Fußball
Alipour verlängert in Kirchhörde - Edelstein übernimmt Husen-Kurl
Fußball-Westfalenligist Kirchhörder SC und Adrian Alipour; diese Zusammenarbeit steht für eine stetige Entwicklung - die jetzt ins achte Jahr geht. Der KSC gab am Mittwoch die Vertragsverlängerung bekannt. Zwar steckt Kirchhörde im Abstiegskampf. Der Verein aber glaubt an seinen Trainer und der Trainer an seinen Verein.
Adrian Alipour, Trainer Kirchhörder SC (Freitag, 19.30 Uhr, gegen Erndtebrück II): "Uns bleibt keine andere Wahl. Die 70 Zuschauer, die regelmäßig kommen, haben wir nur, wenn wir ausweichen. Das ist das Derby gegen die Blauen. Wenn der BVB gegen Ingolstadt kickt, könnten wir eventuell sonntags parallel spielen. Aber Derby ist Derby, da wollen auch wir alle hin. Aber ich sage auch: Sonntags im Stadion ist es nicht so stimmungsvoll wie sonst. Die Leute trinken nicht viel, einige müssen beispielsweise ins Sauerland fahren. Sonntag bin ich im Amateurfußballmodus. Wenn wir verlegen, möchte ich mir den nächsten Gegner ansehen."
„Ja, ich richte jetzt den Fokus darauf, dass wir unten rauskommen. Ich habe aber jetzt verlängert, weil ich den KSC nach sieben Jahren als eine Herzensangelegenheit sehe und davon überzeigt bin, dass wir mit unserer Entwicklung längst noch nicht am Ende sind", sagte Alipour.
"Zeichen setzen"
Der Coach dankt den Vorstandsmitgliedern und seinem Sportlichen Leiter Jörg Mieler für das Vertrauen: „Sie unterstützen mich, lassen mich in Ruhe arbeiten und setzen auch ein Zeichen, wenn sie in deser sportlichen Situation mit mir verlängern wollten.“ Alipour sagt, er habe manche Enttäuschung in den vergangenen Wochen nicht an den Ergebnissen, sondern an der Einstellung mancher Spieler festgemacht. Die Winterpause wolle er nutzen, um daran zu arbeiten und mit dem Potenzial der Mannschaft unten rauszukommen.
Dass es Alipour gelingt, ist für Mielers absolut sicher: „Wir haben bewusst ein Zeichen gesetzt, zwischen uns passt kein Blatt. Mit seiner akribischen Arbeitsweise und seinem Willen ist er der richtige Mann auch für die Zukunft.“ Diese Entscheidung sei auch im Sinne des Vorstandes um den Vorsitzenden Carsten Wilkesmann, der absolut von Alipour überzeugt sei. Getrennt haben sich der Kirchhörder SC und Maik Knapp, aber mit Marcel Ramsey steht ja bekanntlich ein Neuzugang im Winter fest.
Der Vorsitzende des SC Husen-Kurl, Andreas Edelstein, übernimmt zur kommenden Saison das Traineramt der eigenen ersten Mannschaft in der Fußball-Bezirksliga. Er tritt damit die Nachfolge von Jörg Lange an, der Coach des aktuellen Westfalenligisten SV Brackel 06 wird.
„Es wird keinen großen Umbruch geben. Da ich die Strukturen im Verein kenne, ist die Kontinuität gewährleistet“, sagt Edelstein. Co-Trainer Christoph Stute und Mannschaftsbetreuer Andreas Burgemeister werden ihre Arbeit fortsetzen.
Der neue Trainer, der weiterhin das Amt des Vorsitzenden ausübt, will vor allem an der engeren Verzahnung zwischen erster und zweiter Mannschaft und der A-Jugend arbeiten. „Ich erwarte keine Probleme. Meine Vorstandskollegen werden mich stark unterstützen“, äußert sich Edelstein zur Doppelfunktion.