Fehler bei fussball.de? Dortmunder Torjäger fehlen drei Tore

Fußball-Kreisliga

Die „Torjägerkanone für alle“ soll alle Torjäger in Deutschland belohnen. Bei den überkreislichen Dortmunder Teams sieht es schlecht aus. Einige Kreisliga-Stürmer schlagen sich aber gut.

Dortmund

, 21.11.2019, 14:34 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auch Marvin König von den Sportfreunden Sölderholz ist unter den besten 100 Torjägern seiner Liga. Platz eins wird für den Offensivspieler im deutschlandweiten Ranking eher schwierig.

Auch Marvin König von den Sportfreunden Sölderholz ist unter den besten 100 Torjägern seiner Liga. Platz eins wird für den Offensivspieler im deutschlandweiten Ranking eher schwierig. © Döring

Es ist stets sehr schwierig für Kreisliga-Fußballer, sich in das Rampenlicht zu spielen. Mittlerweile schaffen es die Kreisliga-Kicker dank Kameras auf den Amateur-Fußballplätzen auch regelmäßig mit ihren Kreisliga-Toren in die Tor-Highlights.

Normalerweise gibt es die Auszeichnung nur in der Bundesliga

Nun haben das Fachmagazin „kicker“ und das Online-Portal „fussball.de“ beschlossen, die „Torjägerkanone für alle“ zu vergeben. Normalerweise bekommt die Torjägerkanone nur der Torschützenkönig der Bundesliga, jetzt sollen in jeder Liga Deutschlands die besten Torschützen ausgezeichnet werden.

Und während es da für die überkreislichen Dortmunder Fußballer von der 4. bis zur 8. Liga nur zu Plätzen ganz weit hinten reicht, sieht es bei den Kreisliga-Fußballern aus Dortmund ganz anders aus.

Während Marvin König von den Sportfreunden Sölderholz als bester Torschütze der beiden Dortmunder A-Ligen - mit 23 Toren - schon etwas abgeschlagen auf Platz 89 ist und bereits 15 Treffer hinter dem führenden Petr Pleva (TV Selb-Plößberg/Bayern) steht, sind gleich vier Torjäger aus den Kreisliga-B-Ligen in Dortmund unter den besten 50 in Deutschland.

Der heißeste Anwärter kommt vom SV Körne 83

Heißester Anwärter: Thomas Rucinskas vom SV Körne 83. 33 Tore erzielte Rucinskas in 15 Spielen, was ihm Platz 14 in der Liste einbrachte. Rucinskas markiert damit momentan den besten Dortmunder Torjäger. Doch auch er hat einen ordentlichen Abstand zum Führenden. Sven Bugla von Adler Osterfeld (Oberhausen) erzielte in nur 14 Spielen ganze 47 Treffer.

Ebenfalls auf sich aufmerksam machten in der 10. Liga: Baris Gülen vom VfR Kirchlinde (30 Tore in 15 Spielen/30.), Justin Nordberg vom SV Berghofen (27 Tore in 13 Spielen/46.) und Ertugurul Aksoy vom TuS Kruckel (27 Tore in 14 Spielen/50.)

Jetzt lesen

Ein Kuriosum gibt es in der Kreisliga C in Dortmund: Dort hat Kevin Cornelissen vom BSV Fortuna II laut der Torjäger-Tabelle der Kreisliga C7 bereits 29 Tore geschossen. In der deutschlandweiten Tabelle steht Cornelissen aber nicht unter den Torjägern mit 29 Treffern, sondern etwas weiter unten. Das Portal „fussball.de“ listet ihn aber lediglich auf Platz 53 mit 26 Toren.

Ein möglicher Grund: Cornelissen erzielte drei Treffer in den Spielen gegen die bereits zurückgezogenen Teams BW Alstedde IV und DJK Obereving II. Diese Spiele sind mittlerweile annulliert, die drei Tore aber wohl noch in der Torjägerliste der Kreisliga C7. Eine Annullierung der Treffer für die „Torjägerkanone für alle“, scheint daher wahrscheinlich.