Ende Mai soll die Champions-League-Hymne auf einem Dortmunder Fußballplatz ertönen.

Ende Mai soll die Champions-League-Hymne auf einem Dortmunder Fußballplatz ertönen. © picture alliance/dpa/UEFA

Amateurfußballer vereinbart Spiel mit Team aus Irland - Königsklassen-Hymne soll vorher laufen

rnAmateurfußball in Dortmund

Ein Dortmunder Amateurfußballer hat ein Spiel mit einem Team aus Irland vereinbart. Vor dem Spiel soll die Champions-Leagua-Hymne laufen, offizielle Schiedsrichter bereits bestellt.

Dortmund

, 12.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein ohnehin völlig internationaler Dortmunder Verein avanciert jetzt noch zum Global Player. Mehr Multikulti geht nicht. Eine Mannschaft, zum Großteil bestehend aus Afrikanern, eine Latino-Crew, eine Studentenmannschaft mit Kickern aus zahlreichen weiteren Kulturkreisen haben im Osten der Stadt ein gemeinsames Zuhause gefunden, sozusagen eine Vielvölker-Fußball-WG!

In einer Wohngemeinschaft in Dublin lebt auch ein junger Mann, der jetzt Gaelic-Football-Spieler auf diesen Dortmunder Fußballplatz bringt.

Bei der ÖSG Viktoria, diesem alteingesessenen Verein in Körne, gibt es nun wirklich nichts mehr, was es nicht gibt. Und jetzt hatte Johannes Jegen (27) einen einzigartigen Plan, seine zu Teilzeit-Fußballern umfunktionierten Kumpel aus Dublin nach Dortmund mitzubringen. „Ein mittlerweile guter Bekannter, der eine Fußball-Studentenmannschaft organisiert, hörte, dass ein Deutscher in Dublin lebt. Da der deutsche Fußball in Irland einen hervorragenden Ruf genießt, kam es zur Zwangsverpflichtung“, scherzt Johannes Jegen, in dem dank seiner Mutter aus Dublin aber auch ein halber Ire wohnt.

Jetzt lesen

„Ich habe das natürlich gerne gemacht, spiele jetzt eben mit rustikalen Jungs, die nebenbei auch den rauen Gälischen Fußball spielen, in einer Hobby-Mannschaft.“ Einmal pro Woche treffen sich acht Mannschaften zu Spielen auf dem Gelände des University College in Dublin (UCD).

„Wir sind am Saisonende Zweiter. Also haben wir uns für die Champions League qualifiziert“, scherzt der in Dortmund aufgewachsene Jegen. „Es war dann halb Auftrag meiner Jungs, halb meine Idee, unseren internationalen Einstand in Dortmund zu feiern, denn in unserer Stadt gibt es ja auch einen etwas bekannteren Champions-League-Teilnehmer.“

Champions-League-Hymne soll ertönen

Humor haben sie in Irland. „Ich lebe wahnsinnig gerne da“, sagt der Account Executive in der Tech-Branche. „Meine Familie ist zum Teil hier. Ich wohne mit Freunden in einer WG. Und wer die Iren kennt, weiß, wie gesellig sie sind. Das sind aber Dortmunder auch.“

Fußball und Bier ist dann auch die Kombination, mit der Jegen sein Team in seine alte Heimat lockt und wo am Samstag, 28. Mai, um 11 Uhr die Champions-League-Hymne erklingt. Das passiert an der Halleschen Straße, wo Johannes Jegen vor 14 Monaten noch für die Studenten-Kombo der ÖSG kickte. „Wir waren damals mit einigen Jungs vom PTSV Dortmund zur Viktoria gewechselt und haben neuen Schwung in den Verein bringen wollen.“ Das gelang ihnen. Die ÖSG genießt wieder einen sympathischen Ruf. Bald will sie auch wieder eine Mannschaft in der Kreisliga A haben.

Johannes Jegen organisierte das internationale Duell.

Johannes Jegen organisierte das internationale Duell. © Privat

Und doch greifen die Körner ihrem langen und wohl nie möglichen Weg in den internationalen Profifußball vor und treffen auf das Dublin-Team von Johannes Jegen. „Meine alten Freunde waren sofort Feuer und Flamme. Nur: Große Fußballkunst dürfen die Zuschauer vielleicht nicht erwarten. Es sagt für mich schon viel, wenn ich als Innenverteidiger mit B-Liga-Erfahrung das Spiel von hinten organisieren soll. Aber läuferisch und körperlich sind wir gut. Da schubst der eine oder andere auch mal. Nach dem Spiel aber gibt sich jeder die Hand.“

Zur Sicherheit haben beide Teams einen offiziellen Schiedsrichter bestellt. „Wenn schon, denn schon“, sagt der Organisator.

Jetzt lesen

Er kommt mit den Iren aber auch von Freitag bis Sonntag, um Dortmund und seine Feste zu erleben. Und sie haben offenbar auch Durst: „In Dublin gibt es so tolle Pubs. Daher mache ich mir keine Sorgen um die Jungs, dass sie in Dortmund bei Dortbunt und dem Westparkfest schlappmachen. Die sind einiges gewöhnt. Und die Partys sind wirklich cool.“

Das irische Team wird Ende Mai nach Dortmund reisen.

Das irische Team wird Ende Mai nach Dortmund reisen. © Privat

Und dazu genauso bunt, wie ein Name schon sagt, und international wie die ÖSG. Das passt also! Einem unvergesslichen deutsch-irischen Wochenende steht nichts mehr entgegen. Und die bunte, internationale Multikulti-ÖSG ist um einen Farbtupfer reicher.

Schlagworte: