
© Schaper
Die Ausfallliste des Grauens: Dem ASC 09 gehen die Spieler aus - Topspieler auf der Kippe
Fußball-Oberliga
Antonios Kotziampassis ist derzeit nicht zu beneiden. Woche für Woche brechen ihm wichtige Spieler weg, die länger ausfallen. Jammern will der Coach trotzdem nicht, aber die Lage spitzt sich zu.
Die Liste der Ausfälle wird immer länger, die Personallage beim ASC 09 Dortmund spitzt sich mehr und mehr zu. Vor dem Oberliga-Spiel am Sonntag gegen die Spielvereinigung Vreden (Sonntag, 15 Uhr, Urlaubsguru-Waldstadion) droht dem ASC 09 der nächste Ausfall eines absoluten Topspielers. Aber wer fehlt eigentlich alles - und wer hat seit dem Saisonstart schon mal gefehlt? Wir haben ASC-Coach Antonios Kotziampassis gefragt.
Zu beneiden ist Antonios Kotziampassis derzeit gewiss nicht. Woche für Woche erhält der ASC-Coach schlechte Nachrichten von immer neuen Ausfällen in seinem Kader. Für diesen Sonntag droht der nächste Ausfall. „Maxi Podehl hat sich krank gemeldet. Er fühlt sich nicht gut, hat aber kein Corona. Er hat Tests gemacht. Wir müssen gucken, was passiert, aber es sieht nicht so gut aus“, so Kotziampassis.
Jammern will der ASC-Linienchef ob der Ausfälle aber nicht. „Egal, welcher Spieler spielt, es ist unglaublich, was die Jungs leisten. Jeder haut sich rein. Auch das Spiel am Mittwoch war gut“, sagt Kotziampassis über die knappe 0:1-Niederlage im Nachholspiel gegen Rheine. Auch in der Partie haben eine Reihe Kicker gefehlt. Aber wer eigentlich genau? Und wie lange noch? Wir geben einen Überblick.
Philippos Selkos: Der Offensivspieler hat einen Muskelfaserriss erlitten - zum Glück aber keinen Muskelbündelriss, der auch als Diagnose im Raum stand. Drei bis vier Wochen wird er dem ASC 09 mindestens noch fehlen.
Daniel Schaffer: Eine ähnliche Ausfallzeit erwartet auch Daniel Schaffer. Der flexible Offensivmann der Aplerbecker quält sich derzeit bekanntlich mit einer Adduktorenzerrung herum, hat in dieser Saison bislang nur ein Spiel bestritten - am ersten Spieltag gegen Kaan Marienborn.
Lars Warschewski: Der Zauberfuß des ASC 09 Dortmund, der gerne mal den einen oder anderen Freistoß ins Tor knallt, pausiert bereits seit einigen Wochen. Er hat sich einen Prellung seines Schienbeinkopfes und eine Stauchung im Knorpel zugezogen. „Er darf das Knie derzeit nicht belasten, sonst kann er sich noch einen Haarriss oder einen Bruch zuziehen“, sagt Kotziampassis. Auch mit Warschewski rechnet der Coach frühestens im Dezember.
Florian Rausch: Auf bislang keine Spielminute kommt in dieser Saison Außenbahnakteur Florian Rausch. Der 21-Jährige, der im Sommer 2019 aus der U19 zu Preußen Münster zum ASC stieß, hat eine schwere Verletzung an seinem Meniskus erlitten. „Das wird im November nichts. Er wird wohl noch länger fehlen“, sagt Kotziampassis.
Mike Schäfer: Ebenso wie Rausch kommt auch der 23-jährige Mike Schäfer in der aktuellen Spielzeit nicht zum Zuge. Das liegt allerdings ebenso an einer Verletzung. „Er hat seit Anfang der Saison eine weiche Leiste beziehungsweise Probleme mit dem Schambein“, sagt Kotziampassis. Wann er zurückkehren wird, ist noch völlig unklar.
Kevin Brümmer: Am härtesten erwischt hat es aber definitiv ASC-Offensivmann Kevin Brümmer. Der hat sich schon am ersten Spieltag in Kaan Marienborn das Kreuzband gerissen. Auch der Zeitpunkt von Brümmers Rückkehr kann Kotziampassis nicht abschätzen. Sicher ist: In 2021 wird er definitiv kein Spiel mehr für den ASC machen.
Barbaros Inan: Das junge Talent ist seit dem 1. Juli 2021 Teil der ASC-Familie. Auf seinen ersten Einsatz wartet Barbaros Inan (19) aber noch. „Er hat einen leichten Bandscheibenvorfall. Auch bei ihm dauert es noch“, sagt Kotziampassis.
Mauritz Mißner: Der Torhüter, der beispielsweise im Hecker-Cup für den ASC im Kasten stand, muss wegen einer Schulterverletzung sogar seine Karriere beenden. „Er trainiert aber noch im Feld mit“, sagt Kotziampassis, der in Gian Loris Zetzmann hinter Jan Held noch einen Keeper hat.
„Mir stehen noch 14 Spieler zur Verfügung für Sonntag. Vreden ist physisch stark und hat einen guten Lauf. Uns erwartet wieder eine schwierige Aufgabe“, sagt der ASC-Coach. Wir streamen die Partie am Sonntagnachmittag auf rn.de/dosport live.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
