Spvgg. Erkenschwick lädt ein zur Kreismeisterschaft der U15 Wulfen profitiert von Planungsfehler

Wer kann dem VfB Waltrop ein Bein stellen?
Lesezeit

Für die Hallenkreismeisterschaften qualifizieren sich grundsätzlich die Hallenstadtmeister. Ein generelles Startrecht hat auch der Gastgeber, wenn er denn eine Mannschaft in dieser Altersklasse stellen kann. In Oer-Erkenschwick hat sich die Spvgg. bei der Stadtmeisterschaft Platz eins gesichert. Weil das Landesliga-Team der Schwarz-Roten aber als Gastgeber ohnehin qualifiziert ist, die U14 bei der Stadtmeisterschaft zwar Zweiter wurde, aber als Zweitmannschaft nicht starten darf, rückt die C-Jugend von Grün-Weiß Erkenschwick nach.

VfB Waltrop ist Titelverteidiger und Favorit

In Städten, wo es keine Stadtmeisterschaft gibt, hat der Kreis Einladungen an die klassenhöchsten Mannschaften verschickt. So etwa in Waltrop, wo der VfB mit seiner U15 in der 2. Regionalliga spielt. Die Waltroper sind damit auch am Sonntag der klare Favorit und haben auch 2024 den Titel gewonnen, ohne ein einziges Gegentor kassiert zu haben. Die Stadt Herten wird durch die U15 von BW Westfalia Langenbochum vertreten. Und das, obwohl der Verein seine erste C-Jugend im Winter aus der Bezirksliga zurückgezogen hat, um freiwillig ab Februar in der Kreisliga B zu starten.

Im vergangenen Jahr gewann die U15 des VfB Waltrop den Hallenkreismeistertitel und ist auch in diesem Jahr der klare Favorit.
Im vergangenen Jahr gewann die U15 des VfB Waltrop den Hallenkreismeistertitel und ist auch in diesem Jahr der klare Favorit. © Verein

Klassenhöchste Mannschaft in Herten ist daher ab sofort die U15 des SV Vestia Disteln, die sich für die Kreisliga A (Aufstiegsrunde zur Bezirksliga) qualifiziert hat. „Zum Zeitpunkt der Einladung waren die Langenbochumer aber noch in der Bezirksliga“, erklärt Carsten Juraschek, der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses. Die Langenbochumer starten beim Turnier in Oer-Erkenschwick in der Vorrundengruppe A, in der Spvgg. und Grün-Weiß Erkenschwick, Westfalia Gemen, TuS Haltern am See und der Stadtmeister aus Marl spielen werden.

In Marl und Dorsten finden die Stadtmeisterschaften erst einen Tag vor den Kreismeisterschaften statt. Der Sieger ist in Oer-Erkenschwick dabei. Wer sich im offiziellen Portal fussball.de den Spielplan der Vorrundengruppe B aber genau anschaut, der wird sich wundern. Und das zurecht. Da taucht nämlich neben den C-Jugendteams von VfB Waltrop, SW Röllinghausen, SW Meckinghoven, SV Schermbeck und dem (noch zu ermittelnden) Stadtmeister aus Marl auch die U15 des 1. SC BW Wulfen auf sowie der (ebenfalls noch zu ermittelnde) Stadtmeister aus Dorsten.

Wulfen ist ein Stadtteil von Dorsten

Dorsten? Wulfen? Die Fragen sind gerechtfertigt. Wulfen ist ein Stadtteil von Dorsten. Und die C-Jugend des 1. SC BW Wulfen ist tatsächlich am Samstag (1. Februar) auch bei der Dorstener Stadtmeisterschaft dabei. Aber warum sind sie auch für die Kreismeisterschaft gesetzt? „Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Bislang ist das wirklich noch niemandem aufgefallen“, sagt Carsten Juraschek dazu. Er selbst hatte den Turnierplan erstellt.

Für die Kreismeisterschaft bedeutet das, dass die Stadt Dorsten mit zwei Vereinen vertreten sein wird. „Und sollte der 1. SC BW Wulfen Stadtmeister werden, dann dürfte auch der Zweitplatzierte in Oer-Erkenschwick starten. Ich werde jetzt ganz sicher keine Mannschaft wieder ausladen“, versichert Carsten Juraschek.

Das Eröffnungsspiel bestreiten am Sonntag übrigens die beiden Oer-Erkenschwicker Teams Grün-Weiß und Spvgg. ab 10 Uhr. Das Finale soll um 17 Uhr beginnen.

Zum Thema

Eine Fünfer- und eine Sechsergruppe

  • C-Junioren

Termin: Sonntag (2. Februar) von 10 bis 17.30 Uhr

Ort: Willi-Winter-Halle, Oer-Erkenschwick

Ausrichter: Spvgg. Erkenschwick

Teilnehmende Vereine: GW Erkenschwick, Westfalia Gemen, Spvgg. Erkenschwick, Stadtmeister Marl, TuS Haltern, BW Westfalia Langenbochum (alle Gruppe A)

1. SC BW Wulfen, SV Schermbeck, SW Meckinghoven, SW Röllinghausen, Stadtmeister Dorsten, VfB Waltrop (alle Gruppe B)