Fußball in Dortmund
Daniel Dukic schließt sich dem TuS Bövinghausen an - aber nicht als Sportlicher Leiter
Daniel Dukic und der Oberliga-Aufsteiger TuS Bövinghausen haben für die kommende Saison zusammengefunden. Der Ex-Sportliche Leiter von Westfalia Wickede übernimmt diesen Posten aber nicht beim TuS.
Seit Christi Himmelfahrt waberte das Gerücht durch die Dortmunder Amateurfußballlandschaft: Daniel Dukic und der TuS Bövinghausen wollen in der kommenden Saison zusammenarbeiten. Seit Anfang dieser Woche steht nun fest: Aus dem Gerücht wird Wirklichkeit. Beide Parteien haben sich geeinigt. Sportlicher Leiter - wie bei Westfalia Wickede - wird Daniel Dukic in Bövinghausen aber nicht.
Wir erreichen Ajan Dzaferoski am Mittwoch auf den Balearen, genau genommen auf Ibiza. Dort feiert der Vereinspräsident des TuS Bövinghausen momentan mit seinen Jungs den Oberliga-Aufstieg. Doch auch während der Feierei plant der TuS-Boss für die neue Saison und hat nun die Verpflichtung von Daniel Dukic bestätigt.
„Wir haben uns geeinigt, ja“, teilt Dzaferoski mit. Dukic wirkt ab Sommer beim TuS Bövinghausen. Aber in welcher Funktion denn nun? „Sportlicher Leiter wird er nicht“, sagt Dzaferoski. Um die Aufgaben werde der TuS-Boss sich weiterhin selbst kümmern - gemeinsam mit Trainer Sebastian Tyrala und mit Kevin Großkreutz. Dukic komme dafür als „Teammanager“ nach Bövinghausen.
„In der Oberliga benötigen wir mehrere Leute für verschiedene Sachen. Daniel wird sich vor allem um organisatorische Dinge kümmern und auch Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft sein“, sagt Dzaferoski.
Dukic: „Zum ersten Mal an Vatertag drüber gesprochen“
Dukic selbst, der am Donnerstag (9. Juni) seinen 42. Geburtstag feiert, bestätigt die Einigung mit dem TuS. „Das ehrt mich natürlich. Ich war mit Kevin (Großkreutz, Anm. d. Red.) und Basti (Tyrala, Anm. d. Red.) an Vatertag auf der Rennbahn. Da haben wir zum ersten Mal darüber gesprochen. Wir haben ja auch ein freundschaftliches Verhältnis“, sagt Dukic. Und so wurde aus einer Idee schnell Realität.
Dukic beschreibt sein Aufgabengebiet wie folgt: „Ich werde mich um die Themen Sponsoring, Merchandise und Social Media kümmern. Und Basti braucht im Team ja auch Hilfe. Ich werde vieles im organisatorischen Bereich übernehmen. Das ist auch genau mein Ding“, so der ehemalige Sportliche Leiter der Wickeder, dem es wichtig gewesen sei, weiterhin eng mit der Mannschaft zusammenzuarbeiten. Das Thema „Finanzen und Budget“ bleibe dagegen weiterhin in Händen von Ajan Dzaferoski.
Der TuS Bövinghausen sei für Dukic eine runde Sache, die passe. „Das ist für mich auch die erste Adresse in Dortmund gewesen. Ein Klub mit einem runden Profil. Ich freue mich tierisch auf den kompletten Verein. Der TuS Bövinghausen ist ein tolles Projekt“, sagt Dukic.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.