Der SC Osmalispor steigt in die Bezirksliga auf, der VfR Kirchlinde bleibt in der Kreisliga A. Das ist das Endergebnis der abgelaufenen Saison. Vor diesem Resultat stehen aber mehrere Konflikte und Wendungen rund um die beiden Dortmunder Klubs. Hier ist die chronologische Übersicht der Geschehnisse.
7. Mai 2023: Abbruch des Spiels zwischen Osmanlispor Dortmund und RW Germania
Nach 89 Minuten fällt der 2:2-Ausgleich für Osmanlispor. In Folge dessen sei es zu einem körperlichen Angriff seitens eines SCO-Anhängers auf den Linienrichter gekommen, wie Andreas Edelstein, Kreisvorsitzender des Fußballkreises Dortmund, unmittelbar nach dem Spiel erklärte. Erste Konsequenz des Kreises: Für Spiele mit Osmanlispor-Beteiligung werden erstmal keine Schiedsrichter aus Dortmund angesetzt.
9. Mai 2023: Weitere Strafen für Osmalispor und erste Reaktion des Klubs
Während Osmanlispor in ersten Aussagen nach dem Vorfall den Fußballkreis scharf kritisiert, drückt dieser dem A-Ligisten eine weitere Strafe auf: Den Rest der Saison muss Osmanlispor seine Spiele ohne jegliche Zuschauer bestreiten. Die Kosten für einen professionellen Sicherheitsdienst fallen auf den Verein. Osmanlispor distanziert sich im Zuge dessen von jeglicher Gewalt.
17. Mai 2023: Linienrichter zieht Würge-Vorwurf zurück
Der Linienrichter zieht die Vorwürfe, gewürgt worden zu sein, zwar zurück, dennoch entscheidet das Kreissportgericht, dass Osmanlispor die Schuld für den Spielabbruch trägt. Die abgebrochene Begegnung wird mit 2:0 für RW Germania gewertet. Zudem wird Osmanlispor zu einer Geldstrafe von 700 Euro und zusätzlich 300 Euro wegen Beleidigung der Kreisaufsicht verurteilt.
28. Mai 2023: Osmanlispor legt Berufung ein
Osmanlispor legt Berufung gegen die Spielwertung durch das Kreissportgericht (KSG) ein. Bis das wieder aufgelegte Verfahren rechtskräftig ist, werden die nahenden Relegationsspiele um den Aufstieg ausgesetzt. Der VfR Kirchlinde ist zu diesem Zeitpunkt mit drei Punkten Vorsprung vor Osmanlispor Tabellenführer der Kreisliga A1 und wäre so direkt aufgestiegen.
31. Mai 2023: Kirchlinde feiert bereits den Aufstieg
Wie diese Redaktion berichtet, feiert die Mannschaft des VfR Kirchlinde bereits die langersehnte Rückkehr in die Bezirksliga, obwohl es noch keine Entscheidung gibt. Beim VfR rechnet man stark mit einer Entscheidung gegen Osmanlispor.
1. Juni 2023: Osmanlispor bekommt doch das Wiederholungsspiel
Das Bezirkssportgericht (BSG), vor dem die Berufung Osmanlispors landete, entscheidet für den SCO. Grund dafür sei vor allem die Tatsache, dass es zu keinem körperlichen Angriff, sondern „nur" zu verbalen Entgleisungen gekommen sei. Das Spiel des SC Osmanlispor gegen RW Germania wird wiederholt, Kirchlindes Aufstieg ist plötzlich wieder in Gefahr.
2. Juni 2023: Kirchlinde reagiert auf das Urteil
Vom VfR Kirchlinde kommen erwartbare Reaktionen auf das durchaus überraschende Urteil des BSG. Trainer Markus Ottenberg kündigt rechtliche Schritte an, die das Urteil noch abwenden sollen. Er spricht von Wettbewerbsverzerrung.
4. Juni 2023: Osmanlispor gewinnt das Wiederholungsspiel
Klare Sache im Wiederholungsspiel: Osmanlispor fertigt RW Germania ohne Probleme mit 10:0 ab, schiebt sich dank der besseren Tordifferenz doch noch am VfR Kirchlinde vorbei auf Platz eins und steigt direkt in die Bezirksliga auf.
7. Juni 2023: VfR Kirchlinde will eigenen Aufstieg noch realisieren
Der VfR Kirchlinde gibt sich mit dem Urteil nicht zufrieden und zieht weitere Versuche, den Aufstieg noch zu realisieren, in Betracht. VfR-Geschäftsführer Markus Engelbrecht plädiert für einen Mehraufstieg, der dafür sorgen würde, dass auch sein Verein den direkten Sprung in die Bezirksliga schafft. Ein solcher Antrag müsste aber beim FLVW gestellt werden, erklärt Andreas Edelstein.
8. Juni 2023: VfR Kirchlinde schaltet Anwalt ein
Während das Relegationsspiel des VfR Kirchlinde gegen den VfR Sölde II für eben diesen 8. Juni angesetzt ist, versucht der Klub mittels Anwalt und Anträgen beim Fußballkreis sowie beim FLVW, um die Relegation herumzukommen. Jedoch ohne Erfolg, auch einen Mehraufstieg gibt es nicht. „Es gibt eine klare Auf- und Abstiegsregelung", betont Reinhold Spohn vom Verbandsfußball-Ausschuss des FLVW.
8. Juni 2023: Kirchlinde sagt Relegation ab
Gleicher Tag, nächste Wendung. Wenige Stunden vor dem Relegationsspiel gegen den VfR Sölde II sagt der VfR Kirchlinde seine Teilnahme an selbigem ab. „Aus Protest", wie der Verein auf Instagram mitteilt. Innerhalb der Mannschaft sei darüber nahezu einstimmig entschieden worden, berichtet Dominic Seelig, ebenfalls Teil des Kirchlinder Trainergespanns. Der VfR Sölde II ist damit automatisch in der nächsten Runde der Aufstiegsrelegation.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das das Ende des Dramas rund um Osmanlispor Dortmund und den VfR Kirchlinde. Osmanlispor ist direkt aufgestiegen, der VfR Sölde II kann dank des Freiloses jetzt in einem Hin- und Rückspiel gegen den VfL Mark um den Bezirksligaaufstieg spielen und der VfR Kirchlinde wird wohl auch in der nächsten Saison in der Kreisliga A1 antreten. Es sei denn, es kommt die nächste von vielen Wendungen.
Alle Dortmunder Tormaschinen in der großen Übersicht: Bester Knipser traf 56 Mal
Löwen und Gehörlose bilden vorbildliche Gemeinschaft: Dortmunder Verein bietet eine Heimat
Held „einer Männertruppe“ lässt sich feiern: Robin Siebert ist Garant des Netter Aufstiegs