
Eine Dortmunder Amateurfußballmannschaft hat am Sonntag den Aufstieg fix gemacht. © Stephan Schuetze
Dortmunder Mannschaft verzichtet auf den Aufstieg, um die eigene Dritte zu unterstützen
Fußball-Kreisliga
Die vierte Mannschaft eines Dortmunder Amateurfußballklubs hat an Pfingstmontag den Meistertitel gefeiert, verzichtet aber auf den Aufstieg, um die eigene dritte Mannschaft zu unterstützen.
Riesenjubel bei einem Dortmunder Amateurfußballklub. Die vierte Mannschaft gewann am Montag ihr Spiel und holte damit den Meistertitel. Doch auf den Aufstieg verzichtet die Truppe.
Gemeint ist der TuS Neuasseln IV, der am Montag die ÖSG Viktoria 08 IV mit 3:1 bezwang. Jens Wyluda, Aygün Yilmaz und Tim Walter trafen für Neuasseln in der über lange Zeit ausgeglichenen Partie für die Meistermannschaft. Das Team sicherte sich durch diesen Erfolg mit einem einzigen Punkt Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga C Gruppe 7 und damit eigentlich den Aufstieg in die Kreisliga B.
Da der Traditionsverein aus dem Dortmunder Osten nach dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der Kreisliga A einen großen personellen Aderlass zu verzeichnen hat, verzichtet die Vierte aber auf einen Aufstieg und wird mit Teilen der jetzigen dritten Mannschaft in der nächsten Saison ein neues, schlagkräftiges Team bilden. Obwohl der TuS beide Spiele gegen den unmittelbaren Verfolger TuS Eving III verlor und nur unentschieden gegen den VfB Lünen 08 III spielte, reichte es zur Meisterschaft. 58 Punkte und 82:15 Tore lautete am Ende die stolze Bilanz der Neuasselner. „Der Aufstieg ist einzig und allein ein Verdienst der Mannschaft, die im Saisonverlauf toll zusammengewachsen ist“, sagte Trainer Anton Gutfreund mit großer Bescheidenheit.

Der TuS Neuasseln IV feiert den Aufstieg in die Kreisliga B. © Christian Schulze
Der vor Selbstbewusstsein strotzende Torjäger Jens Wyluda überzeugte als Flügelstürmer und erzielte insgesamt 24 Tore in der abgelaufenen Saison. Die Routiniers Björn Stickel, Artur „Maschine“ Sawadski und Kapitän Eugen Wiedemann bildeten ein fast unüberwindliches Abwehrbollwerk. Der ebenfalls torgefährliche Aygün Yilmaz trat in der abgelaufenen Saison häufig als Vorbereiter in Erscheinung.
TuS Neuasseln IV: Kopf und Herz ist Timo Erdtmann
Der Kopf und das Herz der Mannschaft ist allerdings Timo Erdtmann: Der klassische Zehner alter Prägung glänzte als Spielmacher mit seinem feinen Fuß, seiner Passsicherheit und seiner überragenden Spielintelligenz. Auch Torhüter Max Kerkhoff und der spielende Co-Trainer Marcel Jazwicki lieferten reihenweise überzeugende Leistungen ab.
Eigentlich ist die Vierte eine reine Ü30-Mannschaft, lediglich die jungen Akteure wie Mike Geiger, Igor Getz und Aygün Yilmaz sind unter 30 Jahre alt und senken ein wenig den Altersdurchschnitt. Insgesamt setzten die beiden Trainer im Saisonverlauf 28 Akteure ein. „Unser Teamgeist, die Konstanz und der Zusammenhalt waren am Ende ausschlaggebend für die Meisterschaft. Die Mannschaft hat es mir echt leichtgemacht“ freut sich Trainer Anton Gutfreund, der in der kommenden Saison die Dritte des TuS übernimmt.
Lediglich mit der Trainingsbeteiligung war der ehrgeizige Trainer in der abgelaufenen Saison nicht immer zufrieden. Für einen Großteil der Spieler haben sich am Pfingstmontag die erfreulichen Ereignisse der vergangenen Saison wiederholt: Vor knapp einem Jahr stiegen etliche Akteure der Vierten als damalige zweite Mannschaft des TuS Neuasseln ebenfalls in die B-Liga auf. Also gab es bei der anschließenden Party im Vereinsheim für viele Spieler einen „doppelten Grund“ zu feiern.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
