Training in einem verlorenen Jahr - Tänzer haben Motivationsprobleme

Tanzen

Für die Jazz- und Modern/Contemporary-Formationen ist 2020 ein verlorenes Jahr. Ihre Saison fällt aus, normales Training ist selbst nach den Lockerungen der vergangenen Wochen noch nicht möglich.

Wulfen

, 16.07.2020, 07:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
TSZ Royal Wulfen, Formation Maju

Sie trainieren so hart und konzentriert wie eh und je. Doch nicht nur die Tänzerinnen der Wulfener Formation „Maju“ schmerzt der Ausfall der Saison 2020 sehr. © Ralf Pieper

Hinter mir die Dachschräge, rechts von mir der Fernseher, links das Sofa. Wie soll man da Sprünge und Drehungen üben?“ Sandra Scholtyssek, Tänzerin bei der Regionalliga-Formation „Maju“ des TSZ Royal Wulfen, beschreibt kurz und knapp die Probleme, die ein Tanztraining zuhause via Internet mit sich bringt. Über Wochen, von März bis Juni, fand beim Wulfener Tanz-Sport-Zentrum das Training online statt.

„Es ist schade, dass alle Turniere für dieses Jahr abgesagt wurden, denn wir haben uns lange vorbereitet und waren motiviert, besser abzuschneiden als im Vorjahr, wo wir knapp den Klassenerhalt geschafft haben“, erzählt Sandra weiter. „Aber auf der anderen Seite ist es auch vernünftig, denn wir sind bei Turnieren mit zwei oder sogar drei Mannschaften in einer Umkleidekabine – da wäre Abstandhalten unmöglich.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

TSZ Royal Wulfen Präsentation 2020

Das Tanz-Sport-Zentrum Royal Wulfen zeigte am Sonntag in der Petrinum-Sporthalle das breite Spektrum seines tänzerischen Angebots.
26.01.2020

Auch Hanna Vorholt und Lynn Deckers, beide Tänzerinnen bei „Maju“ und gleichzeitig Trainerinnen der Jugendliga-Formation „Joy“, bedauern den kurzfristigen Cut wegen Corona. „Wir haben mit ,Joy‘ beim ersten Turnier, das noch vor Corona stattfand, sehr gut abgeschnitten. Die Tänzerinnen haben fleißig trainiert und waren dann ein wenig enttäuscht, dass es nicht weitergeht.“

Im Juni haben die Formationen des TSZ das Training in kleinen Gruppen wieder aufgenommen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, wird nicht im Wulfener Trainingszentrum getanzt, sondern in den mehr Platz bietenden Sporthallen der Stadt. Am Freitag trainierte „Maju“ in der Sporthalle am Nonnenkamp. Extra fürs Training der Sportvereine hält die Stadt Dorsten nämlich ihre Sporthallen auch in den Sommerferien geöffnet.

Martina Buschmann, TSZ Royal Wulfen

Trainerin Martina Buschmann lobt die Einstellung ihrer Tänzerinnen, die sich von der problematischen Situation nicht unterkriegen lassen. © Ralf Pieper

Alle sind froh, dass es mit dem gemeinsamen Training jetzt weitergeht,“ sagt Martina Buschmann, Trainerin von „Maju“. „Aufgrund der Abstandsregeln können wir zwar nicht unsere Choreographie tanzen, da Körperkontakt tabu ist, aber wir nutzen die Trainingseinheiten zweimal in der Woche, um unsere Technik zu verbessern. Außerdem probieren wir auch viel Neues aus, tanzen beispielsweise zu anderen Musiktiteln.“

Die Trainerin fasst zusammen: „Wir nehmen unsere Choreographie für 2020 mit ins Jahr 2021, wenn es hoffentlich mit den Turnieren weitergeht. Beim Training arbeiten wir an den Details und versuchen unseren Auftritt zu perfektionieren. Seitdem das Training wieder startete, ist die Stimmung bei den Tänzerinnen gut und sie sind hoch motiviert für die Saison 2021.“

Schlagworte: