
© Privat
Dortmund hat einen neuen Sportverein - der kommt aus Bielefeld
Sport in Dortmund
Bei dem neuen Sportverein in Dortmund handelt es sich nicht um eine Neugründung, sondern um einen Umzug. Dafür überwand der Verein gut 90 Kilometer Entfernung. Der FLVW hat den Klub bereits aufgenommen.
Dortmund hat einen neuen Verein. Doch der neue Klub entpuppt sich nicht als Neugründung auf Dortmunder Boden. Stattdessen ist der Verein „umgezogen“ und hat gut 90 Kilometer Entfernung überwunden.
Nicht immer trug der SuS Phönix Dortmund 09 den Namen, unter dem er heute im Vereinsregister eingetragen ist. Tatsächlich hieß der Verein noch Anfang des Jahres 2020 SuS Phönix Bielefeld.
Bielefeld? Völlig richtig. Hier gründete Benjamin Fritzsch 2009 den SuS Phönix Bielefeld. Der heutige 2. Vorsitzende und Leichtathletik-Obmann des Vereins probierte unter anderem mit Fußball und einem Lauftreff, neue Mitglieder zu gewinnen. „Das hat nicht richtig funktioniert“, so Fritzsch.
SuS Phönix Bielefeld wird zu SuS Phönix Dortmund
Später zog er nach Dortmund um, der Verein habe laut Fritzsch „auf dem Vereinsregister rumgelegen“. Im Vorstand war nur noch der heutige 1. Vorsitzende Jochen Pfeifer verblieben. Der Gewinn von neuen Mitgliedern und Ehrenamtlern gestaltete sich schwierig.
In Dortmund lernte Fritzsch schließlich Jürgen Gabriel kennen. Der Betreiber eines Fitnessstudios für Frauen eröffnete Fritzsch die Möglichkeit, mit dem Verein Rehasport zu betreiben. Im November 2019 entschieden die Vereinsverantwortlichen, dass sie den Wechsel nach Dortmund in die Wege leiten wollten.
Die eigentlich für Mitte Februar geplante Versammlung musste allerdings aus Krankheitsgründen kurzfristig verschoben werden. Nun wollten sich die - sechs Stück erschienen letztlich - am 20. März versammeln.
Zu einem Zeitpunkt, an dem Corona vielen geplanten Treffen einen Strich durch die Rechnung machte, hatte Phönix Glück im Unglück. Am Tag vor dem Lockdown in Bielefeld ermöglichte der Betreiber eines befreundeten und schon geschlossenen Fitnessstudios den SuS-Mitgliedern eine Versammlung, indem er seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Benjamin Fritzsch (r.) ist selbst sportlich besonders erfolgreich. © Jürgen Hold
Dort gab sich der SuS Phönix nach Rücksprache mit der Vereinsberatung des Landessportbundes eine neue Satzung. „Unsere Satzung wurde quasi komplett in die Tonne getreten“, so Fritzsch. Fritzsch selbst ist sechsfacher amtierender Deutscher Hallenmeister des Deutschen Behindertensportverbands in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen der Altersklasse M40.
SuS Phönix Dortmund 09 will wachsen
Am 29. Mai sei der SuS Phönix dann ins Vereinsregister des Amtsgericht Dortmund aufgenommen worden. Seit dem 22. Juni ist der Verein durch einen Präsidiumsbeschluss des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Mitglied im FLVW-Kreis Dortmund.
Inzwischen bietet der Verein etwa Leichtathletik sowie Breiten- und Rehasport an. Schaut man auf die Website des Klubs, sollen noch viele weitere Angebote hinzukommen. Dazu sucht der SuS Phönix Dortmund allerdings noch weitere ehrenamtliche Übungsleiter. Inzwischen ist die Zahl der Mitglieder immerhin auf 17 angewachsen.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
