Michael Skibbe und Edwin Boekamp (rechts). © Ludewig

Juniorenfußball

BVB-Nachwuchsleiter: „Wir erwarten ein Höchstmaß an Disziplin von den Jungs“

Auch für die Jugendmannschaften von Borussia Dortmund ist Home-Office angesagt. Die Trainerfragen für die neue Saison sind von der U14 bis zur U16 indes geklärt.

Dortmund

, 27.03.2020 / Lesedauer: 3 min

Da wo sonst das sportliche Leben ab den frühen Morgenstunden pulsiert, herrscht gespenstische Ruhe. Seit 14 Tagen steht der Trainingsbetrieb im Leistungszentrum der Junioren-Abteilung von Borussia Dortmund still. Und daran wird sich für die 200 schwarzgelben Nachwuchskicker von der U9 bis zur U19 auch erst einmal bis zum Ende der Osterferien nichts ändern. Wie es dann weitergeht, bleibt offen.

Eine Verlängerung der Situation scheint jedenfalls nicht ausgeschlossen, ist eher wahrscheinlich. „Wir werden entsprechend auf Vorgaben und Maßnahmen verantwortungsbewusst reagieren. Wir erwarten von unseren Jungs in dieser kritischen Phase ein Höchstmaß an Disziplin. Alle und auch die Verantwortlichen im Trainer- und Betreuerbereich sind angehalten, uns umgehend über eine Infizierung zu informieren. Das ist bislang nicht der Fall“, schildert Edwin Boekamp, Borussias Sportlicher Leiter Nachwuchs, den Stand der Dinge.

Defizite über Videomaterial aufarbeiten

Gemeinsam vom kompletten Trainerteam entwickelt, sind die Talente bis zur Rückkehr in die Normalität mit häuslichen Aufgaben ausgestattet. Die Spieler sollen sich individuell – den strikten Vorgaben entsprechend – läuferisch so weit wie möglich fit halten, ihre Stabilitätsprogramme abwickeln. Zudem sind sie auch theoretisch über Videomaterial mit Spielanalysen gefordert, sollen so Defizite aufarbeiten.

Ebenso offen wie die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes ist die des Spielbetriebes. Besonders hart könnte es die A- und B-Junioren treffen, die sich bislang aussichtsreich im Rennen um die erneute Teilnahme am DM-Halbfinale bewegten, wobei Boekamp unmissverständlich feststellt: „Das sollte wohl momentan unsere allergeringste Sorge sein.“

Edwin Boekamp: „Die Trainerfragen sind geklärt und die Kader im Kern bestückt“

Dass die Saison in den Bundesligen überhaupt zu Ende gespielt wird, scheint auch für ihn eher unwahrscheinlich. Ungeachtet aller Unwägbarkeiten laufen die Planungen für die Zukunft auf Hochtouren. Und da sieht der Sportliche Leiter den BVB grundsätzlich gut aufgestellt: „Die Trainerfragen sind geklärt und die Kader im Kern bestückt.“

Von der U14 bis zur U16 greift die obligatorische Rotation. U14-Coach Karsten Gorges rückt mit seinem Team, derzeit Spitzenreiter im Nachwuchscup auf Westebene, zur U15 auf, Peter Wazinski mit der U15, Tabellenführer in der Regionalliga, zur U16 und U16-Trainer Marco Lehmann formt das neue U14-Team. Verantwortlich für die B-Junioren-Bundesligaformation ist weiterhin Sebastian Geppert. Michael Skibbe geht mit der U19 in sein zweites Jahr.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen