
© Helmut Scheffler
Vom Laufmuffel zum 5000-Meter-Läufer? Mit dem SV Schermbeck geht‘s
Fitness
Den inneren Schweinehund besiegen? Vom Laufmuffel zum 5000-Meter-Läufer mutieren? Der Kurs „Von 0 auf 5“ des SV Schermbeck verspricht‘s. Und hat es schon zehn Mal gehalten.
Vor zwei Jahren musste der Kurs wegen Corona abgebrochen werden, 2021 fiel er dann ganz aus. Ob die Nachfrage für Plätze im Laufkurs „Von 0 auf 5“ des SV Schermbeck deshalb so groß ist? Als die Zahl 30 erreicht war, hat Kursleiterin Kirsten Klein-Bösing auf jeden Fall schon vor Wochen einen Aufnahmestopp verhängt.
Kurs läuft schon zum elften Mal
Zum mittlerweile elften Mal bereiten die Leichtathleten des SV Schermbeck die Kursteilnehmer auf den Start beim 5-km-Volkslauf des Vereins Anfang Mai vor. Am Sonntag traf man sich zum ersten Training am Schermbecker Rathaus.
Die Gruppe ist wie immer bunt gemischt. Das Altersspektrum reicht von 12 bis 62, und bei der Vorstellungsrunde werden auch die unterschiedlichsten Motive und sportlichen Vorgeschichten erzählt.
Da ist Eishockeyspieler Jens, der mit seinen 62 Jahren noch immer regelmäßig trainiert. Da ist aber auch jene Mittvierzigerin, die sich offen als Intervallsportlerin bezeichnet: „Wenn’s mich überkommt, trainiere ich. Meistens überkommt‘s mich nicht ...“ Und eine andere bekennt: „Eine sportliche Vorgeschichte? Hab‘ ich nicht.“

Kirsten Klein-Bösing erläuterte den Kursteilnehmern vorm ersten Training alle grundlegenden Abläufe. © Andreas Leistner
Genau an diese Sportler wendet sich der Kurs, um ihnen zu helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Ob sie seit dem Sportunterricht in der Schule keine Sportschuhe mehr getragen haben oder nach einer mehr oder weniger langen Pause an frühere sportliche Aktivitäten anknüpfen wollen, ist ganz egal.
„Wir haben auch einige Wiederholungstäter, die den Kurs schon mal mitgemacht haben“, erzählt Kirsten Klein-Bösing. Einige waren beim abgebrochenen Kurs 2020 dabei, andere mussten wegen einer Verletzung aussteigen, aber es gibt auch solche, die es nach Kursende sportlich prompt wieder schleifen ließen.
Eines fällt gleich beim ersten Training auf: Es gibt einen klaren Frauenüberschuss. „Wir haben nur zwei oder drei Männer“, wundert sich Kirsten Klein-Bösing ein wenig über die offensichtliche Scheu des „starken Geschlechts“.
Was sonst noch ins Auge sticht: In Sachen Laufausrüstung sind die vermeintlichen Sportmuffel bestens ausgestattet. „Ich hab‘ bei früheren Kursen schon mal gedacht: Oh, es wird Zeit, dass du dich auch mal wieder neu einkleidest“, erzählt Kirsten Klein-Bösing.

Auch der Impfstatus der Kursteilnehmer wurde natürlich kontrolliert. © Andreas Leistner
Am Sonntag bat sie die Teilnehmer erst einmal zu einer Walkingrunde auf die Trainingsstrecke. Bis zum Volkslauf am 8. Mai wird nun sonntags und mittwochs fleißig trainiert. Auf dass jeder am Ende die 5 Kilometer schafft und natürlich - ganz nebenbei - den Spaß am Laufen entdeckt.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
