Dritter Testspielsieg: U23 des BVB schlägt SV Meppen - Steffen Tigges überzeugt in neuer Rolle

Fußball-Regionalliga

Wächst da schon was zusammen? Die U23 von Borussia Dortmund bleibt nach dem Trainingslager in Österreich auch im vierten Testspiel ohne Niederlage und setzt gegen einen Drittligisten ein Ausrufezeichen.

Dortmund

, 11.07.2019, 12:14 Uhr / Lesedauer: 3 min
Steffen Tigges traf gegen den SV Meppen doppelt.

Steffen Tigges traf gegen den SV Meppen doppelt. © Thomas Bielefeld

Testspiele sind Testspiele und sollten dementsprechend nicht überbewertet werden. Doch die U23 von Borussia Dortmund hat am Mittwochabend den Drittligisten SV Meppen mit 3:1 (1:0) besiegt. Und weil das der dritte Testspielsieg im vierten Spiel war, kann man vielleicht doch schon davon sprechen, dass da ein Trend beim Fußball-Regionalligisten zu erkennen ist. Oder?

Auch wenn sich der ein oder andere Fehler noch eingeschlichen hatte - „die ersten 60 Minuten waren in Ordnung, damit war ich einverstanden“, sagte BVB-II-Trainer Mike Tullberg nach der Partie. „Wir haben sauber von hinten heraus gespielt, das hat mir gut gefallen. Im letzten Drittel hätten wir es dann aber noch etwas besser zu Ende spielen können.“ Die letzte halbe Stunde, wohl auch den Wechseln geschuldet, war dagegen „etwas chaotisch“, wie Tullberg meinte.

Borussia Dortmund beginnt im 4-3-3

Der BVB, bei dem Neuzugang Chris Führich eine Pause erhielt, begann in einem 4-3-3-System. Offensiv setzte Tullberg dabei auf das Trio Magnus Kaastrup, Joseph Boyamba und Steffen Tigges. Und vor allem letzterer bestätigte seine aufsteigende Form der vergangenen Wochen.

Jetzt lesen

„Steffen macht es bislang sehr gut“, lobte Tullberg den 20 Jahre alten Neuzugang vom VfL Osnabrück. Wie zuletzt positionierte der dänische Trainer Tigges auch gegen Meppen auf der Neun. Für den Junioren-Nationalspieler, der bereits 2015 für den VfL in der 3. Liga debütierte, eine eher ungewohnte Rolle, spielte er in Osnabrück auf der linken Seite zeitweise sogar als Verteidiger.

Steffen Tigges blüht zunehmend auf

Beim BVB blüht Tigges in der neuen Rolle zunehmend auf. Im Defensivkonzept ist er der erste Spieler, der den Gegner anlaufen soll. Im Angriffsspiel stößt der 20-Jährige zudem immer wieder in die Box - wie beim 1:0 für die Borussia in der 36. Spielminute. Tigges nahm eine Flanke von Lars Bünning im Strafraum gekonnt auf, bewahrte die Ruhe und ließ einen Gegenspieler aussteigen, ehe er den Ball unhaltbar einschob. „Das hat er schon gut gemacht“, sagt Tullberg.

Jetzt lesen

Der SV Meppen hatte mehr Ballbesitz, dem BVB gelang es aber immer wieder, die Räume eng zu machen. Mal verteidigten die Schwarzgelben tief, dann wieder hoch. „Wir wollen uns eine gewisse Flexibilität erhalten“, sagte Tullberg. „Das 1:0 ist durchaus verdient, auch wenn Meppen die ein oder andere Torchance hatte“, meinte Teammanager Ingo Preuß.

Tigges erhöhrt kurz nach dem Wechsel auf 2:0

Die Schwarzgelben, bei denen Tullberg den Spanier Relucio für Kapitän Marco Hober brachte, kamen gut aus der Pause, und erneut war es Steffen Tigges, der mit seinem zweiten Treffer des Tages die Führung auf 2:0 stellte (48.). Der 20-Jährige setzte Meppens Keeper Erik Domaschke im Angriffspressing unter Druck, der Keeper rutschte weg und Tigges hatte keine Probleme, den Ball über die Linie zu drücken.

Es waren die Erfolgserlebnisse, die sein Trainer ihm bereits nach dem 2:1-Sieg am Freitag gegen Austria Salzburg, bei dem Tigges noch ohne Treffer blieb, gewünscht hatte. „Wir werden daran arbeiten“, hatte Tullberg gesagt, jetzt wurde der 20-Jährige für seinen Einsatz belohnt.

Wechselspiele nach 60 Minuten

Nach 60 Minuten begannen dann die großen Wechselspiele auf beiden Seiten und der Spielfluss ging nach und nach verloren. 18 Minuten vor Schluss versenkte Max Kremer den Ball zum 1:2-Anschluss im rechten unteren Eck, BVB-Keeper Jan-Pascal Reckert hatte keine Chance (72.).

Meppen drängte jetzt noch mal auf den Ausgleich, doch in der chaotischen Schlussphase verteidigten die Borussen mit allem, was ihnen zur Verfügung stand. „Da war sehr viel Herz dabei“, lobte Tullberg seine Spieler. Zumal er die Marschrichtung vorgibt, dass es „für uns nicht nur Testspiele sind, sondern Spiele. Und wir wollen jedes Spiel gewinnen“.

Rizzo sorgt mit sehenswertem Treffer für die Entscheidung

Das tat der BVB dann am Ende auch in Meppen. Relucio, der eine gute Partie auf der Acht machte, erkämpfte sich den Ball und passte weiter auf Gianluca Rizzo. Der 22-Jährige erkannte, dass Domaschke zu weit vor seinem Tor stand, und lupfte den Ball aus gut 20 Metern über den Keeper hinweg zum 3:1 ins Tor (83.).

„Wir brauchen noch etwas Zeit“, sagte Tullberg. Er sei erst seit drei Wochen beim BVB, „da wird es noch etwas dauern, bis meine Philosophie so greift, wie wir uns das vorstellen“, sagte der Däne. Was immerhin schon stimmt, sind die Ergebnisse. In vier Testspielen gab es drei Sieg und ein Remis.

Jetzt lesen

BVB II: Reckert - Bünning (60. Wanner), Konate, Rente, Hippe - Schwermann (69. Aydinel), Hober (45. Relucio), Duman (60. Tunga) - Kaastrup (64. Hatano), Tigges (69. Rizzo), Boyamba (64. Et.)
Tore: 1:0, 2:0 Tigges (36., 48.), 2:1 Kremer (72.), 3:1 Rizzo (83.)
Lesen Sie jetzt