Das BVB-Supertalent schlägt wieder zu: Youssoufa Moukoko schießt Schalke 04 ab

Juniorenfußball

Drei Pflichtspiele hat Youssoufa Moukoko für die U19 des BVB absolviert. Zweimal in der Bundesliga West, einmal im DFB-Pokal - und in jeder Partie hat er dreimal getroffen.

Dortmund

, 18.10.2020, 13:28 Uhr / Lesedauer: 2 min
Youssoufa Moukoko traf dreimal für den BVB.

Youssoufa Moukoko traf dreimal für den BVB. © Ludewig

Borussia Dortmunds Torjäger Youssoufa Moukoko machte es möglich. Dank der drei Treffer des Supertalentes entschied die Elf von Trainer Mike Tullberg das mit großer Spannung erwartete Revierderby am Sonntagvormittag im Gelsenkirchener Parkstadion beim FC Schalke 04 mit 3:2 (2:1) für sich. Dabei lieferten sich die beiden Rivalen ein spektakuläres Topspiel auf hohem Niveau. In dem hatte der BVB letztlich die Nase etwas glücklich vorne und behauptete damit die Tabellenführung.

Von Beginn an entwickelte sich zwischen den beiden Kontrahenten die vermutet engagiert und intensiv geführte Auseinandersetzung. Dabei verbuchten die Schwarzgelben in den Anfangsminuten leichte Vorteile, besaßen mehr Ballbesitz und wurden in einer furiosen Startphase schnell belohnt. Hilfestellung leistete ein eklatanter Schalker Patzer.

Die BVB-Führung ist wieder futsch

BVB-Torjäger Moukoko nutzte einen zu kurz geratenen Rückpass von Luca Campanile, erwischte die Kugel mit seinem Torinstinkt im rechten Moment, umkurvte den Schalker Hüter und schloss eiskalt zum 1:0 in der zehnten Minute ab. Der Borussen-Jubel allerdings war kaum verklungen, da war die Führung auch schon wieder nach einem unglücklichen Eigentor von Nnamdi Collins futsch. Als Auslöser diente eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite durch S04-Angreifer Mehmet Can Aydin.

Nur wenig später eröffnete sich den Hausherren sogar die große Chance zum zweiten Treffer. Juan Cabrera scheiterte mit einem Aluminium-Treffer – Glück für die Tullberg-Elf in einem mittlerweile völlig ausgeglichenen Vergleich. In dem machte Moukoko schließlich kurz vor dem Seitenwechsel den Unterschied deutlich. Eine gefühlvolle Hereingabe von Bekir El-Zein verarbeitete er in Klassemanier und donnerte die Kugel aus der Drehung in den Winkel des Schalker Gehäuses.

Der zweite Abschnitt ist ein Spektakel

Den zweiten Abschnitt eröffnete ein wahres Spektakel. Moukoko verfehlte das Ziel knapp mit einem Fernschuss. BVB-Linksverteidiger Lion Semic scheiterte wenig später aus kurzer Distanz. Im Gegenzug vereitelte Borussen-Keeper Leon Klußmann gegen Bleron Krasniqi den Ausgleich. Der folgende Eckstoß brachte Campanile in Position. Der hämmerte den Ball an das Gebälk.

Jetzt lesen

Danach beruhigte sich das Geschehen etwas, ehe Moukoko zum dritten Streich ausholte. Aus gut 20 Meter Entfernung erzielte er nach einer Stunde das vermeintlich vorentscheidende 3:1. Doch die Königsblauen ließen nicht locker, nutzten einen dicken Klußmann-Aussetzer zum Anschluss und verzeichneten kurz darauf die Riesenchance zum Ausgleich. Es blieb in der Schlussviertelstunde, in der BVB-Neuzugang Jami Bynoe-Gittens sein Debüt feierte, spannend, ohne das beide Teams nun aber zu weiteren nennenswerten Möglichkeiten kamen. Die Borussen ließen nichts mehr anbrennen und durften jubeln.

BVB A: Klußmann – Semic (81. Böhmer), Collins, Thaqi, Kuffour – Amedick – El-Zein (54. Hetemi), Gürpüz, Lütke-Frie (71. Bynoe-Gittens), Bamba (61. Meier) – Moukoko

Tore: 0:1 Moukoko (10.), 1:1 Gürpüz ET (11.), 1:2 Moukoko (40.), 1:3 Moukoko (62.), 2:3 (66.) Pavlidis
Schlagworte: