Amateurfußballer können jubeln - NRW verkündet positive Nachrichten

Fußball

Monatelang litt der Amateurfußball unter der Corona-Pandemie. So sehr, dass die Spielzeiten sogar abgebrochen werden mussten. Nun gibt es aber eine weitere positive Nachricht.

Dortmund

, 12.07.2020, 17:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Es gibt neue Regelungen für die Amateurfußballer.

Es gibt neue Regelungen für die Amateurfußballer. © Stephan Schuetze

Es waren keine einfachen Monate für den Amateurfußball. Seit Beginn der Corona-Pandemie pausierte der Spielbetrieb bei den Amateurkickern - bis zuletzt. Erst an diesem Wochenende (11. und 12. Juli) - also vier Monate nach Ausbruch der Krise - absolvierten die ersten Dortmunder Klubs wieder Testspiele. Dies geschah allerdings auf fremdem Terrain, weil der Kreis Dortmund erst ab Samstag, 25. Juli, wieder Testspiele in Dortmund erlaubt. Nun gibt es allerdings eine positive Nachricht vom Land Nordrhein-Westfalen.

In einer Pressemitteilung des Landes NRW hat das nordrhein-westfälische Kabinett Änderungen für die Coronaschutzverordnung beschlossen. Diese betreffen unter anderem auch die Amateursportler - insbesondere Fußballer.

„Die nach wie vor positive landesweite Entwicklung der Zahlen eröffnet uns kleinere Spielräume, die wir für mehr Freiheiten verantwortungsvoll nutzen wollen“, wird Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in der Mitteilung zitiert.

Jetzt lesen

„Wir dürfen aber nicht vergessen: Die Pandemie ist nicht vorbei und wir müssen weiter sehr wachsam und verantwortungsvoll sein. Das zeigen gerade die ‚Hotspots‘ in bestimmten Regionen. Neben den allgemeinen Hygieneregeln sind daher die drei Grundregeln weiterhin unerlässlich: das Abstandsgebot, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und die Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit der Infektionsketten.“

Jetzt lesen

Ein Absatz der Mitteilung widmet sich auch Kultur- und sonstigen Veranstaltungen, worunter auch Spiele im Amateursport fallen. Die Änderung betrifft konkret die Zuschauerzahl. „Bei Kultur- und sonstigen Veranstaltungen wird der Schwellenwert, ab dem ein Hygienekonzept vorgelegt werden muss, von 100 auf 300 Personen angehoben. Die Personenbegrenzung beim Kontaktsport in der Halle wird von zehn auf 30 Personen erhöht. Auch die zulässige Zuschauerzahl wird von 100 auf 300 erhöht“, heißt es in der Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Vereine - egal ob in der Halle oder draußen - haben so also die Möglichkeit, wieder mehr Zuschauer zu locken - für mehr Stimmung und auch für mögliche Einnahmequellen. Die Vereine erleben somit auch wieder einen weiteren Schritt zurück in die Normalität.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt