BVB-Junioren schießen keine Tore – U17 verspielt wohl die Endrunde

BVB-Junioren

Kein erfolgreiches Wochenende für die BVB-Junioren: Weder die U19 noch die U17 Borussia Dortmunds schießen ein Tor. Die U17 verpasst damit wohl die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

Dortmund

, 07.03.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tom Rothe hatte den Siegtreffer für Dortmunds U19 auf dem Fuß.

Tom Rothe hatte den Siegtreffer für Dortmunds U19 auf dem Fuß. © Ludewig

Vier Tage nach dem Achtelfinal-Triumph bei Manchester United in der UEFA Youth-League mussten sich die Schützlinge von Trainer Mike Tullberg am Samstagvormittag in Brackel um Liga-Punkte mit einem torlosen Remis gegen den Tabellenfünften aus der Domstadt begnügen. Für die weiter ungeschlagenen Borussen war es nach dem 1:1 gegen den MSV Duisburg am vierten Spieltag, ebenfalls daheim, das zweite Unentschieden im bisherigen Saisonverlauf.

Jetzt lesen

A-Junioren-Bundesliga

Borussia Dortmund - FC Viktoria Köln 0:0

An der souveränen Tabellenführung änderte sich dadurch nichts, da der Verfolger Bayer Leverkusen auch nicht über ein 0:0 gegen den VfL Bochum hinauskam. Der BVB steuert mit weiterhin sieben Zählern Vorsprung bei noch vier zu absolvierenden Partien auf den Titel in der Staffel West und die DM-Teilnahme hin. Die könnte sogar schon durch einen Sieg im nächsten Spiel am 3. April bei Borussia Mönchengladbach perfekt gemacht werden. Dann hätte der BVB den diese Saison ebenfalls zur Endrunde berechtigenden zweite Rang vorzeitig sicher.

Die vergebenen zwei Zähler gegen eine leidenschaftlich auftretende Viktoria schmerzten, lösten bei Coach Mike Tullberg, der seinen Torjäger Bradley Fink an die U23 hatte abgeben müssen, aber keine überzogene Enttäuschung aus: „In der ersten Hälfte waren einige Jungs vom Kopf her nicht richtig da. Im zweiten Abschnitt haben wir auf ein Tor gespielt, einige Riesenchancen leider vergeben. Der Ball wollte heute einfach nicht rein.“

Jetzt lesen

Die Kölner präsentierten sich nach bislang starkem Saisonverlauf selbstbewusst und gingen die Partie durchaus couragiert an. Es entwickelte sich bis zur Pause ein offener Schlagabtausch. In dem besaß der BVB zwei gute Möglichkeiten zur Führung. Julian Rijkhoff scheiterte nach einer Rothe-Hereingabe von links nur knapp. Tom Rothe selbst vergab wenig später freistehend. Nach dem Wechsel drängte der BVB den Gast mit großem Engagement dann vollends in seine Hälfte zurück. Die aussichtsreichsten Chancen ließen Jamie Bynoe Gittens und Jonah Husseck ungenutzt. Alle Anstrengungen fruchteten nicht. Die Viktoria rettete sich kampfstark über die Zeit.

BVB U19: Ostrzinski – Semic, Collins, Mane (46. Cisse), Rothe – Walz, Lütke-Frie – Bamba (31. Husseck), Gürpüz (68. Mengot), Bynoe Gittens – Rijkhoff (76. El-Zein)

Jetzt lesen

B-Junioren-Bundesliga

Wuppertaler SV - Borussia Dortmund 0:0

Die vermeintliche Pflichtveranstaltung am gestrigen Sonntag beim WSV, bis dahin mit nur einem Zähler Vorletzter, entwickelte sich für die favorisierten Borussen zu einer großen Enttäuschung. Zudem sah Mittelfeldspieler Kjell Wätjen kurz vor dem Seitenwechsel nach einem Foulspiel etwas fragwürdig die Rote Karte.

Ein Sieg war nötig, um die kleine Chance auf den zur DM-Endrunde berechtigenden zweiten Rang zu wahren. Nach dem torlosen Unentschieden dürfte der Zug in diese Richtung bei vier noch ausstehenden Spielen und sieben Punkten Rückstand auf Mönchengladbach für das Team von Trainer Sebastian Geppert wohl abgefahren zu sein.

„Der Platz war extrem schwer zu bespielen. Wir mussten mit vielen langen Bällen operieren, hatten aber dennoch die Möglichkeiten, auch nach der Pause in Unterzahl, um die Partie für uns zu entscheiden“, befand BVB-Trainer Sebastian Geppert nach dem Abpfiff. Kapitän Rafael Lubach scheiterte mit einem Lattentreffer. Die größte Chance ließe der eingewechselte Marlon Ubani liegen.

BVB U17: Zacharias - Numbisie (41. Ubani), Rahmann, Benkara, Kabar (67. Quayson) - Lubach, Wätjen - Herrmann, König, Onofrietti (67. Gürpüz) - Brunner