
© Stephan Schütze
Alle Dortmunder Bezirksliga-Spiele mit Trainerstimmen im Überblick - Hannibal siegt im Derby
Fußball-Bezirksliga
BW Huckarde wiederholt seinen Vorjahres-Coup gegen den FC Nordkirchen – VfR Sölde siegt nach Rückstand bei der SG Massen und der TuS Hannibal feierte einen klaren Derbyerfolg.
Die Bezirksliga 9 scheint zur Nachfolge-Liga der alten Gruppe 15 zu werden. Sie könnte auch am Ende der Saison die Dortmunder Liga sein. Es sieht gut aus. Die ersten drei Teams kommen aus der Stadt, fünf der besten sieben Mannschaften sind aus Dortmund. In der Bezirksliga 8 hat der Spitzenreiter aus Sölde einen Last-Minute-Sieg gefeiert.
Bezirksliga 8
Westfalia Wethmar - ASC 09 Dortmund II 2:2 (0:1) – „Den Punkt nehmen wir gerne mit“, resümierte ASC-Spielertrainer Tim Schwarz nach dem 2:2-Remis bei Westfalia Wethmar. Die Aplerbecker erwischten dabei den besseren Start ins Spiel, gingen durch Schwarz sogar in Führung (30.). Beim Treffer verletzte sich der Spielertrainer dann aber am Knie, musste ausgewechselt werden. „Danach hatten wir einen kleinen Bruch im Spiel. Wethmar ist dann verdient in Führung gegangen. Die Jungs haben sich aber rausgekämpft, den Ausgleich gemacht und bis zum Ende gut verteidigt“, so Schwarz.
ASC 09: Zetzmann - Wrobel, Martinek, Mielsch, Hövel, Benali, Gutierrez Blanco, Schwarz (30. Hoffmeister), Belkezzi (81. Giering), Rotgang (83. Raifekerschte), Adams
Tore: 0:1 Schwarz (30.), 1:1 Osterkemper (48.), 2:1 Wehner (72.), 2:2 Martinek (75.)
DJK TuS Körne - TuS Hannibal 0:4 (0:2) – Das war eine deutliche Angelegenheit im Bezirksliga-Derby. Der TuS Hannibal hat am Sonntag einen 4:0-Erfolg bei der DJK TuS Körner gefeiert. Bereits zur Halbzeit lag Hannibal mit 2:0 in Front. „Es war heute ein sehr enttäuschender Auftritt. Wir wussten, dass uns eine sehr spielstarke und individuell gute Mannschaft erwartet. Leider haben wir sie einfach spielen lassen sämtliche Tugenden, die in einem Derby benötigt werden, vermissen lassen. Hannibal hat, auch in der Höhe, verdient gewonnen“, sagte DJK-Trainer Dominik Grobe. Hamsa Berro, Coach des Siegerteams, war entsprechend zufrieden. „Das war eine sehr gute Leistung. Wir hatten von der ersten Minute an eine gute Einstellung und waren aggressiv.“
TuS Körne: Klick - Brüggemann, Piontek, Hiltenkamp, O‘Reilly, Reckers (46. Lümkemann), Marx (61. Lammers), Müller (46. Röben), Strelau (74. Gomes Tchilemo), Ilic, Silva Ferreira
TuS Hannibal: Krause - Boulila, Haziri, Lepinski, Ucar, Najdi, Hamdaoui (66. Kopuz), Cildir, Ribeiro, Kaya (78. Tanyolu), Berro
Tore: 0:1 Ucar (12.), 0:2 Hamadoui (13.), 0:3 Najdi (69.), 0:4 Ucar (78.)
SG Massen - VfR Sölde 1:2 (1:0) – Der VfR Sölde bleibt an der Spitze der Bezirksliga 8 – und dreht sogar einen Rückstand bei der SG Massen. Nach dem 0:1 in der ersten Halbzeit wandelten Ertugurul Aksoy (56.) und Fabien Joel Garando den Rückstand noch in einen Sieg um. „In der ersten Halbzeit waren wir nicht eng genug am Mann, haben vieles vermissen lassen. In der zweiten Halbzeit gab es dann aber ein Donnerwetter und wir waren viel aggressiver“, so VfR-Trainer Marco Nagel. Der VfR Sölde bleibt damit Spitzenreiter der Bezirksliga 8 und hat alle seine sechs bisherigen Saisonspiele gewonnen. Sölde steht nun vier Zähler vor dem Tabellenzweiten SSV Mühlhausen.
VfR Sölde: Preuß – Hutmacher, Johann, Dölling (50. Ketheeswaran), Simoes Dos Santos, Maurice Koschinski (50. Loos), Garando, Striewski, Kuhfeld, Marvin Koschinski (50. Aksoy/90.+1 Zahn), Wilhelm
Tore: 1:0 Kohlmann (38.), 1:1 Aksoy (56.), 1:2 Garando (90.+1)
Bezirksliga 9
BW Huckarde - FC Nordkirchen 4:3 (1:1) – Genie und Wahnsinn liegen in der Fußball-Bezirksliga 9 ganz dicht beieinander. Nach dem 0:3 in Waltrop wähnte sich BW Huckardes Trainer Thomas Faust im falschen Film. Jetzt feierte er sein Team für eine „überragende Leistung“. Der Topfavorit der Liga fand in starken Huckardern seinen Meister. Es war zum zweiten Mal, dass Nordkirchen an Huckarde scheiterte. 3.0 hatte die Faust-Elf vor der Corona-Pause gewonnen.
Auf das Eigentor von Hazar Aksözek (3.), antwortete BW mit dem Ausgleich durch Furkan Baris (32.). Marko Kozul brachte die auf allen Positionen starken Gastgeber in Front (60.). Nordkirchen gab sich nicht geschlagen. Dominik Dupke glich aus (62.). Dann wieder solch ein Genie/Wahnsinn-Moment: Kozul verschoss einen Elfmeter (67.). In der folgenden Szene machte er das Tor nach einem Eckball – 2:1 (68.). Nordkirchen sah eine Rote Karte. In Überzahl erhöhte Hendrik Schürmann (70.) auf 4:2. In der Schlussphase musste Huckarde noch bangen, da Luciano Sabellek verkürzte (80.). „Insgesamt war das eine Super-Reaktion auf die vergangene Woche“, resümierte Faust.
Huckarde: Burbaum - M. Lange (65. Drögeler), Reuscheck, Aksözek, El-Bakouri - Pilzecker, Kozul - Schürmann (85. Geiger), Baris (69. Kalan), Spichal - Walter (89. Kopperschläger)
Tore: 0:1 Aksözek (3., Eigentor), 1:1 Baris (32.), 2:1 Kozul (60.), 2:2 Dupke (62.), 3:2 Kozul (68.), 4:2 Schürmann (70.), 4:3 Sabellek (80.)
VfL Kemminghausen - SG Castrop- Rauxel 6:2 (3:1) – Wer Trainer Bülent Kara sagen hört, „wir kommen ins Rollen“, glaubt ihm spätestens beim Blick auf die Ergebnisse. Nachdem Semih Esen den VfL in Front gebracht (18.) und Zouhir Akrifou für die bis dahin ordentlichen Castroper ausgeglichen hatte, nahm der von Kara besonders gelobte Michael Oscislawski das Heft in die Hand. „Schöne Tore, starke Leistung“, lobte der Coach seinen Routinier. Auf das 3:2 durch Niklas Werner ließ auch Seyit Ersoy einen Doppelpack folgen (70., 80.). Er hat jetzt fünf Treffer erzielt. Fabian Kolodzick gelang noch sein Premierentor für den VfL (90.). „Wir haben das gemacht, was wir am besten können: Fußball spielen“, freute sich Kara.
Kemminghausen: Ayasli - Buyruk, Akbulut, Oscislawski (77. Albayrak), Ersoy (80. Abou-Saleh) - Sturtz, Marinelli, Bozkurt (46. Kolodzick), Jallow - Tekin (61. Ebel), Esen
Tore: 1:0 Esen (18.), 1:1 Akrifou (32.), 2:1, 3:1 Oscislawski (41., 45.), 3:2 Werner (55.), 4:2, 5:2 Ersoy (70., 80.), 6:2 Kolodzick (90.)
TuS Stockum - TuS Eichlinghofen 3:0 (2:0) – Dass vom TuS keine Wunderdinge zu erwarten seien, hatte der Vorsitzende Thomas Janßen unlängst betont. Dass die Eichlinghofer nach einer zum Teil dürftigen Vorstellung in Stockum auf die Abstiegsränge abfielen, dürfte aber so langsam schon für leichten Unmut sorgen. „Die erste Hälfte stimmte die Einstellung nicht“, kommentierte Co-Trainer „Maxi“ Dücker. „Dann kamen wir besser rein. Aber ja, insgesamt ist bei uns der Wurm drin.“ Julian Mangerich (22., 88.) und Ugnius Motiejunas (33.) trafen für Stockum.
TuS Eichlinghofen: Fibbe - Dapi, Uphues, Schreiber, Desiderio - Wenning (85. Risse), Dickehut - Knappmann, Maranca (85. Verhoeven), Niemeyer (63.) - Voss
Tore: 1:0 Mangerich (22.), 2:0 Motiejunas (33.), 3:0 Mangerich (22., 88.)
Union Lüdinghausen - Viktoria Kirchderne 0:2 (0:2) – Den fünften Platz nach sechs Spieltagen nimmt Viktorias Sportlicher Leiter Tim Preuß sehr gerne, auch den 2:0-Erfolg auf einem „enorm tiefen Rasen“ nimmt er gerne. „Das war kein Augenschmaus, kämpferisch aber gut. Und wir nutzen zwei Standards. Daher wollen wir uns nicht beschweren.“ Spielertrainer Christian Fröse, den Preuß sehr stark sah, brachte Kirchderne in Führung (9.). Fritz-Julius Budde besorgte bereits nach 37 Minuten den Endstand.
Kirchderne: Kube - Milde, Schulz, Fröse, Kekec (46. Rudek) - Türkoglu, Olesch - Bouhadi, Kasper (79. Vom Hofe) - Yigit (65. Kurnaz) - Budde
Tore: 0:1 Fröse (9.), 0:2 Budde (37.)
RW Germania - Westfalia Huckarde 1:3 (1:1) – Westfalia Huckarde ist Zweiter. Was alle immer wieder betonen, scheint zu stimmen: Die Jungs halten zusammen. Ein Gemeinschaftsprodukt war auch der Derbysieg. Der aber sei mächtig in Gefahr geraten. Da waren sich die Germania-Trainer Alexander Schwarz/Dennis Rensmann und Huckardes Sportlicher Leiter Tim Babosek einig, dass Germania im zweiten Abschnitt Chancen über Chancen nicht nutzte. Babosek sagte: „Wir dürfen uns bei Torwart Benjamin Jung bedanken, dass er den Sieg festgehalten hat.“
Auf der anderen Seite klang das negativer. Rensmann sagte: „Wir sind vorne unkonzentriert und nehmen den Kopf nicht hoch, um unsere Mitspieler zu suchen.“ Huckardes Sascha-Marc Reinholz brachte die Westfalia gegen seinen Ex-Klub in Führung. Yannik Tielker glich für Germania aus. (34.). In der Schlussphase brachten Kevin Yende (88.) und Niklas Blunck (90.) den Sieg unter Dach und Fach.
Germania: Leppert - Kücükaycan, Staudinger, Obi, Herzog (90. Schmitt) - Meißner, Avci (60. Schwarz) - Schumann (60. Lavrenz), Werkmeister - Najdi - Tielker
Huckarde: Jung - Dökmeci, Schwanenberg, Efthimiadis, Blunck - Mertin (75. Tomaschewski), Pawelczyk - Karunaratna, Hibbeln (67. Singh), Echamlali (85. Meschede) - Reinholz (60,. Yende)
Tore: 0:1 Reinholz (24.), 1:1 Tielker (34.), 1:2 Yende (88.), 1:3 Blunck (90.)
Den Bericht zum Bezirksliga-Topspiel zwischen dem FC Roj und Mengede 08/20 können Sie hier noch einmal nachlesen.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.

Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
