Deutsche U19-Elite gegen europäische Topteams
Juniorenfußball: Ruhr-Cup
Deutsche Elite trifft internationale Extraklasse: So lässt sich das Teilnehmerfeld beim EMKA Ruhr-Cup International 2017 auf einen Nenner bringen. Veranstalter BVB und der ausrichtende "Verein Internationale Jugendbegegnungen in Kultur und Sport" haben mit ihrem europaweit viel beachteten U 19-Turnier wieder ein einmaliges Event auf die Beine gestellt.

U19-Spieler des BVB bejubeln die Deutsche Meisterschaft.
Zehn Mannschaften ermitteln vom 3. bis zum 6. August in Dortmund und Umgebung den Nachfolger von Manchester City, im Endspiel der siebten Auflage im letzten Jahr souveräner 5:0-Sieger gegen ein allerdings personell arg geschwächtes Borussen-Team.
Die Schwarzgelben als aktueller Deutscher Meister sind natürlich auch diesmal wieder mit besten Aussichten am Start – ebenso wie der FC Bayern München, ihr Gegner im DM-Finale, der FC Schalke 04 und Werder Bremen. „Damit ist die Creme de la Creme des deutschen Juniorenfußballs am Start“, sagt Vorstandsmitglied Wilfried Wittke nicht ohne Stolz, „zusammen mit unseren sechs ausländischen Gästen ergibt dies das größte und beste U 19-Turnier Europas.“
Die Gruppen
Der BVB bekommt es in der Gruppe A mit den Ruhr-Cup-Debütanten AS Rom, Ferencvaros Budapest (mit dem langjährigen Borussen Theo Schneider als Nachwuchs-Chef) und ZSKA Moskau sowie dem SV Werder Bremen zu tun. In der Gruppe B treffen Bayern und Schalke auf Real Madrid, die AS Monaco und Rapid Wien, den vierten Neuling im Feld. Mit Borussia und Bayern sowie Real, Monaco und Rom sind gleich vier sichere Starter der nächsten UEFA Youth League dabei.
Ein Problem wurde frühzeitig aus dem Wege geräumt. Am ersten August-Wochenende steht die erste DFB-Pokalrunde auf dem Programm, doch auf Bitten von OK-Chef Heinz Keppmann wurden die Partien der deutschen Turnierteilnehmer verlegt – das sagt alles über den Stellenwert dieser Veranstaltung. Damit können alle Teams bei dieser Generalprobe für den Bundesliga-Start mit ihrer besten Formation antreten.
Finale in Dortmund
Zum Auftakt am Donnerstag, 3. August, in der Roten Erde bestreiten zwischen 12.30 und 21 Uhr alle zehn Teams ihre ersten beiden Vorrundenspiele. Abgeschlossen wird die Gruppenphase am Tag darauf im Holzwickeder Montanhydraulikstadion (mit dem BVB) und im Velberter EMKA Sportzentrum (jeweils ab 16.30 Uhr). Halbfinals und Platzierungsspiele folgen am 5. August (ab 13 Uhr) in Marl (Stadion Am Badeweiher). Spiel um Platz drei (10 Uhr) und das Finale (11.15 Uhr) steigen am 6. August wieder in der Roten Erde.
- Juniorenfußball ,
- Ruhr-Cup ,
- Beine ,
- BVB U19 ,
- BVB ,
- Borussia Dortmund ,
- Borussia Dortmund U19 ,
- AS Monaco ,
- AS Rom ,
- FC Bayern München ,
- Manchester City ,
- Real Madrid ,
- Schalke 04 ,
- UEFA ,
- Werder Bremen ,
- Dortmund