Der SV Brackel hat sich festgelegt Egzon Gervalla ist der neue Chef-Trainer

Lesezeit

Fünfeinhalb Jahre war Giovanni Schiattarella Trainer des Fußball-Landesligisten SV Brackel 06. Am Freitag ist er nach dem 4:2-Erfolg gegen das Top-Team SuS Kaiserau zurückgetreten. Grund war das Handeln des Vorsitzenden Olaf Schäfer, der Gespräche mit möglichen Nachfolgern geführt hatte, ohne mit dem aktuellen Trainer darüber zu reden.

Am Samstag hatte sich dann Olaf Schäfer darauf festgelegt, dass Co-Trainer Egzon Gervalla vorerst das Team betreuen soll. Gervalla ist der Einzige, der aus dem Trainer-Team übrig geblieben ist. Denn der zweite Co-Trainer, Dennis Wegner, hat sich ebenfalls mit Giovanni Schiattarella verabschiedet. Jetzt betont der Brackeler Vorsitzende Schäfer, dass Gervalla keine Übergangslösung ist.

„Wir sprechen Egzon das volle Vertrauen aus. Er bleibt auf unbestimmte Zeit unser Chef-Trainer“, sagt Olaf Schäfer. Das hat er am Dienstag der Mannschaft mitgeteilt. Die war traurig darüber, dass Schiattarella gegangen ist, weil sie mit dem Trainer gut harmoniert hat. „Natürlich war am Dienstag beim Training der Abschied von Giovanni ein großes Thema“, sagt Gervalla.

Er selbst sei auch traurig darüber gewesen, dass Schiattarella gegangen ist. „Ich habe ihn vom ersten Tag an gemocht und habe sehr gerne mit ihm zusammengearbeitet.“ Gervalla ist nicht nur Trainer im Klub, er ist auch Geschäftsführer des SV Brackel 06. Er möchte deshalb das Zustandekommen des Abschieds nicht kommentieren. „Ich sitze da zwischen den Stühlen“, sagt er.

Er freut sich einfach, das Vertrauen zugesprochen bekommen zu haben. „Ich glaube, es ist gut, dass jetzt jemand die Mannschaft übernimmt, der sie auch gut kennt. Jemand, der weiß wie sie tickt. „Ich bin ja Ur-Brackeler und arbeitet seit zwei Jahren mit der Mannschaft zusammen. Ich bin zu 100 Prozent von dem Team überzeugt. Ich gehe fest davon aus, dass wir die Klasse halten“, sagt Gervalla. Er hat zuvor schon die Zweite des Klubs trainiert, auch die Westfalenliga-A-Junioren der Hammer Spielvereinigung.

Schäfer erklärt, dass die Mannschaft es positiv aufgenommen habe, dass Gervalla jetzt der Chef-Trainer ist. Er ist von dem Coach überzeugt und plant keinen schnellen Wechsel. „Wenn wir die Klasse halten, bin ich auch in der kommenden Spielzeit Trainer des SVB. Das ist die Absprache“, erklärt der neue Coach. Er sei aber nicht blauäugig. „Klar, wenn wir hier sechsmal in Serie verlieren, weiß ich ganz genau, was dann passiert. Aber davon gehe ich nicht aus.“

Giovanni Schiattarella hat den SV Brackel 06 verlassen.
Giovanni Schiattarella hat den SV Brackel 06 verlassen. © Foltynowiwcz

Der SV Brackel rangiert aktuell mit elf Zählern auf dem ersten Abstiegsplatz, liegt nur zwei Zähler hinter dem rettenden Ufer. Beim 4:2 gegen das Top-Team SuS Kaiserau hat der SVB gezeigt, wie viel Potenzial in der Mannschaft steckt. „Die Leistung hat mich nicht überrascht, wir haben schon viele gute Partien gespielt, leider zu selten gepunktet“, sagt Gervalla.

Gegen die SG Welper (1:2) sei man zum Beispiel das besserer Team, gegen den Tabellenführer Horsthausen (0:2) ebenbürtig gewesen. „Wir haben uns aber nicht belohnt. Gegen Kaiserau ist uns das gelungen. An diese Leistungen müssen wir anknüpfen, dann kommen wir unten raus“, sagt Gervalla.

Seine Premiere als Chef-Trainer des Teams feiert er am Sonntag (15.15 Uhr) im Heimspiel gegen die Spielvereinigung Hagen 11. Mit einem Erfolg würde Brackel nach Punkten zu Hagen aufschließen. Auch wenn Olaf Schäfer jetzt Egzon Gervalla zum Chef-Coach ernannt hat, bleibt nach den Abgängen von Schiattarella und Wegner immer noch eine Lücke im Trainer-Team. „Uns fehlt noch ein Co. Wir versuchen das schnell hinzubekommen“, sagt der Vorsitzende.

Schiedsrichter krankenhausreif geschlagen -: Kreispokalspiel in Bochum wird nicht angepfiffen

Jan Held hat sein Karriereende verkündet

Was ist mit verletztem Hendrik Schürmann?