Schürens Trainer Arthur Matlik wechselte am Sonntag einen Torschützen ein, der sich bald in der ersten Elf sieht.

© Folty

BSV Schüren: Neuzugang vom ASC sitzt nur auf der Bank – aber sieht sich in der ersten Elf

rnFußball-Westfalenliga

Obwohl er aus der Oberliga kam, saß ein Torschütze des BSV Schüren am Sonntag nur auf der Bank. Die Begründung liegt auf der Hand. Trotzdem traf er sofort nach seiner Einwechslung.

Dortmund

, 01.09.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Sonntag hielt für die allermeisten Amateurfußballer der Region den Saisonstart parat. Doch nicht alle standen bei Anpfiff auf dem Rasen. Dieses Schicksal traf beim BSV Schüren auch einen Neuzugang aus der Oberliga.

Jetzt lesen

Beim ASC 09 Dortmund sammelte Jonas Schneck zuletzt nicht viel Spielzeit. In der annullierten Saison 2020/2021 stand er zwar in vier der neun Aplerbecker Partien auf dem Rasen, sammelte dabei aber nur neun Einsatzminuten.

Jonas Schneck sitzt zunächst auf der Bank beim BSV Schüren

Und auch beim BSV fand sich Schneck zu Beginn des Auftaktspiels beim SV Sodingen nur auf der Bank wieder. „Ich fands nicht so schlimm“, sagt Schenk. Wie Schneck erklärte, hatte Trainer Arthur Matlik nur wenige Argumente für eine Startelf-Beorderung des Angreifers.

Schneck absolvierte aktuell ein Praktikum bei der Polizei und konnte deshalb zuletzt nicht immer am Training teilnehmen. Darüber habe er offen mit Matlik gesprochen. „Das war kein Problem. Der Trainer sagte mir, ich bin trotzdem wichtig für die Mannschaft“, so Schneck.

Beim ASC erhielt Jonas Schneck nicht so viel Spielzeit.

Beim ASC erhielt Jonas Schneck nicht so viel Spielzeit. © Nils Foltynowicz

Auch am Sonntag prägten andere Verpflichtungen zunächst den Tag Schnecks. Um 4 Uhr in der Früh sei er aufgestanden, anschließend direkt vom Praktikum zum Spiel in Herne gefahren.

Jonas Schneck trifft elf Minuten nach Einwechslung gegen den SV Sodingen

Trotz der widrigen Umstände und des anfänglichen Bankplatzes zeigte Schneck noch während der 90 Minuten seinen Wert für den BSV. Matlik wechselte ihn nach 67 Minuten für Nikolaos Simeonidis ein.

Elf Minuten später traf Schneck zum 1:2 aus Schürener Sicht und leitete damit die Aufholjagd nach dem 0:2-Pausenrückstand ein. In der Nachspielzeit rettete Kamil Bednarksi mit seinem 2:2 dem BSV noch einen Punkt.

Jetzt lesen

Bednarski spielte zuvor auch bei Schnecks Treffer eine wichtige Rolle. Der Routinier machte einen Ball fest, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielte einen Schnittstellenpass auf Schneck.

Der netzte in Torjäger-Manier souverän links unten ein. „Das war wichtig“, so Schneck, der in der Vorbereitung gerne häufiger getroffen hätte und am Sonntag Selbstbewusstsein tanken konnte.

Jetzt lesen

Es soll der Auftakt sein zu einer größeren Rolle, als Schneck sie in Aplerbeck gespielt hat. Bald beginnt wieder ein universitärer Abschnitt, entsprechend höher dürfte die Trainingsbeteiligung sein.

Dann habe er auch den Anspruch, zur Stammelf zu gehören, so Schneck. Dass ihm das gelingt, „Davon gehe ich stark aus“, sagt er. So viele Stürmer hätten sie beim BSV ja nicht, so der Neuzugang. „In Schüren dürfte ich mehr Spielzeit sammeln.“