Borussia Dortmund U19

Bradley Fink eiskalt gegen Leverkusen: BVB-U19 baut die Tabellenführung aus

Die Elf von Coach Mike Tullberg entscheidet den Liga-Gipfel mit einem umkämpften 3:1 (1:1) über Bayer Leverkusen für sich. Torjäger Bradley Fink präsentiert sich eiskalt vom Punkt.

Dortmund

, 04.02.2022 / Lesedauer: 3 min

Die U19 von Borussia Dortmund darf sich über einen wichtigen Sieg freuen. © Ludewig

Der Weg zum Titelgewinn in der Weststaffel ist für den BVB durch den nicht unverdienten, aber auch etwas glücklichen Erfolg im Duell der bislang einzig noch ungeschlagenen Teams vorgezeichnet. Die schwarzgelben Bundesliga-Talente verschafften sich an der Spitze ein Sieben-Punkte-Polster gegenüber dem Verfolger und wohl auch schärfsten Rivalen.

Da sich aus dem Westen diese Saison zwei Klubs für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifizieren, könnte es zu einem Wiedersehen kommen. Im DM-Halbfinale trifft der West-Erste auf den West-Zweiten. Soweit ist es sieben Spieltage vor Ende der diesjährigen coronabedingten Einfachrunde allerdings noch nicht.

BVB-Coach Tullberg freut sich über kämpfende Spieler

„Die Jungs haben bewiesen, dass sie gegen einen herausragenden Gegner auch kämpfen können. Im Spiel gegen den Ball hatten wir vor der Pause Probleme. Durch die taktische Umstellungen zum zweiten Abschnitt von zwei Spitzen auf eine dreifach besetzte Zentrale trat Besserung ein“, resümierte Tullberg.

Wo Spitzenspiel drauf stand, war auch Spitzenspiel drin. Unter den Augen der vereinten BVB-Führungsetage sowie Profi-Coach Marco Rose verlangten sich die beiden Kontrahenten von der ersten Minute an auf hohem Niveau alles ab. Dabei wirkten die „bärenstarken“ Gäste insgesamt einen Tick aktiver. Den besseren Start verbuchten allerdings erst einmal die Borussen. Jamie Bynoe-Gittens, mit vielen guten Szenen Aktivposten im Spiel der Tullberg-Elf, wurde in der 14. Minute im Bayer-Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Torjäger Bradley Fink eiskalt.

Beeindruckt davon zeigte sich Leverkusen indes nicht, ergriff nun mehr und mehr die Initiative, drängte auf den Ausgleich und belohnte sich verdientermaßen kurz vor dem Seitenwechsel. Borussias Antwort folgte direkt nach Wiederanpfiff zum zweiten Abschnitt. Abermals hielt ein Elfmetertor zur Führung her. Diesmal wurde Nnamdi Collins gefoult. Bynoe-Gittens übernahm die Verantwortung und zeigte keine Nerven.

Defensive der BVB-U19 lässt nichts anbrennen gegen Leverkusen

Bayer steckte auch den zweiten Rückschlag weg, mühte sich um Korrektur, besaß mehr Spielanteile, aber kaum Chancen. Die BVB-Defensive ließ nichts anbrennen. Für die Entscheidung zum 3:1 sorgte schließlich Lion Semic nach einer Gürpüz-Hereingabe mit einer Direktabnahme aus halbrechter Position. Den Vorsprung kämpften die Borussen mit Herz gegen unvermindert bemühte Gäste über die Zeit.

BVB: Ostrzinski - Semic (67. Mrosek), Kleine-Bekel, Collins, Rothe - Bynoe-Gittens (75. Mengot), Kamara (88. Walz), Lütke-Frie, Gürpüz - Fink, Rijkhoff (61. El-Zein)

Tore: 1:0 Fink FE (14.), 1:1 Pesch (37.), 2:1 Bynoe-Gittens FE (47.), 3:1 Semic (61.)