
© Nils Foltynowicz
Auch wenn die Saison weitergeht - Dortmunder Team verzichtet auf den möglichen Aufstieg
Fußball
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen erklärt sich am Montag in einer Pressekonferenz. Egal, was der Verband verkündet, ein Klub hat schon eine Entscheidung getroffen.
Es gibt einige Klubs, die sich wünschen, dass der FLVW endlich die Spielzeit absagt. Damit ist am Montag währen der Pressekonferenz des Verbandes nicht zu rechnen. Der FLVW-Vorstand hat immer betont, dass er die Spielzeit nicht absagt, so lange es möglich ist, 50 Prozent der Spiele noch zu absolvieren. Denn nur 50 Prozent aller Liga-Spiele müssen absolvieren werden, damit die Spielzeit gewertet werden kann. Bricht der Verband zu früh ab, könnte es rechtliche Probleme geben.
Egal, was der Verband am Montag entscheidet, der ASC 09 Dortmund hat am Sonntagabend eine eigene Entscheidung getroffen. Der Klub wird keine Lizenz für die Regionalliga beantragen, obwohl die Mannschaft noch alle Chancen auf den zweiten Platz hätte.
Das beschlossen am Sonntagabend der Vorsitzende Michael Linke, der Sportliche Leiter Samir Habibovic und das gesamte ASC-Team in einer Videokonferenz. „Wir sehen in der aktuellen Lage keinen Sinn darin, den Antrag zu stellen“, erklärt Linke, „obwohl wir alle notwendigen Formalitäten hierfür erfüllen können.“
In der Erklärung des Vereins heißt es:
„Sollte, entgegen allen Erwartungen, der Verband doch eine Möglichkeit finden, eine Wertung wie auch immer durchzuführen, wäre an einen Spielbetrieb vor Mitte Mai nicht zu denken. Wir müssten dann quasi aus dem Stand, nach sechs Monaten Pause, uns Anfang August dem Projekt Regionalliga stellen. Dies erscheint aus sportlicher Sicht sehr fragwürdig. Auch ist es nicht vorstellbar, dass wir die Saison mit Zuschauern starten. Um eine solide Finanzierung zu gewährleisten, benötigen wir aber einen Schnitt von mindestens 500 Zuschauern je Heimspiel. Weiterhin steht es völlig in den Sternen, ob und inwiefern wir unsere vielen ehrenamtlichen Helfer, nach einem Jahr wieder aktivieren können. Den Helfern, die das letzte Jahr gemeistert haben und mit unbändigem Einsatz, weit über das erträgliche Maß hinaus, kann und will ich dies nicht zumuten. Die Verantwortung für einen Verein mit über 1700 Mitgliedern und mehr als 50 Mannschaften lässt keine andere verantwortungsvolle Entscheidung zu. Im nächsten Jahr werden wir, wenn es wieder relativ normale Bedingungen gibt, wieder angreifen.“
Damit steht fest, dass der ASC 09 Dortmund auch in der Spielzeit 2021/22 in der Oberliga kicken wird. Auch, wenn der Klub bei einem möglichen Re-Start noch Platz zwei oder eins erreichen würde.