BVB II will gegen Schalke vierten Sieg in Serie

Fußball: Regionalliga

Dortmund und Schalke, das ewige Duell der Revierrivalen setzt sich in der Regionalliga West fort - mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. So steigt das Derby am Mittwoch im Wattenscheider Lohrheidestadion bereits um 15.30 Uhr. Gastgeber ist die Schalker U23. Wir berichten im Live-Ticker.

DORTMUND

, 27.10.2015, 17:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Moritz Leitner (l.) sieht die Rote Karte.

Moritz Leitner (l.) sieht die Rote Karte.

Eine große Kulisse ist also nicht unbedingt zu erwarten, wenn Schwarzgelb sich aufmacht, den vierten Sieg in Serie einzuspielen. Genau das ist erklärtes Ziel des BVB II, dessen Trainer David Wagner eine persönliche Top-Bilanz gegen S04 aufweist.

"Ein besonderes Spiel"

"Mit dem BVB bin ich in der Regionalliga-Vergangenheit zweimal gegen die Schalker angetreten. Und wir haben damals beide Spiele gewonnen", sagt der Coach. Mit 4:0 und 2:1 behielten die Dortmunder in der Saison 2011/12 die Oberhand - und stiegen anschließend in die 3. Liga auf.

Von solcher Zukunftsmusik wollen die Borussen allerdings jetzt nichts hören. "Es ist schon ein besonderes Spiel. Die positive Anspannung ist zu spüren. Aber wir müssen auf uns, auf unser Spiel schauen, wenn wir erneut erfolgreich sein wollen", betont Wagner. Der BVB II-Trainer weiß um die Emotionen, die traditionell das Derby begleiten. Um so mehr fordert er Konzentration und Disziplin ein.

Gasilin bester Torschütze

"Wir haben", erklärt Wagner, "in den letzten Spielen für die gewonnenen Punkte viel investiert. Diese Einsatzbereitschaft müssen wir auch gegen Schalke aufbringen." Das wird unbedingt nötig sein, setzt Schalke in der U23 doch vorwiegend auf das A-Junioren Meisterteam der letzten Saison, verstärkt durch erst- und zweitliga-erfahrene Kräfte wie Torhüter Christian Wetklo, Sascha Dum oder Thomas Rathgeber.

Diese Routiniers führen eine junge Mannschaft, die in Aleksey Gasilin ihren besten Schützen aufweist. Der 19-jährige Russe erzielte bislang sieben Tore.

Vorsicht ist also geboten, verstecken muss sich der BVB II allerdings auch nicht. Drei Siege und dazu gute Leistungen haben die Dortmunder selbstbewusst gemacht. Dazu bietet sich die Chance, mit einem Dreier endlich die Abstiegsplätze verlassen zu können. Schalke befindet sich in direkter Schlagweite. Mit einem Sieg könnten die Borussen nach Punkten gleichziehen.

Ioannidis fällt aus

Noch ist das alles pures Wunschdenken. Taten müssen folgen. Einer, der mitwirken will, ist David Solga. Der Sechser hat seine Rückenbeschwerden auskuriert und gehört zum Kader. Nikolaos Ioannidis fällt dagegen wegen seiner Adduktorenprobleme aus. Ob Moritz Leitner und Pascal Stenzel aus dem Bundesliga-Aufgebot für den BVB II auflaufen, entscheidet letztlich Chefcoach Thomas Tuchel. Spielen wollen beide allemal. Dem Reiz des Derby können sie sich nicht entziehen.

Schlagworte: