BSV Schüren schmeißt Kalpakidis raus Interimstrainer steht nach 0:3 fest

BSV Schüren schmeißt Kalpakidis raus: Interims-Trainer steht fest
Lesezeit

Nach dem Spiel überschlugen sich die Ereignisse – auch ein wenig, weil sich während des 0:3 (0:2) des Fußball-Westfalenligisten BSV Schüren gegen den SC Neheim keine Ereignisse überschlagen hatten.

Unmittelbar nach Abpfiff trennte sich der BSV von Trainer Dimitrios Kalpakidis. Das Training und die Leitung beim kommenden Spiel in Meinerzhagen übernimmt Standby-Spieler Jonas Acquistapace.

„Es passte nicht mehr“, fasste der Sportliche Leiter Mehmet Aslan Sekunden nach einem Dreiergespräch auf dem Platz mit Kalpakidis, dem Vorsitzenden Peter Seifert und ihm das Gesagte zusammen. Bevor er von seiner Entlassung erfuhr, hatte Kalpakidis als letzte Amtshandlung ein Interview gegeben, in dem er „keinen Zugriff seiner Offensive“ monierte hatte. Da wusste der Noch-Coach, dass sein Team durch die Niederlage auf einen Abstiegsplatz abgestürzt war. Ein weiterer Grund für seinen Abschied.

Aber Aslan ging ins Detail: „Dimi hatte die Mannschaft nicht mehr in dem Maße hinter sich, um das Ruder herumzureißen. Die Entwicklung in den vergangenen Wochen war sportlich nicht positiv.“

Angesprochen darauf, ob nicht auch die unterschiedliche Auffassungen von Kommunikation zur Entscheidung beigetragen hätten, bejahte Aslan.

Kalpakidis hatte offen Verstärkungen gefordert, weil für ihn die Qualität wohl nicht reichte. Aslan hatte öffentlich angemahnt, dass solche Dinge nicht in die Öffentlichkeit gehörten, er auch genügend Qualität in der Mannschaft sehe. Um jetzt nicht den Überblick zu verlieren, fangen wir vor dem Spiel an.

Es sollte, hätte Schüren gewonnen, ein Text über einen Burgfrieden werden können. Peter Seifert hatte im Interview vor der Partie seinem Sportlichen Leiter den Rücken gestärkt: „Ich sehe das wie Mehmet. In Schüren regeln wir solche Dinge intern. Wir haben eine gute Mannschaft. Dimi ist eben auch Dimi. Aber wir holen auch zwei Mittelfeldspieler, einen aus der Ukraine, einen aus der Türkei. Denn wir haben ja das Pech, dass Leute wie Jonas Schneck beruflich sehr eingespannt sind.“

Aslan, gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, kündigte an, mit Kalpakidis über die öffentliche Darstellung reden zu wollen, deutete aber an, dass der Trainer auch dafür verantwortlich sei, wenn diese „gut besetzte Mannschaft ihre Qualität nicht abruft“.

Ganz aber wollten beide, die offenbar schon die Kalpakidis-Zukunft erörtert hatten, im Falle eines Sieges noch nicht vom Trainer abrücken. Lange aber, war auch klar, hätte der Burgfrieden nicht mehr gehalten. Nur lieferte der BSV dann auch nicht. Nach einer Großchance von Mohamed El-Moudni lief offensiv fast gar nichts mehr. Bitter noh die Kopfverletzung von Christian Bernhard.

Jonas Acquistapace trainiert erstmal das Team.
Jonas Acquistapace trainiert erstmal das Team. © Folty

Es war dann das Duell Einfach (Neheim) gegen Umständlich (Schüren), das die BSV-Ideenlosigkeit offenbarte. Kalpakidis erkannte sie im Interview vor der Entlassung: „Die Spieler müssen jetzt mal was zeigen. Aber Peter und Memo stehen da zusammen. Vielleicht werfen sie mich ja raus.“ Was dann ja passierte.

Zehn Minuten später konstatierte Kalpakidis: „Wir stehen auf einem Abstiegsplatz. Dann muss ich das wohl so akzeptieren.“ Mit zwei Dingen aber war sich das jetzt getrennte Trio doch einig: „Das sind sportliche, keine menschliche Unterschiede. Und die Spieler haben kein Alibi mehr.“

Schüren: Senderovic - Bernhard (16. Subasi), Konya (46. Acquistapace), Meyer, Mönig - F. Marth (60. Menneke), Homann- El-Moudni (71. Rzeha), J. Marth (57. Ergüven), Richter - Et

Tore: 0:1 Nettesheim (24.), 0:2 Thiemann (37.), 0:3 Wonneberger (85.)

Nach Tätlichkeit und verschossenem Elfmeter: Die SG Gahmen ringt den VfR Sölde II nieder

Keine Berichterstattung über den TuS Bövinghausen: Hausverbot und keiner darf sprechen

Steuervorwürfe: TuS Bövinghausens Ajhan Dzaferoski soll sechsstellige Summe zahlen

egzon gervalla bleibt im Amt

ASC-Routinier muss ohne Jan Held auskommen:: „Mit ihm hatte ich dieses blinde Verständnis"