Aufstieg in die dritte Liga: Schermbecker könnte zum Stolperstein für den BVB werden

Fußball

Der Wuppertaler SV hat einen Lauf. Wird das Team des Schermbeckers Jonas Erwig-Drüppel vielleicht sogar noch zum Stolperstein für Borussia Dortmund II?

Dorsten, Schermbeck

, 23.05.2021, 06:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Joshua Bitter, Max Jansen, MSV Duisburg

Für Joshua Bitter und Max Jansen (l.) vom MSV Duisburg endete am Samstag eine enttäuschende Saison, in der der MSV nur knapp die Klasse hielt. © MSV / Hervertz, Grafik KLose

Im Halbfinale des Niederrheinpokals düpierte der WSV vergangene Woche den MSV Duisburg und schickte ihn mit einer 2:6-Klatsche nach Hause. In der Regionalliga haben die Bergischen, die in der Winterpause noch Abstiegssorgen hatten, die drittbeste Serie gespielt. Und genau deshalb sind sie ein Hoffnungsträger für Rot-Weiß Essen.

Denn im Fernduell um den Aufstieg zwischen RWE und Borussia Dortmund II könnte Wuppertal in seinem letzten Spiel Schicksal spielen. Denn am 5. Juni empfangen Jonas Erwig-Drüppel und Co. den BVB II im heimischen Stadion am Zoo, und Essen hofft, dass sich Dortmund dort einen Patzer leistet, um doch noch am BVB vorbei ziehen zu können.

Für die verbleibenden fünf Gegner der Dortmunder hat das RWE-Fanzine jawattdenn.de sogar Prämien ausgesetzt. 300 Liter Bier und 300 Grillwürstchen gibt es für einen Sieg, 150 Liter und 150 Würstchen für ein Unentschieden. Denn derzeit liegt Essen zwar zwei Punkte mehr auf dem Konto als der BVB II. Doch der hat zwei Spiele weniger ausgetragen, kann also noch aus eigener Kraft Meisterschaft und Aufstieg perfekt machen.

Ob Jonas Erwig-Drüppel bis zum 5. Juni wieder fit ist, ist noch offen. Am Samstag stand er beim 4:2-Sieg der Wuppertaler über den Bonner SC nicht im WSV-Kader.

Auch Joshua Bitter fehlte

Auch der Dorstener Joshua Bitter gehörte Samstag nicht zum Aufgebot des MSV Duisburg, der sein letztes Saisonspiel in der 3. Liga beim SV Meppen mit 1:2 verlor. Max Jansen, zweiter Dorstener im Zebra-Kader, spielte 90 Minuten durch.

Schlagworte: