BVB-U17 feiert ein Torfestival - U19 tut sich schwer

Juniorenfußball

Die B-Junioren haben gegen Alemannia Aachen einen Kantersieg gefeiert. Die A-Jugend tat sich gegen den 1.FC Köln deutlich schwerer.

Dortmund

, 30.10.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Angreifer Paris Brunner steuerte zwei Treffer zum Kantersieg der BVB-U17 gegen Aachen bei.

Angreifer Paris Brunner steuerte zwei Treffer zum Kantersieg der BVB-U17 gegen Aachen bei. © Ludewig

Die U19 und die U17 des BVB konnten am Samstag beide Siege in der Bundesliga feiern. Während die B-Jugend ein Torfestival feierte, gewann die A-Jugend nur knapp.

A-Junioren-Bundesliga

1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:1 (0:0)

Der BVB bewältiget die nächste schwere Hürde, bleibt weiter ungeschlagen und bewegt sich scheinbar unaufhaltsam auf Titelkurs. Den spektakulären Erfolgen in der Youth League mit dem 5:1 bei Ajax Amsterdam und dem 4:0-Derbysieg daheim über Schalke ließ das Team von Trainer Mike Tullberg am Samstagvormittag beim Gastspiel in der Domstadt gegen hocheingeschätzte Kölner den nächsten Streich folgen.

Jetzt lesen

Zum Matchwinner avancierte Borussias Torjäger Bradley Fink. In der 77. Minute verwandelte der Mittelstürmer einen an ihm selbst verursachten Strafstoß eiskalt zum entscheidenden Siegtreffer.

Diesmal indes musste die Tullberg-Elf, bei der neben Lion Semic und Jamie Bynoe-Gittens auch Verteidiger Tom Rothe ausfiel, ein wenig das Glück bemühen, ehe über die Verteidigung der Tabellenführung gejubelt werden durfte.

Bis zur Pause fand der BVB gegen kompakt und klug agierende Hausherren keinen Zugriff. „Da hätte Köln eigentlich führen müssen“, so Dortmunds Coach, der bereits frühzeitig mit einem ersten Wechsel (Walz für Rijkhoff) reagierte.

Jetzt lesen

Zur Halbzeit wurde taktisch weiter gefeilt. Es trat Besserung ein: „Wir haben nun schneller, aggressiver und mit mehr Intensität agiert“, resümierte Tullberg. Um die Kölner Überlegenheit war es geschehen. Die BVB-Defensive ließ so gut wie nichts mehr zu. Bekir El-Zein bot sich die erste große Chance. Finks Führungstor kam nicht mehr überraschend. Am Ende blieb nach einem Foul an Ayukayoh Mengot ein zweiter Strafstoß verwehrt. Unverdient war der Borussen-Erfolg letztendlich nicht.

B-Junioren-Bundesliga

Borussia Dortmund - Alemannia Aachen 8:0 (2:0)

Das Team von BVB-Coach Sebastian Geppert präsentierte sich nach der dreiwöchigen Länderspielpause in ansprechender Verfassung und Torlaune. Auch ohne Stammkraft Vincenzo Onofrietti, der noch mit Italiens U17 bei der EM-Quali weilt, fegten die Schwarzgelben am Samstag (30. Oktober) den Tabellenzehnten Alemannia Aachen mit 8:0 vom Feld.

„Das haben die Jungs richtig gut gemacht, den Plan umgesetzt, sich viele Torchancen erspielt und Konsequenz gezeigt“, resümierte Dortmunds Trainer Geppert zufrieden.

Torjäger Bradley Fink (2.v.r.) sorgt für den Siegtreffer der BVB-U19.

Torjäger Bradley Fink (2.v.r.) sorgt für den Siegtreffer der BVB-U19. © Ludewig

Den Torreigen eröffnete Mittelfeldspieler Rafael Lubach bereits in der zweiten Minute. Chancen von Gökdeniz Gürpüz und Paris Brunner schlossen sich an, ehe Brunner dann im zweiten Anlauf bereits nach einer Viertelstunde auf 2:0 stellte. Die Dominanz gegen sich mühende Alemannen hielt an, allerdings gingen präzises Passspiel und Zielstrebigkeit bis zur Pause etwas verloren.

Im zweiten Abschnitt drückten die Borussen dann aber noch einmal richtig auf die Tube. Auch fünf von Geppert in zwei Blöcken vorgenommene Wechsel bescherten keinen Bruch in den Aktionen und dokumentierten die Qualität seines Kaders in der Breite.

Schlagworte: