
Der VfR Sölde hat am Sonntag einen späten Sieg eingefahren. © Schaper
Bezirksliga-Überblick: VfR Sölde siegt spät nach Traum-Heber - RW Germania steht am Abgrund
Fußball-Bezirksliga
Der VfR Sölde bleibt weiter Spitzenreiter der Bezirksliga 8 – dank eines späten Lupfers. In der Bezirksliga 9 wird die Luft für RW Germania immer dünner. Die Übersicht über Dortmunds Bezirksligisten.
Nur ein Dortmunder Verein muss gebannt auf die verbleibenden Wochen in der Bezirksliga 9 blicken. Viktoria Kirchderne könnte im Abstiegskampf noch ins Zittern kommen. Für RW Germania schwindet die Hoffnung. In der Bezirksliga 8 jubelt der VfR Sölde spät.
Bezirksliga 8
VfR Sölde - Geisecker 1:0 (0:0) – Dank eines sehenswerten Lupfers von Miguel Simoes Dos Santos bleibt der VfR Sölde in der Bezirksliga 8 Spitzenreiter. In der 88. Minute nahm der VfR-Mittelfeldspieler in der Partie gegen den Geisecker SV Maß und überwand den GSV-Schlussmann. „Ich habe in Sölde noch nie so einen Jubel gesehen. Von der Gefühlslage war das ganz emotional und hat gezeigt, wie wichtig dieser Sieg war, weil Königsborn gegen Körne in der Schlussphase zwei Mal trifft“, sagt Sölde-Trainer Marco Nagel. Der ärgerte sich über eine Schiedsrichterentscheidung in der 83. Minute, als Jan Keuntje erst wegen eines Foulspiels und dann wegen Meckerns vom Platz gestellt wurde. „Da hat der Schiedsrichter kein Fingerspitzengefühl bewiesen“, sagt Nagel.
Sölde: Preuß – Hutmacher (46. Hammelstein), Krahn (75. Keuntje), Dölling, Lambertz (67. Marquardt), Simoes Dos Santos (90. , Garando, Aksoy, Kuhfeld, Döring, Wilhelm
Tor: 1:0 Simoes Dos Santos (88.)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Keuntje (83.) wegen wiederholten Foulspiels
Königsborner SV – DJK TuS Körne 4:3 (1:1) – „Es war ärgerlich am Ende, aber wir haben Königsborn gut Paroli geboten“, resümierte Körne-Trainer Thomas Schröder nach Abpfiff des engen Bezirksliga-Spiels. Mit 3:4 hatte die DJK TuS Körne am Sonntag gegenüber dem Königsborner SV das Nachsehen. Die letzten beiden Tore für Königsborn fielen jeweils in der Nachspielzeit. „Hut ab vor der Mannschaftsleistung. Wir waren richtig gut drin in der Partie. Das war charakterstark von uns, weil es für uns ja auch um nichts mehr geht“, so Schröder nach Spielschluss weiter.
Körne: Wiegand – Warsitz, Müller, Gründel, Ilic (80. Weigel), Piontek, Emi Hajdari, Gomes Tchilemo (76. Usang), Alnames (67. Hamdoun), Giljen (78. Röben), Brüggemann
Tore: 1:0 Wettklo (18.), 1:1 Elfmeter Brüggemann (39.), 1:2 Hajadri (58.), 1:3 Hajdari (64.), 2:3 Elfmeter Lukas (70.), 3:3 Kutscher (90.+3), 4:3 Wettklo (90.+5)
Holzwickeder SC II - TuS Hannibal 1:5 (0:2) – Der Kader des TuS Hannibal war am Sonntag so arg dezimiert, dass sogar Coach Hamsa Berro kicken musste. Er wechselte sich nach 25 Minuten für Kadir Kopuz selbst ein und traf beim 5:1-Erfolg in Holzwickede sogar einmal – zum zwischenzeitlichen 4:1 in der 73. Minute. „Wir haben in den ersten zehn Minuten ein, zwei Möglichkeiten zugelassen. Danach machen wir das 1:0. Ab dem Zeitpunkt haben wir das Spiel im Griff und gewinnen verdient“, sagt Berro. Damit verteidigt der TuS seinen dritten Tabellenplatz.
Hannibal: Krause – Lepinski, Ucar, Ljatifi, Najdi, Abaraghoin, Rahmani, Fahsi, Kaya, Odum, Kopuz (25. Berro)
Tore: 0:1 Najdi (14.), Ljatifi (20.), 0:3 Ucar (47.), 1:3 El Jarroudi (66.), 1:4 Berro (73.), 1:5 Najdi (80.)
ASC 09 Dortmund II - SSV Mühlhausen-Uelzen 0:3 (0:1) – Die Reserve des ASC 09 Dortmund verlor am Sonntag mit 0:3 gegen den SSV Mühlhausen-Uelzen. „Das war eine verdiente Niederlage. Mühlhausen war einfach ein bisschen agiler und wacher im Spiel. Wir haben keine gute Leistung gezeigt, kriegen die letzten beiden Tore aber spät im Spiel“, resümierte Aplerbecks Sportlicher Leiter und Torhüter Dominik Altfeld.
ASC 09 Dortmund: Altfeld – Kocher (36. Kelch), Wrobel, Martinek (67. Adams), Mielsch, Burchardt, Buderus, Blanco, Myakotin (40. Suckert), Belkezzi (46. Hövel), Giering
Tore: 0:1 Akdeniz (25.), 0:2 Camara (75.), 0:3 Camara (90.)
Bezirksliga 9
Mengede 08/20 - Union Lüdinghausen 1:1 (1:0) – Die Entscheidung im Titelkampf ist schon ein paar Tage älter. Immerhin bleibt Mengede noch auf dem zweiten Rang. Co-Trainer Christoph Schulz fand, dass seine Mannschaft eine Halbzeit lang gar nicht so schlecht war. Robin Dieckmann besorgte die Führung (37.). „Uns fehlt jetzt aber auch die Entschlossenheit, um vorne mehr Tore zu machen.“ Und so glich Niklas Hüser noch aus (57.). Mengede fehlte dann einfach die Spannung.
Mengede: Kuck- F. Schulz, Schultze-Adler (58. Lehn), Gebauer (69. Hill), Tielker - Künnemann, Dieckmann - G. Schulz, Yaz. Alabar (85. Sprenger), Schmidt - Galant (65. Ertugrul)
Tore: 1:0 Dieckmann (37.), 1:1 Hüser (57.).
BW Huckarde - VfL Kemminghausen 3:1 (1:0) – Das einzige Dortmunder Derby des Tages ging an die Huckarder, die aus einer ordentlichen Saison als Aufsteiger eine gute machen. Trainer Thomas Faust sah einen „verdienten Sieg“. Denn sein Team habe die Tore, besonders das von Fabio Mund-Reyes vorbereitete 1:0 durch Ibrahim Tasan, gut herausgespielt. Der starke Bryan Walter (55.) und Thomas Geiger (85.) machten für BW alles klar, das 3:1 durch Semih Esen (90.) änderte nichts am Gesamteindruck. „Und wir haben von Kemminghausen keine große Chance zugelassen“, ergänzte Faust. „Und das, obwohl unser Hazar Aksözek nach 40 Minuten schon Gelb-Rotsah.“
Dem stimmte Savas Turhal, Trainer des VfL, uneingeschränkt zu. „Wir hatten sogar überhaupt keine Chance gegen gute Huckarder. Respekt unserem Gegner. Der hat es gut gemacht. Wir dafür nicht!“
BW Huckarde: Yilmaz - El-Bakouri, Aksözek, Scharge, Al Salti - Spichal, Mund-Reyes - Geiger (85. M. Geiger), Baris (68. Zeycan), Tasan (76. H. Lange) - Walter
VfL: Ayasli - Ebel, Arman, Mert Akbulut, Yigit Akbulut - Bozkurt (57. Demir), Esen - Sharbek (76. Koyupinar), Abou-Saleh, Ersoy - Kolodzick
Tore: 1:0 Tasan (26.), 2:0 Walter (55.), 3:0 Geiger (85.), 3:1 Esen (90.)
TuS Eichlinghofen - SuS Olfen 5:1 (3:0) – Klare Kiste für den TuS, der jetzt definitiv gerettet ist. „Zu Hause zeigen wir wieder unser schönes Gesicht“, kommentierte Trainer Marc Neul. „Das war ein schönes Spiel, aber auch weil uns der Gegner nicht so sehr gefordert hat. Dustin Maranca (14., 38.) und der „offensive Innenverteidiger“ Levi Butt (34., 77.) trafen doppelt. Stefan Schreiber besorgte am Ende noch das 5:1 (88.). Im Tor stand übrigens TuS-Urgestein Alexander Gehle, der den verletzten Robert Meyer vertrat.
TuS: Gehle - Desiderio, Dickehut, Butt, D. Meyer (61. Voss)- Uphues (61. Schreiber), Much - Niemeyer, Maranca (68. Wöhl), Hirsch - Pluck (68. Risse)
Tore: 1:0 Maranca (14.), 2:0 Butt (34.), 3:0 Maranca (38.), 4:0 Butt (77.), 4:1 Brinkbäumer (80.), 5:1 Schreiber (88.)
FC Nordkirchen - Viktoria Kirchderne 4:0 (3:0) – Christian Fröse, Viktoria Kirchdernes Co-Trainer, hatte wohl recht, als er sagte: „Das ist ein normales Ergebnis beim Meister.“ Bereits nach 20 Minuten war klar, dass die Viktoria, die drei Spiele vor dem Ende einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone hat, keine Chance haben würde. Da stand es bereits 0:3 aus ihrer Sicht durch Tore von Daniel Seidel (2.), Linus Hensler (4.) und Daniel von der Ley (20.). „Wir haben die erste Hälfte verschlafen und hatten zu großen Respekt“, fand Fröse. „Dann haben wir es etwas besser gemacht.“ Linus Hensler schraubte dennoch das Ergebnis hoch (84.).
Kirchderne: Kube - Milde, Schulz, Fröse, Kekec - Rudek, Olesch - Kasper (64. Vom Hofe), Bouhadi (75. Gehrmann), Türkoglu (71. Kurnaz) - Budde (46. Losch)
Tore: 1:0 Seidel (2.), 2:0 Hensler (4.), 3:0 von der Ley (20.), 4:0 Hensler (84.)
Teutonia Waltrop - Westfalia Huckarde 1:4 (1:2) – Mit einer laut Spielertrainer Mathias Tomaschewski sehr disziplinierten Vorstellung und schön herausgespielten Toren durch Elias Sträter (10.), Daniel Karunaratna (22.) und zweimal Dustin Singh (65. , 85.) poliert die Westfalia ihre ohnehin schon ordentliche Bilanz auf. Der Tabellensiebte ließ nie Zweifel am Auswärtssieg aufkommen.
Huckarde: Jung- Dökmeci, Meschede, Tomaschewski, Hibbeln - Pawelczyk (81. Mertin, 82. Vidovic) - Sträter, Wagner - Karunaratna, Echamlali (46. Babosek) - Singh
Tore: 0:1 Sträter (10.), 0:2 Karunaratna (22.), 1:2 Bramsel (36.), 1:3 Singh (65.), 1:4 Singh (85.)
TuS Stockum - RW Germania 5:0 (3:0) – Für Germanias Interimstrainer Christian Gries war es ein „Auseinanderbrechen“, das er von seiner Mannschaft nach dem 0:1 sah. Die Hoffnung nach dem 4:1 über Mengede war mit einem Schlag wieder zunichte. Gries glaubt jedenfalls nicht mehr, dass sein Team sechs Punkte in drei Spielen auf Gegner Stockum gutmacht. Das bedeutete den Abstieg.
Germania: Masa - Schröder, Linke, Obi, Helbert - Schmitt, Ben Achour (72. Lavrenz) - Schumann, Magiera (46. Herzog) - Najdi Soumare (79. Sokol)
Tore: 1:0 Hain (29.), 2:0 Dressel (40.), 3:0 Mouratidis (42.), 4:0 Mouratidis (71.), 5:0 Dressel (75.)
FC Roj - FC Castrop-Rauxel 4:3 (3:1) – Der Sechste Roj nähert sich dem Fünften FC Castrop wieder an. Nur noch einen Punkt trennen die Mannen von Pietro Perrone vom Fünften, aber auch vom Vierten VfL Kemminghausen. Selbst der Dritte BG Schwein ist mit zwei Punkten Vorsprung wieder in Reichweite. Zum Spiel: Perrone sah einen verdienten Sieg. Seine Mannschaft habe gut auf das 0:1 von Markus Scherff reagiert. Insbesondere trifft das auf Cevirme mit seinem lupenreinen Hattrick zu. Später war noch Mücahit Deniz für Roj erfolgreich.
Roj: Neumann - Fatah (85. Rachek), Shaibu, Bokemueller, Demir (72. Turgut) - Magid, Göleli - Belek, Mohammed, Deniz- Cevirme
Tore: 0:1 Scherff (18.), 1:1, 2:1, 3:1 Cevirme (21., 26., 43.), 3:2 Öz (72.), 4:2 Deniz (75.), 4:3 Öz (85.)
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.

Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
