
© Joachim Lücke
DFB-Pokal und Bundesliga: Der SSV Rhade erlebt ein historisches Wochenende
Fussball
Was für ein Wochenende für den SSV Rhade! Die Frauen spielen um den Einzug in den DFB-Pokal und die U17-Juniorinnen feiern ihre Bundesliga-Premiere.
Mit dem erstmaligen Einzug ins Finale des Westfalenpokals haben die Frauen des SSV Rhade bereits Vereinsgeschichte geschrieben. Aber natürlich wollen sie ihrem Pokaltraum jetzt auch das i-Tüpfelchen aufsetzen und mit einem Sieg über die Sportfreunde Siegen in den DFB-Pokal einziehen.
Westfalenpokal-Finale
SF Siegen - SSV Rhade
So. 15 Uhr, Leimbachstadion, Leimbachstraße, 57074 Siegen.
„Darf man beim ersten Einzug ins Westfalenpokal-Finale ein bisschen nervös sein?“ Rhades Trainer Dirk Besslers Frage war am Freitag eher rhetorischer Natur. Natürlich darf man. Und natürlich wird es nicht nur dem Trainer, sondern auch seinen Spielerinnen so gehen. Gerade deswegen will er ihnen aber auch vermitteln: „Wir wollen unser Spiel spielen.“
Also nicht hinten rein stellen, sondern den Gegner beschäftigen und unter Druck setzen. „So, wie wir es auch im Kreispokalfinale gegen Recklinghausen gemacht haben“, sagt Bessler. Denn da zeigte seine Mannschaft gegen den favorisierten Gegner auch keine Angst. Besslers Matchplan steht auf jeden Fall, und personell kann er aus dem Vollen schöpfen.
„Ich muss sogar einige streichen, weil wir nur die 18 Spielerinnen auf dem Meldebogen mit in den Innenraum dürfen“, sagt Rhades Trainer. Die anderen werden das SSV-Team aber sicher begleiten, denn Bessler geht davon aus, dass sich am Sonntagmorgen um 11 Uhr ein ansehnlicher Fan-Tross auf den 160 Kilometer langen Weg machen wird, um das Team zum Pokalsieg und zum Einzug in den DFB-Pokal zu schreien, auch wenn der Gegner Regionalligist ist.
Die, die zuhause bleiben, können das Spiel trotzdem live verfolgen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen bietet auf seinem Facebook-Auftritt einen Livestream der Begegnung an.
U17-Bundesliga West/Südwest
SSV Rhade - SC Bad Neuenahr
Sa. 14 Uhr, Risthaus Sportpark, Dillenweg 115, 46286 Dorsten.
Im ersten Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte müssen die U17-Juniorinnen des SSV Rhade an diesem Samstag mit dem Vorjahres-Vierten SC Bad Neuenahr gleich eine dicke Nuss knacken.
Als eingespieltes mit jeder Menge Erfahrung beschreibt Rhades Trainer Mike Lerche (Foto l.) den ersten Gegner, auf den seine Mannschaft in der Bundesliga trifft. Dabei muss sich Lerche allerdings hauptsächlich auf Informationen aus zweiter Hand verlassen. „Beobachten ist schwierig“, sagt er mit Blick auf die 165 Kilometer nach Bad Neuenahr. Er habe aber „ein gutes Netzwerk“ und daher hinreichend Informationen über den Gegner.
Er habe deshalb auch „Respekt, aber keine Angst“. Sorgen bereiten ihm allerdings die Ausfälle von Lilli Kahla und Jacqueline Pönsgen.
Viel zu tun hatte im Vorfeld der Partie auch Rhades Abteilungsleiter Frauen- und Mädchenfußball Dieter Müssner (Foto r.). Das Antreten in der Bundesliga ist für die Vereine seitens des DFB an zahlreiche Bedingungen und Vorschriften geknüpft. Punkt für Punkt und Seite für Seite hat Müssner diese Liste mit seinen Helfern in den vergangenen Wochen abgearbeitet – und wurde jetzt doch noch einmal überrascht: Schiedsrichtern Nadine Westerhoff wird an der Linie von zwei Männern assistiert. „Dafür brauchen wir zusätzliche Kabinen“, stöhnt Müssner. Aber auch das schafft der SSV Rhade.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
