Hotel-Quarantäne, Maaßen-Verlängerung, Saison-Endspurt - heiße Phase beginnt für BVB U23
Regionalliga West
Die heißeste Phase der Saison startet für die U23 von Borussia Dortmund an diesem Sonntag. Vorab gab es bereits eine mehr als positive Nachricht: Enrico Maaßen bleibt beim BVB.

Bleibt bis 2024 bei Borussia Dortmund: Trainer Enrico Maaßen. © Bielefeld
Eigentlich ist der Auftakt der U23 von Borussia Dortmund, in die entscheidenden Wochen im Rennen um Rang eins der Regionalliga West, erst am Sonntag beim SV Straelen (Anstoß 14 Uhr, live auf sporttotal.tv). Nun kam Freitagmittag, Punkt 13 Uhr, die fast schon wichtigste Nachricht für alle BVB-Anhänger. Enrico Maaßen verlängert seinen Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig um zwei Jahre bis 2024.
Trotz Offerten aus der 2. Bundesliga, wie Sebastian Kehl in der offiziellen Mitteilung bestätigte. „Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass sich in den vergangenen Monaten viele höherklassige Klubs um seine Dienste bemüht hatten“, gab der Leiter der Lizenzspielerabteilung zu Protokoll. Und Maaßen frohlockte: „Ich bin stolz und glücklich, langfristig bei Borussia Dortmund arbeiten zu dürfen.“
Wichtiges Zeichen für den Klub
Es ist ein wichtiges Zeichen, welches der BVB in der so eminent wichtigen Endspurt-Phase setzt. Aus der 2. Bundesliga sollten Hannover 96 und der SC Paderborn interessiert gewesen sein. Nicht verwunderlich, spielt die U23 zum ersten Mal seit Jahren um den Aufstieg mit, hat die tristen Mittelfeldregionen weit hinter sich gelassen. Und das mit ansehnlichem, hochintensiven Fußball.
Neben der Maaßen-Verlängerung war die wohl wichtigste Verkündung: Alle Spieler stehen wieder auf dem Trainingsplatz, haben die Quarantäne verlassen und die Corona-Fälle hinter sich. „Die Jungs wirken fit und ausgeruht. Es fehlt aber durch das ausgefallene Mannschaftstraining noch an Kleinigkeiten, für die wir nur wenige Tage Zeit haben“, erklärte Maaßen. Seit Samstag befindet sich der U23-Tross in Hotel-Quarantäne. Lediglich die Langzeitverletzten Taylan Duman und Moritz Broschinski werden definitiv fehlen. Bis zum Ende der Spielzeit wird das Team nur noch unter sich bleiben.
Für das Duell am Sonntag ist klar: Straelen ist Außenseiter, steht auf Platz 14. Doch der Klub von der Grenze zu den Niederlanden horchte unter der Woche auf, besiegte den großen BVB-Konkurrenten RW Essen im Elfmeterschießen im Halbfinale des Niederrhein-Pokals. Ob die 120 Minuten, die Straelen am Mittwoch abriss, den Spielern in den Knochen steckten, vermochte Maaßen nicht zu beurteilen: „Das werden wir sehen. Es wird ein enges Match, weil Straelen leidenschaftlich verteidigt und sehr gute Umschaltspieler in seinen Reihen hat. Deshalb brauchen wir eine gute Qualität mit dem Ball und müssen die eigenen Angriffe gut absichern.“
„Die Jungs sind sehr fokussiert“
Doch die guten Eindrücke aus den ersten Trainingseinheiten stimmten Maaßen positiv. „Die Jungs sind sehr fokussiert und sprühen vor Spielfreude. Wichtig ist, dass wir die Trainingseindrücke ins Spiel transportiert bekommen“, forderte der 37-Jährige.
Und trotz aller Sticheleien von der Konkurrenz aus Essen, scheint der BVB ruhig zu bleiben. Ob die nächste positive Nachricht am Sonntag kommt, mit einem Sieg gegen Straelen, hängt vom Auftreten des Teams nach rund einem Monat ohne Spiel ab.