Die Mannschaft von Türkspor Dortmund feiert den Aufstieg.

Türkspor Dortmund spielt nächstes Jahr in der Westfalenliga. © Nils Foltynowicz

Ärger und Beleidigung: Türkspor Dortmund bekommt IG Bönen-Stürmer nur unter einer Bedingung

rnFußball

Westfalenliga-Aufsteiger Türkspor Dortmund ist sich mit einem Top-Stürmer der IG Bönen schon einig. Deren Trainer beleidigt den Dortmunder Klub öffentlich, der Präsident lenkt aber ein.

Dortmund (DO)

, 14.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem Artikel des Westfälischen Anzeigers aus Hamm fing das ganze Theater an. „Das ist eine asoziale Art, unterste Schublade. Das ekelt mich an“, wird IG Bönen Ferhat Cerci darin zitiert. Er bezieht sich damit auf angebliche Abwerbeversuche seitens Türkspor Dortmund. Es geht um den Transfer eines Spielers. Der Dortmunder Klub wehrte sich nun gegen diese Vorwürfe. Auch der Spieler selbst äußerte sich – und der Präsident der IG Bönen lenkte ein.

Jetzt lesen

„Viele Spieler“ von IG Bönen sollen zu Türkspor wechseln wollen

„Viele Spieler von IG Bönen haben uns kontaktiert“, erklärte TSD-Präsident Dr. Akin Kara auf Nachfrage. Gerüchten zufolge seien einige IG-Kicker frustriert, da seit Monaten Gehälter nicht gezahlt würden. Zankapfel Yasin Acar habe sich daher nach einem Verein umgesehen, es folgten Gespräche mit dem VfL Kamen und Türkspor Dortmund.

„Am Ende war ich von Türkspor mehr überzeugt und werde zu diesem Verein wechseln“, sagte er. Die Äußerungen seines Noch-Trainers Ferhat Cerci aus dem Westfälischen Anzeiger tat er als Lüge ab. „Das stimmt alles nicht“, sagte Acar im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. „Ich habe sechs Monate mein Geld nicht bekommen und wollte deswegen zu einem neuen Verein“, sagte er.

TSD-Coach Orhan Özkara bekräftigte in einer schriftlichen Stellungnahme an den WA, die dieser Redaktion ebenfalls vorliegt: „Yasin Acar hatte für sich die Entscheidung getroffen, den Verein zu wechseln und befand sich bereits in weit vorangeschrittenen Verhandlungen mit anderen Vereinen, als er durch uns erstmals angesprochen wurde.“

Von einem aktiven Überreden des Spielers will aber auch der Trainer des Westfalenliga-Aufsteigers nichts wissen. „Wir müssen keine Spieler überreden. Wir sind ein erfolgreicher Verein, die bieten sich uns schon von ganz alleine an und dann selektieren wir entsprechend“, erklärte Özkara im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Jetzt lesen

Türkspor-Präsident spricht von einer Einigung mit Acar

Türkspor-Präsident Dr. Akin Kara sprach ebenfalls schon von einer „Einigung mit dem Spieler“. Das einzige Problem: Er hat noch einen Vertrag bis 2023 bei der IG Bönen. Aus diesem versucht Acar nun nach Informationen der Ruhr Nachrichten aber vorzeitig rauszukommen. Der Spieler möchte nicht länger in Bönen bleiben und hat sich mit dem Verein überworfen. Ein Fehlverhalten seitens Türkspor kann der Präsident nicht erkennen. „Wir haben alle Regeln der Fußball-Ethik eingehalten“, sagte er.

Bönens Trainer Ferhat Cerci war am Abend nicht mehr zu erreichen, stattdessen meldete sich IG Bönens Vorsitzender Kemal Cakir und lenkte im Streit um Yasin Acar ein. „Dass wir das Geld nicht bezahlt hätten, ist Quatsch. Es gab vielleicht zwei, drei Tage eine Verzögerung. Aber jeder Spieler hat immer das Geld bekommen, das ihm zustand. Wir möchten natürlich auch keinen bei uns behalten, der nicht bei uns spielen will“, sagte er und erklärte noch, unter welcher Bedingung er den Stürmer ziehen lassen würde.

Türkspor Dortmund soll Ablöse für Yasin Acar an IG Bönen zahlen

„Herr Acar ist Vertragsamateur, sein Vertrag läuft bis 2023. Wenn Türkspor ihn haben will, müssen sie eben eine Ablöse bezahlen. Da werden wir dann gemäß den Statuten eine Summe X festlegen. Das muss fair und sportlich ablaufen, dann hat sich die Sache erledigt“, sagte Bönens Präsident Cakir im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten und ließ noch einen kleinen Seitenhieb gegen Acar folgen, der in der abgelaufenen Landesliga-Saison für IG Bönen immerhin 16 Tore in 26 Spielen erzielte. „Im Grunde“, ergänzte er, „bin ich gar nicht mehr böse, dass wir einen Spieler verlieren werden, der ohnehin nicht mal Westfalenliga-Niveau besitzt.“