Dieser Matchplan reicht, um den großen Favoriten Dortmunder Löwen zu knacken

© Schwerte

Dieser Matchplan reicht, um den großen Favoriten Dortmunder Löwen zu knacken

rnFußball

Wie schlägt man den erklärten Favoriten in der Kreisliga A2? Eigentlich ganz einfach. Man macht sich einen Matchplan und setzt ihn erfolgreich um. Dumm gelaufen für die „Löwen“.

31.08.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie war das noch? Gab‘s bei der Frage nach dem Aufsteiger aus der Kreisliga A2 in die Bezirksliga eigentlich noch eine andere Mannschaft als die Dortmunder Löwen Brackel 61? Nicht wirklich. Umso erstaunlicher daher das Ergebnis des ersten Spieltages am Wochenende.

Jetzt lesen

Da kassierte der hochgehandelte Favorit aus Brackel vor eigenem Publikum eine 1:2-Niederlage gegen den VfL Kemminghausen II, der die Vorsaison mit nur einem Sieg auf Rang 14 abschloss. In sieben Spielen setzte es fünf Niederlagen. War‘s das schon mit den hochfliegenden Aufstiegsträumen der Dortmunder Löwen?

Darauf konnte Maurice Erny, der Trainer des VfL Kemminghausen 2, keine Antwort geben. Aber wie man ein Spiel angeht, um einen Gegner wie die Brackeler Löwen zu schlagen, dass wusste Erny schon. „Wir wussten, wie man sie ärgern kann, wussten um die Stärken und Schwächen, haben uns einen Matchplan zurecht gelegt“, sagte Erny. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie.

Jetzt lesen

„Die Löwen haben mit Jonas Keimer einen überragenden Mann im Zentrum, und mit Mathias Bergner einen großgewachsenen Stürmer, der die Bälle gut verschiebt“, hatte Erny im Vorfeld erkannt. Der Matchplan war, Jonas Keimer im Zentrum unter Druck zu setzen und dort die Räume eng zu machen. „Unser eigenes Spiel lief dazu erfolgreich über die Außen“, sagte der Coach. Der dennoch erwartet, dass die Brackeler am Ende der Saison „oben mitspielen werden.“

Das 2:1 ginge zwar in Ordnung für den VfL, so Erny, aber ehrlicherweise müsse man auch sagen, dass wir das nötige Glück auf unserer Seite hatten. „Für uns war das ein riesiger Kraftakt, bei dem wir enormen Teamgeist gezeigt haben“, urteilte Erny selbstkritisch. Was auch für die eher bescheidenen Ziele gilt. Erny: „Wir wollen uns stabilisieren und die Klasse halten.“

Jetzt lesen

Die Entscheidung in Brackel fiel erst im zweiten Durchgang. In der 58. Minute markierte Fabian Schütz das 1:0, sieben Minuten später erhöhte Yassin Paluch auf 2:0. Erst in der 85. Minute schaffte Julian Berkenbusch den Anschlusstreffer zum finalen 1:2. Der Sieg der Kemminghausener war indes teuer erkauft. Marin Menke musste mit einer ausgekugelten Schulter ins Krankenhaus eingeliefert werden.