Die Talente des Hombrucher SV und TSC Eintracht sind beliebt.

© Ludewig

Der ASC 09 trifft auf seine neuen Spieler - Der Kampf um Dortmunder Talente ist intensiv

rnFußball

Seit Jahren setzt der Oberligist ASC 09 Dortmund auf Dortmunder Talente. Noch heute gilt der Klub als Ansprechpartner Nummer eins für A-Jugendliche. Die Konkurrenz wird aber immer größer.

Dortmund

, 21.02.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Samir Habibovic hat schnell erkannt, dass sich in Dortmund etliche Talente tummeln, um die man sich früh kümmern muss. Vor allem bei den beiden A-Junioren-Westfalenligisten Hombrucher SV und TSC Eintracht schlägt er gerne zu - und plant gleich die nächsten Verpflichtungen.

Im Dezember und Januar waren vier Spieler des A-Junioren-Westfalenligisten Hombrucher SV beim Probetraining und einer des TSC Eintracht. In der kommenden Woche wird er den Talenten dann Angebote unterbreiten. Vorher steigt am Samstag (13 Uhr, Schweizer Allee) aber noch das Testspiel gegen die U19 des Hombrucher SV.

Der ASC erkundigt sich bei den Junioren-Trainern

„Die Leistung von Samstag wird nicht entscheidend sein, wem ich ein Angebot mache“, sagt Habibovic. Wichtiger waren für ihn die Eindrücke bei den Trainingseinheiten und die Auskünfte der Trainer. „Klar, ich bin immer im Austausch mit den Jugend-Coaches. Ich erkundige mich nach den Spielern, wie sie sich geben und wie sie sich entwickeln.“

Jetzt lesen

Das bestätigt Hombruchs A-Junioren-Coach Justin Martin. „Der Austausch ist extrem wichtig“, sagt er. Martin steht den Jungs immer beratend zu Seite. Er hilft ihnen auch, Probetrainings zu organisieren. „Das ist sogar meine Pflicht, ansonsten könnten wir hier gar kein geregeltes Training abhalten, wenn die Jungs immer wieder bei Seniorenteams vorspielen“, sagt er.

Und das Interesse ist groß an den Hombrucher Jungs. Der ASC 09 Dortmund, Holzwickeder SC, Wacker Obercastrop, der FC Iserlohn und die beiden Hammer Oberligisten haben allesamt Interesse an den Talenten. Nicht umsonst, immerhin steht Hombruch an der Tabellenspitze der Westfalenliga und hat die realistische Chance auf den Bundesliga-Aufstieg.

Jetzt lesen

ASC fördert und entwickelt immer wieder Talente

Schon im Dezember hat sich der Hombrucher Coach mit den Endjahrgängen zusammengesetzt, um mit ihnen über die kommende Spielzeit zu sprechen. „Die Jungs wollen am liebsten alle in die Oberliga. Für manche käme der Schritt aber noch zu früh. Darüber rede ich mit ihnen ganz offen. Aber letztlich entscheidet der Spieler immer selbst, wohin er geht“, sagt Martin.

„Ruft der ASC, gehen neun von zehn Talenten aus Dortmund auch dahin“, sagt Holzwickedes Oberliga-Coach Axel Schmeing. Der ASC hat in der Vergangenheit halt gezeigt, dass er Talente fördert und auf sie setzt: Ermias Simatos, Maximilian Podehl, Jan-Patrick Friedrich, Maurice Buckesfeld, Mike Schäfer und Lars Warschewski kamen in den vergangenen vier Jahren aus den Junioren-Klubs der Hombrucher oder der Eintracht und sind heute Stammspieler beim ASC.

Jetzt lesen

„Das hilft uns natürlich bei den Verhandlungen. Wir zeichnen den Jungs auf, dass die realistische Chance besteht, sich bei uns durchzusetzen“, sagt Habibovic. Auch bei Holzwickede haben sich Talente wie Tomislav Ivancic oder Tom Kalutza durchgesetzt. Schmeing hat sich auch am Sonntag das A-Junioren-Derby zwischen Hombruch und der Eintracht angeschaut. Er hatte auch schon Spieler beim Training. „Da sind zwei Spieler, die ich sofort nehmen würde“, sagt Schmeing.

Beiden tut das Jahr bei uns gut. Sie bekommen Spielpraxis und entwickeln sich so weiter.
Alexander Enke, Trainer des Hombrucher SV

Aber wie geht eigentlich Hombruchs Trainer der ersten Mannschaft damit um, dass die eigenen Talente immer wieder bei anderen Klubs vorspielen. „Da bin ich ganz realistisch. Die Jungs wollen so hoch wie möglich hinaus. Wir spielen in der Landesliga. Will ein Oberligist sie haben, gehen sie natürlich dahin. Das hätte ich nicht anders gemacht“, sagt HSV-Coach Alexander Enke.

Talente spielen im Testspiel für den ASC 09 Dortmund vor

Für ihn ginge es darum, nicht die Top-Fünf aus dem eigenen Nachwuchs zu überzeugen, doch zu bleiben. „Die Jungs dahinter müssen wir versuchen zu halten“, sagt er. Um eine Chance bei den Top-Spielern zu haben, wäre es elementar, wenn die Senioren mal wieder den Sprung in die Westfalenliga schaffen würden.“

Jetzt lesen

Zuletzt blieben die Talente Thierno Yaya Barry und Dillon Aquinas Nesaraj dem Verein erhalten. „Beiden tut das Jahr bei uns gut. Sie bekommen Spielpraxis und entwickeln sich so weiter. Das hilft ihnen. Und den Sprung in die höheren Ligen können sie immer noch schaffen“, sagt Enke.

In Ligen, in denen der ASC 09 Dortmund und der Holzwickeder SC aktuell zu Hause sind. Hier wollen die Talente am liebsten hin. Am Samstag in Aplerbeck können sie zeigen, ob sie bereit dafür sind. „Wir werden mit unserer besten Elf auflaufen. Ich freue mich auf den Vergleich. Die Jungs können jetzt zeigen, was in ihnen steckt. Das ist für sie die maximal höchste Herausforderung“, sagt Hombruchs Coach Justin Martin. Und vielleicht treffen einige Hombrucher auf ihren neuen Klub.