Marko Schott gestikuliert am Spielfeldrand.

Marko Schott kämpft um seine Westfalia. © Nils Foltynowicz

15 Spieler verlassen Wickede, Schott verlässt WhatsApp-Gruppen: „Haben leistungsfähigen Etat“

rnFußball

Westfalia Wickede laufen die Spieler weg. Der Klub arbeitet aber hart daran, ein konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen. Der Vorsitzende Horst Linke dementiert ein hartnäckiges Gerücht.

Dortmund

, 15.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine harte Zeit für Marko Schott. Der Trainer und Sportliche Leiter des Westfalenliga-Absteigers Westfalia Wickede arbeitet gerade daran, ein Team für die Landesliga zu konstruieren. Aktuell hat er keine elf Spieler für die kommende Saison zusammen. „Im Idealfall sind es jetzt zehn Akteure“, sagt Schott.

Jetzt lesen

Er telefoniert aktuell vier bis fünf Stunden pro Tag, um neue Spieler für den stolzen Traditionsverein aus dem Dortmunder Osten zu gewinnen. „Und ich weiß nicht, wie viele WhatsApp-Nachrichten ich in den letzten Tagen geschrieben habe“, sagt Schott. Er denkt gar nicht daran, aufzugeben. Wickede ist sein Jugendklub. Er will mit dem Team in der kommenden Spielzeit an den Start gehen.

23 Spieler hatten schon bei Westfalia Wickede zugesagt

Auf die Frage, ob es passieren könnte, dass Wickede auf die Landesliga-Saison verzichtet, antwortet er: „Es ist nicht der Zeitpunkt, um sich über dieses Szenario Gedanken zu machen. Wir denken nur daran, neue Spieler zu gewinnen“. Dann ergänzt er aber noch auf Nachfrage, dass in der aktuellen Situation nichts auszuschließen sei.

Jetzt lesen

Aber wie ist es soweit gekommen, dass ein Klub, der zuletzt zwölf Jahre am Stück in der Westfalenliga gespielt hat, keine Spieler mehr hat? 23 Akteure hatten Ligen-unabhängig für die Spielzeit 2022/23 zugesagt. So hatte es Daniel Dukic immer betont. Der Sportliche Leiter ist aber nicht mehr da. Er hatte kurz vor dem Ende der Spielzeit dem Vorstand mitgeteilt, dass er geht.

Auch Conor O´Reilly wechselt nicht zu Westfalia Wickede

Er nannte als Begründung, dass die Mittel, die der Vorstand im Abstiegsfall plötzlich zur Verfügung stellen würde, nicht ausreichen, um eine Landesliga-taugliche Mannschaft zusammenzustellen. Er informierte auch die Spieler über die neue Situation, wie es zum Beispiel Conor O´Reilly bestätigt hat. Der Stürmer sollte aus Körne nach Wickede wechseln. Entschied sich dann aber, seine Zusage zurückzuziehen und zur SG Massen zu wechseln.

Jetzt lesen

Plötzlich verließen Spieler um Spieler den Klub. Vier gehen zum Holzwickeder SC, vier zum BSV Schüren. Insgesamt 15 Akteure aus dem aktuellen Kader haben sich einen neuen Klub gesucht. Die Neuzugänge O´Reilly und Dominic Haake sagten ab. Durch Dortmund wabert das Gerücht, dass Wickede kein Geld mehr habe. „Das stimmt nicht. Wir haben immer noch einen leistungsfähigen Etat für die Landesliga“, sagt der Vorsitzende Horst Linke.

Er macht sich Vorwürfe, dass es so weit gekommen ist. „Ich habe die Zügel schleifen lassen und einer Person viel zu viel Macht gegeben und mich auf sie verlassen“, sagt Linke. Er nennt den Namen nicht. Es ist davon auszugehen, dass er Daniel Dukic meint. Marko Schott ist auch sauer. „Ich bin maximal enttäuscht, wie es hier abgelaufen ist“, sagt Schott, „jetzt offenbart sich der wahre Charakter einiger Personen. Aber mit denen will ich nichts mehr zu tun haben. Ich habe auch schon einige WhatsApp-Gruppen verlassen.“

Schott hat auch gar keine Zeit mehr für überflüssige WhatsApp-Gruppen. Er muss ein Team zusammenstellen.