Entgegen aller Corona-Warnungen: Es gibt positive Nachrichten für den Fußballkreis Dortmund
Amateurfußball
Die schlimmsten Befürchtungen kamen während der Coronavirus-Pandemie auf, dass viele Teams verloren gehen könnten. Entgegen den Befürchtungen gab es für den Fußballkreis Dortmund erfreuliche Nachrichten.

Positive Nachrichten für den Fußballkreis Dortmund. © Timo Janisch
Millionen Kinder und Jugendliche waren monatelang ohne ihren Sport. Die Plätze waren gesperrt, die Coronavirus-Pandemie ließ keine Sportausübung zu. Laut dem Statistischen Bundesamt waren es rund 7,3 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die wegen der Pandemie ihren Sport nicht ausüben konnten.
Die größten Befürchtungen gab es, dass Kinder ihren Vereinen den Rücken kehren, um anderen Hobbys nachzugehen, die durch die Pandemie in den Vordergrund gerückt sind.
Gute Nachrichten gibt es aber im Jugendbereich für den Fußballkreis Dortmund: Es gibt keine Verluste bei den Teams. Waren es 2020 633 gemeldete Junioren-Mannschaften, sind es in diesem Jahr 651, also 18 mehr. So viele Mannschaften wie seit 14 Jahren nicht mehr. 2007 waren es 668 gemeldete Teams.
Seit rund 20 Jahren pendelt die Anzahl der Teams zwischen 600 und 700. Da grätschte auch nicht die Coronavirus-Pandemie dazwischen, inklusive der langen Zeit ohne Fußball.
Entwicklung der gemeldeten Jugendmannschaften in den vergangenen zehn Jahren im Fußballkreis Dortmund:
- 2011: 615
- 2012: 602
- 2013: 602
- 2014: 616
- 2015: 626
- 2016: 641
- 2017: 623
- 2018: 643
- 2019: 647
- 2020: 633
- 2021: 651