Aus Spielersicht: Bilanz der bisherigen Saison

Fußball: Westfalenliga

Die Fußball-Westfalenliga hatte am vergangenen Wochenende ihren letzten Spieltag im Jahr 2015. Fünf Leistungsträger der fünf Dortmunder Teams schildern ihre ganz persönliche Sicht zu dem bisher Erreichten.

DORTMUND

, 15.12.2015, 08:00 Uhr / Lesedauer: 4 min
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)

15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)

„Die Stimmung ist super“ - Robin Dieckmann (Mengede 08/20): Insgesamt dürfen wir sehr zufrieden über das abgelaufene halbe Jahr zurück blicken. Die ersten sechs Spiele liefen richtig gut. Klar, die Niederlage gegen Kaan-Marienborn kann passieren, ansonsten aber lief alles richtig gut. Dann folgten vier Unentschieden, das waren im Endeffekt doch zu viele.

Hier sehe ich auch das, woran wir arbeiten müssen: Es darf nicht sein, dass wir in der 82. Minute in Führung gehen und dann kurz vor Schluss den Ausgleich kassieren. Da war unser Defensivverhalten, wie wir so schön sagen, A-jugendhaft. Das können wir noch deutlich besser verteidigen. Es folgten danach aber auch wieder einige Erfolgserlebnisse, so dass wir insgesamt wirklich keinen Grund zur Klage haben. Denn auch die Stimmung in der Mannschaft ist super. Das zeigt die Top-Trainingsbeteiligung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fußball, Westfalenliga 2: Mengede 08/20 - SV Brackel 4:0 (1:0)

Mit 4:0 entschieden die Mengeder am ersten Spieltag der Westfalenliga-Rückrunde das Derby gegen Brackel für sich. Hier gibt's die Bilder der Partie.
13.12.2015
/
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze
Bilder des Westfalenliga-Derbys zwischen Mengede und Brackel am 13. November.© Foto: Schütze

Auch die jungen Leute ziehen gut mit. Wir hatten ja vor der Saison viele neue Spieler und neue Trainer bekommen. Aber wir kommen untereinander sehr gut aus. Auch zu den Trainern ist das Verhältnis der Spieler in Ordnung. Es macht einfach Spaß, hier zu spielen. Auch mit meiner persönlichen Bilanz bin ich völlig zufrieden. Ich habe acht Tore erzielt. In dieser Mannschaft zu spielen, ist aber einfach auch angenehm.

Jetzt freuen wir uns auf die Halle, die ja für uns Mengeder immer etwas ganz Besonderes ist. Dementsprechend bereiten wir uns auch vor.

 

„Derbys waren überhaupt nicht unsere Stärke“ - Philipp Leonhardt (SV Brackel 06): „Unser erstes halbes Jahr in der Westfalenliga verlief recht durchwachsen, weil wir ziemlich viele Schwankungen in unseren Leistungen hatten. Speziell die Derbys waren überhaupt nicht unsere Stärke, bis auf ein Remis haben wir gegen die Dortmunder Konkurrenten ja bislang alles verloren.

Für uns als Aufsteiger war die bisherige Zeit vor allem ein Lernprozess. Ich fand uns nicht jedes Mal schlechter, wenn wir verloren haben. Aber wir waren manchmal einfach nicht clever genug und haben Fehler gemacht, die in dieser Liga schneller und konsequenter bestraft werden als im letzten Jahr in der Landesliga. Da konnte man über einige individuelle Fehler hinwegsehen und sich sicher sein, dass wir trotzdem ein Tor mehr als der Gegner schießen. Hier herrscht nun aber eine höhere Qualität, das war uns aber auch von vornherein bewusst.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Westfalenliga-Derbys in Bildern

Zehn Dortmunder Derbys gab es in der Hinrunde der Westfalenliga, am Wochenende steht mit Mengede gegen Brackel das erste der Rückrunde an. Das Hinspiel nahm ein böses Ende für den SV Brackel, Mengede gewann klar mit 3:0. Überhaupt gelang den Brackelern nur ein Punkt in den Dortmunder Vergleichen. Hier gibt es die bisherigen Derbys der laufenden Saison in Bildern.
10.12.2015
/
1. Spieltag: SV Brackel - Mengede 08/20 0:3 (0:0)© Foto: Laryea
1. Spieltag: SV Brackel - Mengede 08/20 0:3 (0:0)© Foto: Laryea
1. Spieltag: SV Brackel - Mengede 08/20 0:3 (0:0)© Foto: Laryea
1. Spieltag: SV Brackel - Mengede 08/20 0:3 (0:0)© Foto: Laryea
1. Spieltag: SV Brackel - Mengede 08/20 0:3 (0:0)© Foto: Menne
4. Spieltag: Kirchhörder SC - Westfalia Wickede 2:0 (0:0)© Foto: Menne
4. Spieltag: Kirchhörder SC - Westfalia Wickede 2:0 (0:0)© Foto: Menne
4. Spieltag: Kirchhörder SC - Westfalia Wickede 2:0 (0:0)© Foto: Menne
4. Spieltag: Kirchhörder SC - Westfalia Wickede 2:0 (0:0)© Foto: Menne
5. Spieltag: FC Brünninghausen - Kirchhörder SC 0:3 (0:2)© Foto: Foltynowicz
5. Spieltag: FC Brünninghausen - Kirchhörder SC 0:3 (0:2)© Foto: Foltynowicz
5. Spieltag: FC Brünninghausen - Kirchhörder SC 0:3 (0:2)© Foto: Foltynowicz
5. Spieltag: FC Brünninghausen - Kirchhörder SC 0:3 (0:2)© Foto: Foltynowicz
5. Spieltag: FC Brünninghausen - Kirchhörder SC 0:3 (0:2)© Foto: Foltynowicz
7. Spieltag: Westfalia Wickede - SV Brackel 4:0 (1:0)© Foto. Foltynowicz
7. Spieltag: Westfalia Wickede - SV Brackel 4:0 (1:0)© Foto. Foltynowicz
7. Spieltag: Westfalia Wickede - SV Brackel 4:0 (1:0)© Foto. Foltynowicz
7. Spieltag: Westfalia Wickede - SV Brackel 4:0 (1:0)© Foto. Foltynowicz
8. Spieltag: SV Brackel - FC Brünninghausenn 1:2 (0:2)© Foto: Menne
8. Spieltag: SV Brackel - FC Brünninghausenn 1:2 (0:2)© Foto: Menne
8. Spieltag: SV Brackel - FC Brünninghausenn 1:2 (0:2)© Foto: Menne
8. Spieltag: SV Brackel - FC Brünninghausenn 1:2 (0:2)© Foto: Menne
8. Spieltag: SV Brackel - FC Brünninghausenn 1:2 (0:2)© Foto: Menne
12. Spieltag: Westfalia Wickede - FC Brünninghausen 2:0 (1:0)© Foto: Menne
12. Spieltag: Westfalia Wickede - FC Brünninghausen 2:0 (1:0)© Foto: Menne
12. Spieltag: Westfalia Wickede - FC Brünninghausen 2:0 (1:0)© Foto: Menne
12. Spieltag: Westfalia Wickede - FC Brünninghausen 2:0 (1:0)© Foto: Menne
12. Spieltag: Westfalia Wickede - FC Brünninghausen 2:0 (1:0)© Foto: Menne
13. Spieltag: Kirchhörder SC - Mengede 08/20 4:1 (3:0)© Foto: Laryea
13. Spieltag: Kirchhörder SC - Mengede 08/20 4:1 (3:0)© Foto: Laryea
13. Spieltag: Kirchhörder SC - Mengede 08/20 4:1 (3:0)© Foto: Laryea
13. Spieltag: Kirchhörder SC - Mengede 08/20 4:1 (3:0)© Foto: Laryea
13. Spieltag: Kirchhörder SC - Mengede 08/20 4:1 (3:0)© Foto: Laryea
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)© Foto: Laryea
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)© Foto: Laryea
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)© Foto: Laryea
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)© Foto: Laryea
15. Spieltag: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)© Foto: Laryea

Das 3:0 in Olpe war eines unserer besten Spiele. Dort haben wir gezeigt, dass wir das hohe Niveau über 90 Minuten mitgehen. Für die Rückrunde gilt es, die Fehler abzustellen. Das Hauptziel bleibt der Nichtabstieg, da geht es für uns um nichts anderes. Da kann uns auch ein positiver Auftritt in der Halle helfen, wenn wir den Schwung von dort aus mit in die Rückserie nehmen können. Denn wir wollen auch nächstes Jahr Westfalenliga spielen. Das ist eine schöne Herausforderung.“

 

„Wir Älteren müssen uns hinterfragen“ - Alexander Enke (FC Brünninghausen): Was bleibt, sind natürlich die Gedanken an die drei Niederlagen hintereinander, darunter zwei aus Derby gegen Kirchhörde und Mengede. Danach gewannen wir fünfmal in Serie, was uns deutlich weiter nach vorne brachte. Es folgten zwei weitere Niederlagen, wieder war dabei eine gegen eine Dortmunder Mannschaft.

Die beiden Siege zum Abschluss bringen uns in Schlagdistanz, selbst wenn Kaan-Marienborn offenbar in diesem Jahr das Maß aller Dinge ist.

Dass wir aber doch so einiges liegenließen, gerade in Derbys, aber auch gegen Mannschaften von unten, führe ich darauf zurück, dass uns die Gegner in Sachen Galligkeit etwas voraushaben. Diese Liga ist so ausgeglichen, dass du immer 100 Prozent geben musst. Das Beispiel Erndtebrück 2 zeigt, dass auch solch eine Mannschaft von unten drei Spiel in Serie gewinnen kann. Ich sehe kein Gefälle in der Liga, das macht es eben auch schwierig.

Für mich war es ein Halbjahr, in dem ich immer spielte. Aber wenn solche schlechten Phasen kommen, müssen gerade auch die älteren Spieler wie Andreas Kluy, Dominik Behrend und eben auch ich uns hinterfragen. Das mache ich. und überlege, was ich besser machen kann. Insgesamt möchte ich aber sagen, dass es für uns alle ein gutes Halbjahr war. Wir sind oben dabei, und das ist das Wichtigste.

 

„Wir haben die Qualität für die Liga“ - Kai Gräfenkämper (Kirchhörder SC): Ich sehe das als ein durchwachsenes Halbjahr. Wir hatten gut begonnen. Dass wir gegen Tabellenführer Kaan-Marienborn so knapp 1:2 verloren, sehe ich ebenfalls als kein Zeichen von Schwäche.

Als dann aber Sascha Rammel gesperrt und Yalcin Erkaya verletzt ausfiel, begann der Abwärtstrend. Jetzt die Punkte gegen den SV Brackel 06 und sogar den gegen Finnentrop/Bamenohl werte ich als positiv, zumal wir Moral bewiesen haben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fußball, Westfalenliga 2: Kirchhörder SC - SV Brackel 3:3 (0:1)

Bilder der Westfalenliga-Partie zwischen dem Kirchhörder SC und dem SV Brackel.
06.12.2015
/
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Bilder der Partie Kirchhörde gegen Brackel© Foto: Laryea
Schlagworte SV Brackel 06, Dortmund,

Und ich bin mir absolut sicher, dass wir die Qualität haben, in der Liga zu bleiben, selbst wenn wir nur einen Punkt vor den Abstiegsrängen stehen. Wir müssen allerdings um jeden Punkt kämpfen. Aber wir packen das.

Ich bin jetzt im siebten Jahr Kirchhörder und fühle mich auch in dieser Mannschaft wohl. Jedes Jahr ist es eine neue Herausforderung, mit neuen Kollegen zusammenzuspielen. Bislang klappte das immer gut, sonst wäre ich auch nicht so lange hier.

Für mich persönlich lief es eigentlich gut, weil ich mich in dieser Mannschaft eben so wohlfühle. Aber es gab eben auch immer wieder Verletzungen, die mich beschäftigten. Zuletzt musste ich wegen einer Leistenzerrung ein paar Spiele pausieren, davor waren es andere Geschichten, immer wieder ein paar Wehwehchen. Ich hoffe, jetzt verletzungsfrei zu bleiben und so der Mannschaft weiter helfen zu können.

 

„Das ist viel zu wenig“ - Danny Baron (Westfalia Wickede): Eigentlich bin ich immer optimistisch und ich glaube auch, dass wir da unten rauskommen. Dass wir im Keller stehen, hat einerseits mit der personellen Situation zu tun Markus Scherff, Anil Konya und Sebastian Didion fehlten lange, zuletzt hatten auch Marco Dej und Nils Dietz Probleme. So einfach lässt sich das nicht kompensieren.

Aber es war nicht nur das: Ich sehe da auch ein Einstellungsproblem. Unterm Strich ist das trotz aller Personalsorgen viel zu wenig. Wir stehen auf einem Abstiegsplatz. Was soll ich da jetzt etwas schönreden? Wir wären jetzt Landesligist, hätten wir nicht die Chance, das noch einmal gerade zu biegen. Auch der verpasste Aufstieg darf keine Ausrede mehr sein. Natürlich ist es ein ganz anderes Gefühl, als wir eine starke Saison spielten. Aber wir Fußballer müssen nach vorne blicken und nicht nach hinten. Dass wir in Wanne-Eickel und in Olpe sechs Treffer kassierten, darf einfach nicht passieren.

Das passt zu meiner persönlichen Bilanz: Zuletzt habe ich mich nicht mehr so gut gefühlt, musste trotz Grippe spielen. Darunter leidet die Leistung. Mich hat zuletzt die Situation auch mit runtergezogen. Dabei habe ich, wie ich finde, gut begonnen. Unseren Trainer haben mir da auch immer ordentliche Noten gegeben. Daher ziehe ich mein persönliches Fazit für mich: ziemlich zufrieden.