
© Schaper
Drei Dortmunder Spitzenteams stolpern - alle Informationen zur Bezirksliga
Fußball-Bezirksliga
Mengede 08/20 und Westfalia Huckarde lassen Federn. Der FC Nordkirchen ist der lachende Dritte. Auch Spitzenreiter VfR Sölde lässt zwei Punkte liegen. Alle Informationen zu den Dortmunder Bezirksligen.
Es war nicht der Spieltag der Dortmunder Spitzenteams in den Bezirksligagruppen 8 und 9.
Bezirksliga 8
DJK TuS Körne - Königsborner SV 2:1 (2:0) – „Königsborn war insgesamt die beste Mannschaft, die bisher am Zippen zu Gast war. Aber das wussten wir, haben uns darauf eingestellt und sind in der ersten Halbzeit effektiv und verdient mit 2:0 in Führung gegangen“, analysierte Körnes Trainer Domink Grobe die ersten 45 Minuten. Die Treffer erzielten John Paul Hiltenkamp (12.) und Maher Alnames (41.) Trotzdem geriet der Sieg in Gefahr, weil Marcio Tchilemo in der 55. Minute die Rote Karte sah. „Der Schiedsrichter hat erst Gelb gegeben, hat sich dann aber verrückterweise noch mal für Rot entschieden“, so Grobe. Mit hohem Aufwand rettet Körne aber den 2:1-Sieg über die Zeit.
Körne: Wiegand - Bruns, Gründel, Ilic, Lammers, Tchilemo, Alnames, Hiltenkamp, Brüggemann, O´Reilly (32. Marx), Hamdoun
Tore: 1:0 Hiltenkamp (12.), 2:0 Alnames (41.), 2:1 Val-Leander Wettklo (68.)
TuS Hannibal - Holzwickeder SC 3:0 (1:0) – Der Tabellenzweite TuS Hannibal glänzte gegen den Vorletzten nicht – gewann aber souverän. „Holzwickede war besser als es der Tabellenplatz vermuten ließ. Wir haben aber fast keine Torchance zugelassen“, sagte Hannibals Trainer Hamza Berro, der die Treffer von Blerim Haziri (27.), Gökhan Ucar (65.) und Eduardo Ribeiro (75.) bejubeln durfte.
Hannibal: Krause - Boulila, Haziri, Ucar (74. Ribeiro), Najdi, Abaraghoin, E.-Gaouzi, Kaya (78. Hamdaoui), Odum, Berro, Kopuz (61. Ljatifi)
Tore: 1:0 Haziri (27.), 2:0 Ucar (65.), 3:0 Ribeiro (75.)
Geisecker SV - VfR Sölde 0:0 – Der VfR Sölde bleibt das Spitzenteam in der Bezirksliga 8, ist am Wochenende beim Geisecker SV aber nicht über ein Remis hinausgekommen. Mit einem 0:0-Unentschieden trennte sich der VfR vom GSV. „Wir haben am Sonntag insgesamt nicht gut gespielt, waren nur in den ersten 15 Minuten richtig gefährlich, hatten aber einige gute Chancen“, sagt VfR-Coach Marco Nagel, der viele Tormöglichkeiten seiner Mannschaft sah, die am Ende allerdings ohne Ertrag blieb. Mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz zwei steht der VfR aber weiter auf Rang eins.
VfR Sölde: Preuß – Hutmacher, Krahn, Dölling, Belkezzi (46. Aksoy), Striewski, Ketheeswaran, Kuhfeld, Holtze (83. Maruice Koschinski), Marvin Koschinski (46. Simoes Dos Santos), Wilhelm
Tore: Fehlanzeige
SV Mühlhausen-Uelzen – ASC 09 Dortmund II 3:2 (1:2) – Das war eine knappe Angelegenheit. Der ASC 09 Dortmund II hatte am Sonntagnachmittag das Nachsehen gegenüber dem Spitzenteam SV Mühlhausen-Uelzen. Mit 2:3 unterlag die Elf von Trainer Tim Schwarz – und das trotz zwischenzeitlicher Führung. Ivan Raifekerschte (27.) und Cedric Steffen Mielsch (29.) trafen vor der Halbzeit zum 2:1 für den ASC. Doch nach dem Wiederanpfiff drehte Mühlhausen dann noch einmal die Partie. Ermias Simatos vergab kurz vor Schluss die große Chance zum Ausgleich (90.+2)
„Am Ende ist es okay, dass wir verloren haben. Mühlhausen hatte mehr Spielanteile, dementsprechend geht das Ergebnis in Ordnung. Jetzt ist es angenehm, dass wir die Woche frei haben, damit wir runterkommen können“, sagt der Sportliche Leiter des ASC II, Dominik Altfeld.
ASC 09 Dortmund II: Altfeld – Wrobel, Martinek, Mielsch, Burchardt (65. Rotgang), Simatos, Gutierrez Blanco, Myakotin, Kocher (84. Hövel), Raifekerschte (65. Benali), Giering (72. Hoffmeister)
Tore: 1:0 Camara (13.), 1:1 Raifekerschte (27.), 1:2 Mielsch (29.), 2:2 Camara (53.), 3:2 Camara (62.)
Bezirksliga 9
VfL Kemminghausen - BW Huckarde 2:3 (2:3) – BW Huckarde befreit sich endgültig von der Last des mauen Auftaktes. Dank des dritten Sieges in Serie rücken die Huckarde auf vier Punkte an den Gegner VfL heran. „Ja, das ist ein Trend“, sagt Co-Trainer Daniel Nilkowski. „Wir halten die Ordnung und verdienen uns so diesen Sieg.“ Furkan Baris (11.) und Aaron Spichal glichen zwei Führungen des starken Seyit Ersoy (Nilkowski: „Von seiner Klasse gibt es in unserer Liga nur wenige“) aus. Thomas Geiger besorgte noch vor der Pause den Siegtreffer. „Wir hätten heute 4:2 oder 5:2 gewinnen können“, sagte Nilkowski. Tuna Kayabasi, Sportlicher Leiter des VfL, ärgerte sich, „dass wir unsere Führungen nicht behaupten. Im zweiten Abschnitt war Blau-Weiß wirklich gut.“ Und Fabian Koldozicks Rote Karte sei unnötig gewesen.
VfL: Rudloph - Buyruk, Akbulut, Marinelli, Oscislawski - Bozkurt (57. Kolodzick), Jallow, Esen, Sharbek (46. Fritsche) - Albayrak, Ersoy
BW: Burbaum - El-Bakouri, Drögeler, Aksözek, Scharge - Kozul, Spichal - Schürmann (90. Plizecker), Baris (60. Mund-Reyes), Geiger (80. Al Salti) - Walter (87. Kopperschläger)
Tore: 1:0 Ersoy, 1:1 Baris (11.), 2:1 Ersoy (16.), 2:2 Spichal (18.), 2:3 Geiger (45.)
Rote Karte: Kolodzick (75., grobes Foulspiel).
Westfalia Huckarde - Teutonia Waltrop 1:3 (1:1) – Jetzt hat es auch die Westfalia erwischt. „Vielleicht der Dämpfer zur rechten Zeit. War ja klar, dass wir nicht jedes Spiel gewinnen“, sagte der Sportliche Leiter Tim Babosek. Das Tor durch Dustin Singh, der Ausgleich noch vor der Pause, änderte daran nichts, „dass bei dieser verdienten Niederlage einige Prozente fehlten“, wie Babosek kommentierte. Noch bitterer als die Niederlage war die Verletzung von Amin Echamlali. Ihm drohen wegen einer möglichen Bänderverletzung mehrere Wochen Pause.
Huckarde: Jung - Jallow (87. Mertin), Efthimiadis, Höse (87. Yende), Hibbeln - Pawelczyk, Wagner- Karunaratna, Sträter, Echamlali (79. Blunck) -Singh
Tore: 0:1 Adam (11.), 1:1 Singh (45.), 1:2 Gennermann (81.), 1:3 Voli (90.+1)
Viktoria Kirchderne - FC Nordkirchen 0:2 (0:1) – Der BV Viktoria Kirchderne verlor am Sonntag sein Heimspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Nordkirchen mit 0:2 (0:1). Alessandro Rudek und später Fritz Julius Budde vergaben sogar gute Chancen für die Kirchderner. Lars Wannigmann (17.) und Bekir Kilabaz (57.) entschieden die Partie.
Kirchderne: Scheuer - Kasper, Schulz, Fröse, Milde - Türkoglu (63. Losch), Kurnaz (75.), Olesch - Rudek, Piastowski, Yigit (60. Bouhadi)
Tore: 0:1 Wannigmann (17.), 0:2 Kilabaz (57.)
Union Lüdinghausen - Mengede 08/20 4:3 (2:1) – Dieses Ergebnis verwundert dann doch. Mengedes Lauf endet ausgerechnet bei einem Kellerkind. „Das lag daran, dass wir nicht gut gegen den Ball gearbeitet haben“, resümierte Trainer Thomas Gerner. Das fiel umso mehr ins Gewicht, weil die Mengeder sogar einen 0:2-Rückstand dank der Tore von Robin Dieckmann (45.), Mike Galant (71.) und Florian Schulz mit dem Ball die Partie drehten. Mengede aber fing sich noch zwei Konter, die Lüdinghausen nutzte.
Mengede: Bulla - Lüder, Schultze-Adler, Tielker, Guthardt - Künnemann (63, Hill), F. Schulz - Dieckmann, Alabar (66. Galant), Schmidt (73. G. Schulz)- Vasiliou (84. Tsalakopolous)
Tore: 1:0 Düzgün (19.), 2:0 Blesz (28.), 2:1 Dieckmann (45., Foulelfmeter), 2:2 Galant (71.), 2:3 Schulz (74.), 3:3 Hüser (80.), 4:3 Camara (85.)
FC Castrop-Rauxel - FC Roj 3:4 (1:2) – Die personelle Situation erklärt viel. Interimstrainer Benjamin Neumann hielt sich sogar auf der Bank bereit für einen Einsatz. Rody Daruesh und Hamza El Aamraoui saßen neben ihm. Und sie mussten ran. Mehr hatte der Coach nicht mitgebracht. Und so stand trotz der laut Neumann zerfahrenen Partie immerhin ein Dreier. Issaka Aruna (29.), Mücahit Deniz mit zwei Treffern (34., 54.) und Bruno (76.) besorgten die vier für den Erfolg notwendigen Tore.
Roj: Mahmud - Ait Hadda (30. Daruesh), Cenan, Dinler (63. El Aamraoui), Sulaiman - Bruno, Aruna, Mohammed - Bokemueller, Deniz, Tairech
Tore: 1:0 Karaca (17.), 1:1 Aruna (29.), 1:2, 1:3 Deniz (34., 54.), 2:3 Ceric (59.), 2:4 Bruno (76.), 3:4 Flaczek (85.)
SuS Olfen - TuS Eichlinghofen 1:4 (0:4) – Nach dem zweiten Erfolg hintereinander ist der TuS zumindest kurzfristig aus dem Gröbsten heraus, denn er verlässt die Abstiegsränge. Trainer Marc Neul war dementsprechend auch erleichtert: „Selbst wenn wir wieder improvisieren mussten, haben wir verdient gewonnen.“ Nach dem Pokalspiel in Bövinghausen, das der TuS im Elfmeterschießen gewann, glaube die Mannschaft wieder an sich. „Wir wissen, was wir erreichen können, wenn wir 100 Prozent geben. Aber der Weg ist da unten raus auch noch lang.“
Eichlinghofen: Fibbe- Petreian, Dickehut, Butt, Hirsch - Much, Wenning (69. Schreiber) - Niemeyer (85. Risse), Voss - Maranca (81. Scharmann), Dapi (86. Wöhl)
Tore: 0:1 Dapi (11.), 0:2 Much (29.), 0:3 Voss (37.), 0:4 Maranca (39.), 1:4 Lucau (68.)
RW Germania - TuS Stockum 1:1 (1:1) – Der Sportliche Leiter Christian Gries trainierte nach dem Rückzug von Dennis Rensmann und Alexander Schwarz als Trainergespann der Germania das Team. Das Spiel mit einem absoluten Rumpfkader war für Gries in Ordnung. „Wir haben die Jungs nach den Turbulenzen aufgebaut. Sie haben ein ordentliches Spiel gemacht.“ Tobias Marschallek besorgte den wichtigen Ausgleich (45.).
Germania: Leppert - Herzog (85. Magiera), Staudinger, Obi, Lavrenz - Schumann (83. Schröder), Avci (73. Tielker), Marschallek (62. Jankowski) - Schmitt, Ben Achour - Najdi
Tore: 0:1 Gruss (5.), 1:1 Marschallek (45.)
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.

Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
