Alle Dortmunder Bezirksliga-Spiele mit Trainerstimmen im Überblick - Spitzenteam patzt erstmals

© Dan Laryea

Alle Dortmunder Bezirksliga-Spiele mit Trainerstimmen im Überblick - Spitzenteam patzt erstmals

rnFußball-Bezirksliga

In den beiden Bezirksligen 8 und 9 sind am Wochenende wieder eine Menge Tore gefallen. Das Dortmunder Spitzenteam hat erstmalig gepatzt. Mengede 08/20 zeigt sich in Torlaune.

Dortmund

, 18.10.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 5 min

Die Konkurrenz in der Bezirksliga 9 muss sich etwas einfallen lassen, will sie Spitzenreiter Mengede 08/20 einfangen. Wieder präsentierte sich das Gerner-Team in Torlaune. FC Roj wäre ein Kandidat für ganz vorne. Der FC feierte wie Westfalia Huckarde einen Derbysieg. In der Bezirksliga 8 patzte das absolute Spitzenteam.

Bezirksliga 8

Westfalia Wethmar - VfR Sölde 2:1 (1:0)

Da ist die erste Saisonniederlage für das Spitzenteam der Bezirksliga 8. Der VfR Sölde unterlag am Sonntagnachmittag Westfalia Wethmar mit 1:2, ließ dabei einige gute Tormöglichkeiten aus. „Eigentlich war es ein recht gutes Spiel von uns. Wir hatten rund 80 Prozent Ballbesitz, Wethmar stand sehr kompakt und tief. Leider hat uns dieses Mal aber das nötige Spielglück gefehlt“, sagt VfR-Trainer Marco Nagel, dem dieses Mal 14 Spieler gefehlt haben.

Jetzt lesen

Die Wethmarer gingen durch den Ex-Brünninghauser Nico Sonnen mit 2:0 in Führung, der VfR Sölde kam nur noch zum Anschlusstreffer durch Marvin Koschinski (78.). Kurz vor Schluss sah Michael Kuhfeld dann noch die Rote Karte - wegen einer Notbremse. „Das war aber komplett lachhaft. Leider fehlt uns der Junge jetzt zwei Wochen“, so Nagel.

VfR Sölde: Preuß - Hutmacher, Dölling, Maurice Koschinski (54. Holtze), Striewski, Ketheeswaran (90. +2 Daniel Zahn), Loos, Kuhfeld, Meißner (71. Jonas Benjamin Zahn), Marvin Koschinski, Wilhelm

Tore: 1:0 Sonnen (7.), 2:0 Sonnen (69.), 2:1 Marvin Koschinski (78.)

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Kuhfeld (90.+1) wegen Notbremse

Geisecker SV - TuS Hannibal 4:4 (1:1)

Vor den unschönen Jagdszenen und Pöbeleien, die sich gegen Ende des Spiels abspielten, boten die beiden Teams den Zuschauern ein echtes Torespektakel. In der Nachspielzeit kamen die Geisecker noch zu einem Punkt. Luis Pothman traf - übrigens zum dritten Mal in diesem Spiel, nachdem zuvor Hannibal den Sieg liegen ließ.

Alle weiteren Informationen zum Spiel gibt es hier:

Jetzt lesen

Hannibal: Yilmaz - Boulila, Haziri, Lepinski, Ucar, Najdi, Cildir, Ribeiro (77. Amhaouach), Kaya, Berro (74. Hamdaoui), Kopuz

Tore: 1:0 Schäfer (1.), 1:1 Ucar (44.), 1:2 Kaya (57.), 1:3 Eigentor Pothmann (59.), 2:3 Pietrzinski (61./FE), 2:4 Kaya (75.), 3:4 Pothmann (81.), 4:4 Pothmann (90.+4)

DJK TuS Körne - ASC 09 Dortmund U23 0:0

Eine Nullnummer der besseren Sorte verfolgten die rund 100 Zuschauer am Sonntagnachmittag am Zippen in Körne. Dort trennte sich die DJK TuS Körne mit 0:0 von der U23 des ASC 09 Dortmund. Beide Trainer zeigten sich nach dem Spiel nicht unzufrieden mit dem Spiel ihrer Mannschaft.

Dominik Grobe verfolgte ein „gutes Bezirksliga-Spiel“, in der die erste Halbzeit recht ausgeglichen verlief. „In der zweiten Hälfte waren wir sehr dominant und hätten das Spiel gewinnen müssen. Ich kann der Mannschaft aber bis auf, dass wir kein Tor erzielt haben, keinen Vorwurf machen“, so Grobe weiter.

Jetzt lesen

Sein Gegenüber, Aplerbecks Spielertrainer Tim Schwarz, war mit der Punkteteilung einverstanden. „Wichtig war, dass wir defensiv stabil standen. Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten. Offensiv fehlte uns aber etwas die Durchschlagskraft“, so der ASC-Coach.

Körne: Klick - Brüggemann, Ilic, Lammers (61. Gründel), Röben (60. Hiltenkamp), Hamdoun, O‘Reilly, Brach, Marx (69. Gomes Tchilemo), Piontek, Silva Ferreira

ASC U23: Altfeld - Wrobel, Martinek, Mielsch, Buderus, Benali (74. Hoffmeister), Myakotin, Belkezzi (69. Burchardt), Simatos, Giering (88. Hövel), Adams

Tore: Fehlanzeige

Bezirksliga 9

FC Roj - TuS Eichlinghofen 3:1 (1:1)

Roj-Coach Jan Ramadan sah ein Spiel genau nach seinem Geschmack. „Wir waren überlegen, spielen es diesmal auch clever aus.“ Nach der Gästeführung durch einen Freistoß von Alexander Voss (8.) reagierten die favorisierten Gastgeber. Maciej Bokemueller besorgt den Ausgleich (25.).

„Wir hatten dann weitere gute Chancen. Stark wie unser Yassine Azzou Chantah sich gegen mehrere Bewacher durchsetzte und zwei Treffer erzielte.“ Auch Marc Neul von den zuletzt arg gebeutelten Eichlinghofern war nicht unzufrieden: „Klar, Roj hat Qualität. Und keine Frage: Das Spiel gewinnen sie verdient. Aber wir haben richtig gut gespielt. Wir mussten hinten wieder improvisieren. Aber unsere Personalmisere geht dem Ende entgegen. Levi Butt war wieder dabei. Und Ilja Petreian ist ab jetzt spielberechtigt.“

Jetzt lesen

Auch sehr positiv für Neul: „Wahnsinn, wie viele Eichlinghofer uns unterstützt haben. Wir halten zusammen.“

Roj: Mahmud - Bokemueller, Aruna, Shaibu, Beouyenzer (13. El Harchaoui) - Bruno, Ramsey (90. Magid) - Lahbitich (59. Tairech), Daruesh - El Aamraoui (85. Ait Hadda), Chantah

Eichlinghofen: Meyer - Desiderio, Dickehut, Butt, Hirsch - Much, Uphues -Peterhülseweh, Voss, Scharmann (80. Schreiber) - Wöhl (57. Dücker)

Tore: 0:1 Voss (8.), 1:1 Bokemueller (25.), 2:1 Azzou Chantah (70.), 3:1 Azzou Chantah (90.)

RW Germania - SG Castrop-Rauxel 8:1 (4:0)

Trotz eines so klaren Ergebnisses fand RWG-Trainer Alexander Schwarz das Haar in der Suppe: „Das Gegentor ärgert mich. Noch unnötiger aber war Gelb-Rot für Maurice Schumann, der zweimal den Ball wegschoss.“

Am Ende aber überwog bei Schwarz das Positive: „William Najdi mit seinen vier Toren hat uns viel Freude gemacht. Das war schon ein gutes Spiel gegen einen allerdings schwachen Gegner.“ Kenan Avci (11.), Raphael Meißner (21.), Yannik Tielker (25.) und Mick Werkmeister (82.) trafen auch für Germania.

RW Germania: Leppert - Kücükaycan (60. Chrobok), Schwarz (60. Obi), Schmitt, Lavrenz - Schumann (87. Obi), Meißner (70. Ben Achour), Avci (87. Chrobok), Werkmeister - Najdi, Tielker (65. Herzog)

Tore: 1:0 Avci (11.), 2:0 Meißner (21.), 3:0 Najdi (17., Foulelfmeter), 4:0 Tielker (25., Foulelfmeter), 5:0, 6:0 Najdi (50., 59.), 7:0 Werkmeister (82.), 7:1 Spiecker (86.) 8:1 Najdi (90.)

Viktoria Kirchderne - Westfalia Huckarde 1:3 (0:2)

Alles hat seinen Grund. Auch die beeindruckende Serie von Westfalia Huckarde. Das war jetzt der vierte Erfolg in Serie und der sechste in dieser Spielzeit. „Wir haben es auch gut gemacht“, erklärte Spielertrainer Mathias Tomaschewski, Freistoß-Torschütze zum 2:0 (14.).

Jetzt lesen

„Wir spielen geschlossen eine starke Saison.“ Das Ergebnis spricht dafür. Mit daran beteiligt: Felix Wagner mit dem 1:0 (5.) und Dustin Singh mit dem 3:0 (70.). Christian Fröse, Spielertrainer der Gastgeber, erklärte: „Das war ein Katastrophen-Tag. Das fing an, dass sich unser Torwart Yannik Kube vor dem Spiel heftig am Finger verletzte. Er musste ins Krankenhaus. Das sah furchtbar aus. Und von diesem Eindruck haben wir uns nicht mehr erholt.“

Huckarde habe verdient gewonnen. Patrick Kaspers 1:3 machte das Ergebnis kaum erträglicher (87.)

Kirchderne: Scheuer- Milde, Fröse, Bouhadi, Akman - Olesch, Türkoglu (19. Vom Hofe, 67. Kurnaz), Rudek (46. Schulz)- Kasper, Budde, Yigit)

Huckarde: Jung - Jallow, Schwanenberg, Efthimiadis, Hibbeln - Wagner, Tomaschewski - Karunaratna (81. Leggett), Sträter (79. Yende), Echamlali - Singh (88. Vidovic)

Tore: 0:1 Wagner (5.), 0:2 Tomaschewski (14.), 0:3 Singh (70.), 1:3 Kasper (87.)

BW Huckarde - TuS Stockum 1:1 (0:1)

Zum siebten Mal in dieser Saison musste BW einem Rückstand hinterherlaufen. Ugnius Motiejunas traf für Stockum (25.). „Wir beweisen immer wieder Moral. Daher mache ich den Jungs keinen Vorwurf“, sagte Trainer Thomas Faust.

Blau-Weiß erholte sich auch am Sonntag schnell und kam zu vier Eins-gegen-Eins-Chancen. „Wenigstens die Hälfte solcher Möglichkeiten musst du machen“, sagt Faust. „Aber wir belohnen uns nicht.“ Immerhin ein sehenswert erspieltes 1:1 durch Bryan Walter (75.) sorgte für den verdienten Punkt.

Huckarde: Burbaum - M. Lange (76. Reuscheck), Drögeler, Aksözek, El-Bakouri - Pilzecker (65. Mund-Reyes), Kozul - Schürmann, Kalan, Spichal - Walter (89. Kopperschläger)

Tore: 0:1 Motiejunas (25.), 1:1 Walter (75.)

SuS Olfen - Mengede 08/20 0:7 (0:4)

Der Spitzenreiter ist auch in der Breite stark. Da Aaron Vasiloiou aus familiären Gründen passen musste, nutzte Mike Galant in der Spitze seine Chance. Zwei Treffer steuerte der Youngster zum laut Trainer Thomas Gerner „hochverdienten Erfolg“ bei (27., 43.).

Jetzt lesen

Seine Mannschaft sei insgesamt „zu dominant“ gewesen, um dem überforderten Gastgeber den Hauch einer Chance zu lassen. Besonders ins Schwärmen brachte den Coach Robin Dieckmann: „Rocco macht das ganz hervorragend.“ Der Gelobte besorgte das 3:0 (41.). Florian Schulz (12.), Andreas Lüder (47.), Matthias Schmidt (51.) und Kevin Guthardt (86.) waren auch noch erfolgreich.

Mengede: Kuck (37. Bulla) - Lüder, Schultze-Adler, Tielker (56. Künnemann), Guthardt - Schulz, Gebauer - Dieckmann, Y. Alabar (56. A. Alabar), Schmidt - Galant (68. Lehn)

Tore: 0:1 Schulz (12), 0:2 Galant (27.), 0:3 Dieckmann (41.), 0:4 Galant (43.), 0:5 Lüder (47.), 0:6 Schmidt (51.), 0:7 Guthardt (61.)