Dobasket-Cup - Dortmunder Teams gut platziert
Basketball: Nachwuchs-Turnier
Bei der Titelvergabe erwiesen sich die Dortmunder Mannschaften als gute Gastgeber und ließen den Gästen den Vortritt. Dennoch zogen die heimischen Teams und die Organisatoren ein positives Fazit des Dobaskets-Cups. Die U14 des TSC Eintracht erreichte ebenso das Finale wie die U16 des TVE Barop.

Eintrachts U14 (in Orange) im Spiel gegen die SG Hemer.
Auch die U18 des SVD wurde Zweiter. Der ASC sicherte sich bei der U14 und U16 jeweils mit einem Sieg im "kleinen Finale" den dritten Platz.
Zusätzliche Wettkampfpraxis
Das Ziel der Veranstaltung war wie in den Vorjahren, den Kindern und Jugendlichen aus den oft kleinen Basketball-Kreisligen zusätzlich Wettkampfpraxis zu bieten. Die geringe Anzahl an Spielen in den unteren Klassen ist ein weit verbreitetes Problem, wie Dobasket-Jugendwart Christian Podszuk berichtet.
"Ich habe mit Eltern aus dem märkischen Kreis gesprochen, deren Sohn in der gesamten U14-Saison nur vier reguläre Spiele hat und der sich seit Tagen auf unser Turnier freut", berichtet er. "Hier hat er an einem Tag nochmals genauso viele Spiele und das gegen Teams aus ganz NRW. Für uns ist das eine tolle Bestätigung."
33 Teams nahmen teil
Zum dritten Mal fand der Dobasket-Cup deshalb als Kreisliga-Jugendturnier statt, insgesamt 33 Teams kamen zu den Spielen in die Hallen des Goethe-Gymnasiums. Für die Siegerteams gab es Pokale und je einen neuen Spielball. Diese hatte der Dobasket-Partner basketballdirekt.dortmund zur Verfügung gestellt.
Auch für den Rahmen in den Hörder Sporthallen waren die Gäste voll des Lobes. Das Verpflegungs-Team vom neuen Dobasket-Partner REWE von Wantoch aus Eving war ebenfalls beeindruckt von seiner Premierenveranstaltung mit dem Basketballkreis.
Junge Schiedsrichter
Als Schiedsrichter wurden erneut gezielt junge Schiedsrichter aus den Kreisen Dortmund und Paderborn eingesetzt, die sich auf ihre nächste Prüfungsstufe vorbereiten. Bei 68 Spielen und den damit verbundenen 136 Schiedsrichtereinsätzen gab es dafür jede Menge Möglichkeiten.
U12 offen: 1. Bad Driburg, 2. TG Voerde, 3. TVA Wickede. U13-Mädchen: 1. BC 70 Soest, 2. VfL Schlangen, 3. Schalke. U14 offen: Finale: SSV Hamm –TSC Eintracht 36:5, Spiel um Platz 3: ASC – Jahn Siegen 32:17.
U15-Mädchen: 1. TVG Kaiserau, 2. Sterkrade 69ers, 3. 3.TV Gerthe. U16 Jungen: Finale: Bad Driburg – TVE Barop 37:18, Spiel um Platz 3: ASC – TSC Eintracht 28:6. U17 Mädchen: 1. LTV Lippstadt, 2. VfL Schlangen, 3. Risse Baskets Soest. U18 Jungen: 1. SG Herzogenrath/Baesw., 2. SVD, 3. TVE Barop