
Es wird Veränderungen im Kader von Mengede 08/20 geben. © Stephan Schütze
Einer der besten Dortmunder Amateur-Fußballer der letzten 15 Jahre hört auf
Fußball-Bezirksliga
Mengede 08/20 gratuliert dem FC Nordkirchen zum Landesliga-Aufstieg und ist mit dem Kopf bereits in der kommenden Spielzeit. Dort wird sich das Team verändern. Eine Vereinslegende wird aufhören.
An Fairness hat es einem Dortmunder Bezirksligisten nie gemangelt. Und so schickt er „herzliche Grüße“ an den Meister und Aufsteiger. Wunden lecken sie gar nicht im Dortmunder Westen, selbst wenn zuletzt kaum noch etwas gelang. Denn der Blick und die Personalplanungen sind längst in Richtung Zukunft gerichtet.
Mengede 08/20 hatte im Winter noch auf den Aufstieg gehofft. Dann ging dem Team die Puste aus. Die Rot-Gelben waren zunächst arg von Corona gebeutelt. „Wir hatten im Winter keine vernünftige Vorbereitung“, erklärte der Vorsitzende Michael Schulz. Die Folgen gipfelten im 1:4 bei Kellerkind RW Germania. „Da war kein Spielsystem zu erkennen.“ Und dann der nachdenkliche Zusatz: „Wir sind vielleicht zu alt als Mannschaft. Vor drei Jahren, als wir einige Leistungsträger aus der Fremde zurückgeholt hatten, waren sie Angfang 30. Wir haben sie alle sehr gerne bei uns, sie sind ja auch sehr wichtig, aber wir brauchen jetzt mehr frische Kräfte. Aber dazu kann Ihnen unser Vereinsmanager Joachim Kerner sicher mehr zu sagen.“
Kein Thema, sofort nachgehakt! Bevor Kerner ins Detail ging, tat er es dem Vorsitzenden gleich, der am Tag zuvor dem FC Nordkirchen gratuliert hatte. „Meine herzlichen Grüße gehen nach Nordkirchen“, sagte Kerner. „Sie haben die konstanteste Mannschaft gestellt. Daher ist der Aufstieg auch völlig verdient.“ Auch er hat seine Erklärung für den Bruch der Mengeder: „Klar, da war die nicht mögliche Vorbereitung, die uns gar nicht mehr in den Rhythmus kommen ließ. Dann hat es irgendwann in unseren Köpfen klack gemacht. Und alles Selbstverständliche war weg. Und das müssen und werden wir uns, wenn wir einen neuen Anlauf auf den Aufstieg nehmen, auch wiederholen.“
Dann aber lässt Kerner sofort die zu der Ansage passenden Namen folgen: „Wir haben ganz starke A-Junioren, die mit Sicherheit das fortsetzen, was Lukas Künneman und Marvin Lehn vormachen. Sie drängen schon jetzt in die erste Elf. Torwart Leon Bulla, Luca Bröcking für die linke Seite, Durmus Berkay Ertugrul im offensiven Mittelfeld, Sechser Gibril Harding und der große Innenverteidiger Fabian Ostermann sind sehr talentiert. Sie bekommen Zeit und Vertrauen.“
Mengede 08/20: Schwarz kommt zurück, Vereinslegende hört auf
Dann, so führt der Vereinsmanager aus, komme ja noch ein Neuzugang, der eigentlich schon im Winter einer war. „Alexander Schwarz hat wegen Kniebeschwerden nie gespielt. Wir wollen ihn in dieser Restsaison auch gar nicht mehr strapazieren und planen mit seiner Routine, die wir durchaus auch benötigen, ab Sommer.“
Brauchen, denn dann folgen zwei Namen als Abgänge, die Kerner wohl selbst noch nicht so richtig als endgültig vermelden mag: „Florian Schulz spielt vielleicht noch in unserer Reserve. Aber Tim Gebauer möchte, nachdem er immer wieder ein Jährchen drangehängt hat, sich jetzt wohl nur noch dem Tennis widmen.“

Tim Gebauer ist eines der Urgesteine bei Mengede 08/20. © Stephan Schuetze
Aber Kerner möchte, so sehr er der Vereinslegende den Fußball-Ruhestand gönnt, ihm eine Tür offenlassen: „Tim weiß, dass er gerne wieder ein Jahr dranhängen darf. Aber ich habe ja bereits Marvin Lehn und Lukas Künnemann erwähnt. Diese beiden scharren mit den Hufen und könnten schnell unsere Sechserpositionen übernehmen.“
Alle weiteren Spieler haben verlängert. Das spricht für ein intaktes Innenleben. Fair wollen sie in Mengede bleiben, aber im Sommer 2023 möchten trotzdem sie es sein, die Gratulationen entgegennehmen.
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
