Der Kader für das Spiel der RN-Allstars gegen Oberliga-Aufsteiger Türkspor Dortmund (1. Juli, Anstoß: 17 Uhr, Eintritt frei) nimmt weiter Formen an.
Nach Trainer Dennis Hübner stehen die beiden Keeper (Jan Hennig, Sascha Samulewicz) sowie die vier Innenverteidiger (Anil Konya, Kerim Acil, Ibrahim Berro, Michael-Marvin West) fest.
Auf den Außenverteidiger-Positionen werden Adil Elmoueden, Colin Hase, Maurice Temme und Denis Ramadan wirbeln.
Nun folgen also die Lenker und Kämpfer im zentralen Mittelfeld.
RN-ALLSTARS: DER KADER
Trainer: Dennis Hübner
Torhüter: Sascha Samulewicz, Jan Hennig
Innenverteidiger: Anil Konya, Kerim Acil, Ibrahim Berro, Michael-Marvin West
Außenverteidiger: Adil Elmoueden, Colin Hase, Maurice Temme, Denis Ramadan
Zentrales Mittelfeld: Kagan Atalay, Lukas Ziegelmeir, Benedikt Buchholz, Kevin Großkreutz
Flügelspieler: Samstag, 24. Juni
Stürmer: Sonntag, 25. Juni
Großkreutz führt Quartett an
Die vier Kicker sind in der Dortmunder Amateurfußball-Community eigentlich jedem ein Begriff. Er auf jeden Fall: Kevin Großkreutz (34) führt das Quartett an. Der Weltmeister von 2014 und Ex-BVB-Profi spielte von 2021 bis zu diesem Sommer für den TuS Bövinghausen. Mit dem Klub stieg er erst in die Westfalen- und dann sogar noch in die Oberliga auf.

In dieser Spielzeit kämpfte er mit dem TuS lange Zeit um den Aufstieg mit und war kurzzeitig sogar als Interims-Trainer in der Verantwortung. Insbesondere aus seiner Profi-Zeit kennt man das Dortmunder-Urgestein als Flügelspieler. In den letzten Jahren wurde Kevin Großkreutz aber mehr und mehr zum Dreh und Angelpunkt in Bövinghausens Mittelfeld-Zentrale. Das Allstar-Spiel wird sein vorerst letztes Spiel für ein Dortmunder Team sein: Er wechselt zum SV Wacker Obercastrop in die Westfalenliga.
Vom Flügel in die Zentrale
Auf die Erfahrung aus unter anderem 36 Einsätzen in der Oberliga für den FC Brünninghausen und den ASC 09 Dortmund (2 Tore und 4 Vorlagen, Quelle: transfermarkt.de) kann Kagan Atalay zurückblicken.
Der 32-Jährige scheiterte in dieser Spielzeit knapp am Aufstieg mit dem TuS Eichlinghofen. Dort war er im Winter nach dreieinhalb Jahren beim Kirchhörder SC hin gewechselt.
Der technisch versierte Atalay spielte lange Zeit auf dem offensiven Flügel und wurde in Brünninghausen dann zum zentralen Mittelfeldspieler umgeschult. Durch seine Vergangenheit in der Offensive besticht er für einen Mittelfeld-Strategen vor allem durch seine Stärke im Eins-gegen-Eins.
Aufsteiger fürs Mittelfeld
Den Aufstieg perfekt machte Lukas Ziegelmeir (30) als Abräumer beim FC Brünninghausen. Er wird in der kommenden Saison mit dem FCB allerdings nicht in der Oberliga auflaufen: Der 30-Jährige schließt sich dem SV Westrich an.
Als „Zweikampfmonster“, wie ihn Teammanager der RN-Allstars und vom FC Brünninghausen, Reza Hassani, bezeichnet, gehörte er zu den Aufstiegsgaranten beim FCB. Ein Spieler, der der Verteidigung den Rücken frei hält.
Der letzte zentrale Mittelfeldspieler der RN-Allstars durfte ebenfalls einen Aufstieg feiern: Hombruchs Urgestein Benedikt Buchholz. Als im Frühjahr nicht klar war, welchen Weg die Hombrucher in der anstehenden Saison einschlagen würden, war er einer der ersten Leistungsträger, der seinen Verbleib beim HSV verkündete.
Im alles entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den BSV Menden war es dann Buchholz, der das so wichtige 2:1 (Endstand: 3:1) erzielte.
Damit stehen die zentralen Mittelfeldspieler also fest. Ein letzter Kaderplatz kann übrigens von den Fans selbst bestimmt werden. Bis zum Sonntag (25. Juni, 23.59 Uhr) läuft die Abstimmung unter www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-dortmund.
Dortmunder Traditionsverein schafft den Klassenerhalt: Nun steht ein erneuter Umbruch bevor
Hayrullah Alici erklärt Wechsel nach Brünninghausen: Sonderlob für Ex-Trainer Tyrala
Torgefährliches „Zweikampf-Monster“ geht zu Türkspor: 299 Einsätze in Ober- und Regionalliga