
© Nils Foltynowicz (A)
BSV Schüren verspielt 2:0-Führung – Mehmet Aslan versteht, dass am Ende die Kräfte fehlten
Fußball-Westfalenliga
Im Nachholspiel beim FSV Gerlingen bringt der BSV Schüren eine 2:0-Führung nicht über die Zeit. Warum am Ende die Kräfte ausgingen, erklärt der Sportliche Leiter Mehmet Aslan.
Das erste Pflichtspiel für den BSV Schüren war zugleich das erste Spiel überhaupt im Jahr 2022: Der Westfalenligist musste nach turbulenter Vorbereitung ohne Testspiel in die Nachholbegegnung beim FSV Gerlingen starten – von fehlendem Rhythmus merkte man dem BSV allerdings lange Zeit nichts an.
Am Ende allerdings ließen Kraft und Konzentration doch nach: Gerlingen, Vorletzter der Liga, wandelte einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2-Unentschieden um. „Das sind zwei verlorene Punkte für uns, ganz klar“, hadert Mehmet Aslan, Sportlicher Leiter des BSV.
Dabei fing alles so gut an: Schüren – mit Neu-Trainer Kamil Bednarski, der sein Debüt an der Seitenlinie gab – schüttelte den Winter-Rost pünktlich zum Anpfiff ab. Und auch den ersten Rückschlag steckte die Mannschaft problemlos weg: Valentin Dos Santos musste mit Verdacht auf eine Zerrung nach nur neun Minuten raus, für ihn kam Kaan Akcay in die Partie.
Neun weitere Minuten später ging der BSV verdient in Führung: Über die linke Seite ging es nach vorne, Flanke auf Jonas Schneck und der jubelte im zweiten Anlauf. Zunächst scheiterte er aus kurzer Distanz noch am Gerlinger Schlussmann, bugsierte den Ball aber im Nachschuss über die Linie.
BSV Schüren geht durch Akcay mit 2:0 in Führung
Den zweiten Treffer erzielte der eingewechselte Akcay (38. Minute): Wieder ging es über die Außenbahn nach vorne, „dann wird der Ball an den Sechzehner zurückgelegt, wo Kaan ihn platziert in die Ecke schießt“, so der Augenzeugenbericht von Aslan.
Auch nach dem Seitenwechsel spielte weiter nur der BSV. „Wir haben zwei wirklich hundertprozentige Chancen, die wir liegenlassen“, ärgert sich Aslan. In beiden Fällen versagten Ensar Selmanaj, dem Winter-Neuzugang aus Holzwickede, die Nerven. Und dann kam das, was im Fußball immer folgt, wenn man die Tore nicht macht: „Im Gegenzug nach der zweiten Chance kassieren wir das 1:2“, so Aslan. Das war in der 66. Minute.
Gerlingen, bis dahin offensiv eigentlich nicht in Erscheinung getreten, gewann nun Oberwasser. Zeitgleich meldeten sich bei den Schürener Spielern nach und nach erste Ermüdungserscheinungen. „Nach der Vorbereitung ohne Testspiel war klar, dass die Kräfte irgendwann schwinden werden“, so der wenig überraschte Aslan.
Zum Kräfteverschleiß gesellte sich dann auch noch eine Unkonzentriertheit: In der 81. Minute holte Jonas Acquistapace seinen Gegenspieler im eigenen Sechzehner von den Beinen und Philipp Bredenbach erzielte den 2:2-Endstand vom Punkt. „Den Elfmeter muss man nicht zwingend geben. Jonas kommt zwar von hinten, trifft aber auch den Ball“, zeigt sich Aslan nicht komplett konform mit der Schiedsrichterentscheidung.
Mit dem Unentschieden nun hat der BSV die Hinrunde offiziell beendet und steht dank des Punktgewinns sogar auf Platz Elf. „Das war das Minimalziel für heute“, stellt Aslan klar. Der Sportliche Leiter hätte sich nicht zuletzt ob des Spielverlaufs drei Zähler gewünscht. Dennoch sieht er seinen Verein auf einem guten Weg im Kampf um den Klassenerhalt. Zwar reist der BSV mit nur einem Punkt nach Hause, die Leistung aber macht Mut für den weiteren Weg.
„Mich stimmt das sehr optimistisch, weil wir guten Fußball gezeigt haben und schon jede Menge Spielwitz dabei war“, so Aslan. Im konditionellen Bereich könne das Team sicher noch zulegen, „aber da werden wir in der nächsten Woche gegen Wickede schon einen großen Schritt weiter sein“, ist sich Aslan sicher.
Seit 2019 als freier Mitarbeiter für Lensing Media im Einsatz. Hat ein Faible für sämtliche Ballsportarten und interessiert sich für die Menschen, die den Sport betreiben - von der Champions League bis zur Kreisliga.
