Bezirksligist holt neuen Trainer Blick in der Tabelle geht nach oben

Bezirksligist will es spannend machen: Der Klub holt gleich einen neuen Trainer
Lesezeit

Ein ehemaliger Regionalliga-Stürmer bringt mit Sicherheit alles mit, um Spielertrainer in der Bezirksliga zu sein. Der ehemalige Lübecker Fabian Kolodzick möchte jedenfalls lieber nur angreifen und nicht ständig hinter sich blicken und seine Kollegen beobachten.

Also musste der Sportliche Leiter des VFL Kemminghausen, Tuna Kayabasi, wieder seine Kontakte spielen lassen. Die Lösung lag diesmal aber eher nahe: Yasin Yanik (41), zuletzt beim SC Osmanlispor, ist ab sofort Trainer des VfL Kemminghausen, der aktuell auf Rang sechs in der Bezirksliga 8 steht.

Kayabasi nennt einen für ihn wichtigen Grund: „Unsere Jungs benötigen auch mal den etwas härteren Hund. Ich gebe ja zu, als ich das vor Fabian interimsmäßig gemacht hatte, war ich sehr großzügig und habe mich von einigen um den Finger wickeln lassen. Wir sind besser als unser sechster Platz und können, da es nur acht Punkte Rückstand nach ganz vorne sind, vielleicht noch für mehr Spannung oben sorgen.“

Der Sportliche Leiter räumt ein, dass viele Ausfälle dem Gespann Deniz Bozkurt/Kolodzick, das hinterher zur Ein-Mann-Geschichte wurde, das Leben schwer machten. „Aber wir haben viele junge Spieler, bei denen noch Luft nach oben ist. Da darf Yasin, der viel weiß und auch eine gute Ansprache hat, gerne ansetzen.“

Mit Yanik wechselt auch Yaniks „Co“ aus Zeiten bei Ay Yildiz Derne, Ertugrul Bicacki, zum Gretelweg. „Das ist eine gute Lösung“, sagt Kayabasi. „Jetzt können wir in Ruhe überlegen, wie wir es kommende Saison mit dem Kader machen wollen. „Schon wieder einen so großen Umbruch möchte ich nicht mitmachen.“

So ganz kann der umtriebige Sportliche Leiter aber auch nicht aus seiner Haut: „Sinnvolle Verstärkungen wollen wir schon. Daran arbeite ich.“

ASC 09 will Siegesserie fortsetzen: Mittelfeldspieler setzt besonders auf einen Faktor

Dortmunder Torwart-Legende bekommt nicht genug vom Fußball : „Am Ende kribbelte es wieder“

Der Underdog ließ sich nicht abkochen: Auch wenn das Ergebnis deutlich war