
© Stephan Schütze
TuS Bövinghausen ist zurück an der Tabellenspitze - Wickede-Leistungsträger sieht Rot
Fußball-Westfalenliga
Der TuS Bövinghausen ist zurück an der Spitze der Westfalenliga, dank eines deutlichen Erfolgs. Westfalia Wickede verliert nicht nur einen Leistungsträger gegen Gerlingen.
TuS Bövinghausen gewinnt erneut und ist damit wieder zurück an der Tabellenspitze. Westfalia Wickede verliert nicht nur das Spiel, sondern einen wichtigen Leistungsträger.
Borussia Dröschede - TuS Bövinghausen 0:4 (0:3) – Der TuS Bövinghausen hat die Tabellenführung der Fußball-Westfalenliga 2 wieder erklommen – nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleichen FC Brünninghausen.
„Ganz ehrlich, wir hätten gegen Borussia Dröschede auch 10:0 gewinnen können, so viele Chancen haben wir liegen lassen. Vor allem Migel Schmeling hat unzählige Möglichkeiten liegen lassen“, sagt Bövinghausens Vorsitzender Ajan Dzaferoski. Was ihn aber glücklich machte, war, dass das Team zum siebten Mal im achten Spiel kein Gegentor kassiert hat.
Gegen Borussia Dröschede trafen Marko Onucka (4., 8.), Migel Schmeling (45.) und Pjer Radojcic (84.) zum verdienten 4:0-Erfolg. Der zuletzt verletzte Onucka wurde dann geschont und in der Halbzeit ausgewechselt. „Wir haben ja jetzt das schwere Westfalenpokal-Spiel am Mittwoch gegen den Oberligisten Eintracht Rheine. Deshalb haben wir ein paar Kräfte geschont“, sagt Dzaferoski.
TuS Bövinghausen: Seifried - Bingöl, Haar, Dzaferoski, Rößler - Großkreutz - Özbek (75. Kropf), Witt (48. Gjorgjievski), Rudolph (69. Radojcic), Schmeling - Onucka (46. Odonkor)
Tore: 0:1 Onucka (4.), 0:2 Onucka (8.), 0:3 Schmeling (45.), 0:4 Radojcic (84.)
FSV Gerlingen - Westfalia Wickede 2:0 (1:0) – Die Niederlage gegen den direkten Konkurrenten wiegt schon schwer für Wickede. Was Trainer Marko Schott aber mehr ärgerte, war die Rote Karte gegen den Kapitän und Leistungsträger Lukas Homann. Der Schiedsrichter trug eine Tätlichkeit ein.
„Ich habe noch nie eine Rote Karte bekommen, und das war auch keine“, sagt Homann, „nach einem Zweikampf bin ich aufgestanden, um den Ball schnell zu nehmen. Plötzlich stand ein Gegenspieler vor mir, es kam zum Zusammenprall, und er ließ sich lautstark fallen. Dann sah ich Rot. Selbst der Gegenspieler hat nach dem Spiel zu mir gesagt, dass das keine Rote Karte war.“
Insgesamt war es keine gute Leistung der Wickeder. „Wenn wir nicht an unsere Leistungsgrenze gehen, bekommen wir Probleme. Und gegen Gerlingen sind wir nicht an unsere Leistungsgrenze gegangen. Und offensiv waren wir nicht durchschlagskräftig genug“, so Schott.
Wickede: Westergerling - Jalouan, Homann, Mönig, El Moudni (67. El Aallali) - Cakir (90. Volpe) - Macedo, Dietz - Pietryga (90. Kampa), Lmcademali (65. Hangebruch), Fernandes
Tore: 1:0 Bredebach (38.), 2:0 Klaas (64.)
Bes.Vork.: Rot für Homann nach Tätlichkeit (Westfalia Wickede, 88. Minute)