kaum Punkte: Dortmund, zollt diesem Trainer Respekt!